Gefundene Angebote
Balance e.V. – Beratung und Therapie bei Essstörungen
Wenn Essen, Ernährung oder Körpergewicht für Sie oder Ihr Kind zum Problem geworden sind, wenn Sie unter einer Essstörung leiden, wenn Sie Hilfe als Angehörige suchen: Langjährig erfahrenen Beraterinnen und Therapeutinnen haben sich auf Ihre Fragen und Anliegen spezialisiert. Angebot der gezielten Unterstützung – individuell, vertraulich, kompetent.
Für Fachkräfte und psychosoziale Einrichtungen besteht das Angebot professioneller Beratungen, Fortbildungen und gemeinsame Projektgestaltung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069/49086330
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
10 – 19 Uhr
Anrufbeantworter geschaltet: Nachricht mit Namen und Telefonnummer hinterlassen, es wird sich schnellst möglich zurück gemeldet.
Schwerpunkte
Beratung und Therapie bei Essstörungen und Übergewicht;
Beratungs- und Gruppenangebote für übergewichtige/adipöse Kinder, Jugendliche und deren Eltern;
Beratung bei kindlichen und juvenilen Essstörungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Diplom-Ökotrophologin, Sportpädagogin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V., Fachambulanz für Suchtkranke
Die Angebote richten sich an Hilfe suchende Menschen, die im Main-Kinzig-Kreis Beratung und Unterstützung wünschen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, problematischem Spielverhalten, Essstörungen sowie Mehrfachabhängigkeit
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Gelnhausen
Telefon
06051 9245-0
Sprechzeiten
Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr
Offene Sprechstunden (ohne Voranmeldung)
in Gelnhausen Montags von 13 bis 15 Uhr, Holzgasse 17
in Schlüchtern Dienstags von 13 bis 14 Uhr, Station P3 der Main-Kinzig-Kliniken und Mittwochs von 13 bis 14 Uhr im Haus des Handwerks, Krämerstraße 5
in Bad Orb Donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Caritas-Zentrum, Frankfurter Straße 1a
Schwerpunkte
-Information und Beratung (Einzel-, Paar- und Familiengespräche)
-Vermittlung in ambulante oder (teil-) stationäre Behandlung
-Ambulante Rehabilitation
-Weiterbehandlung nach (teil-) stationärer Therapie
-Nachsorge
-Betreutes Einzelwohnen
-Kontrolliertes Trinken
-Vorbereitung auf die Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
-Betriebliche Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen
-Angehörigenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Team aus Diplom-Sozialpädagogen/-innen, Diplom-Sozialarbeiter/-innen und Diplom-Psychologen/-innen mit entsprechenden Zusatzausbildungen, eng in Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten
Sprachen
Deutsch, Englisch
Drogen- und Suchtberatung - VPsT Verein für Psychosoziale Therapie e. V.
Das Beratungszentrum Laubach und Grünberg des VPsT bietet eine Drogen- und Suchtberatung an mit dem Ziel, den Missbrauch bzw. den riskanten, schädlichen und abhängigen Gebrauch psychoaktiver Substanzen sowie verhaltensbezogene Störungen (Essstörungen, Glücksspielsucht) möglichst zu verhindern, ihn zu reduzieren, wo er bereits vorliegt, bzw. daraus resultierende Schäden zu minimieren.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Östlicher Landkreis Gießen: Laubach und Grünberg (Außenstellen: Hungen, Fernwald, Reiskirchen und Lich)
Telefon
06405 – 902 36 bzw. 06401 – 902 36 (Corona-Krisentelefon: 0151/56200827 montags bis freitags von 15:00 -18:00 Uhr)
Sprechzeiten
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Corona-Krisentelefon: Montags bis freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) unter 0151/56200827
Schwerpunkte
Drogen- und Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sprachen
Deutsch
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen gGmbH
Für viele Menschen hat das Thema Essen im Zuge des Lockdowns eine neue Rolle eingenommen. Es ist an der Stelle nun wichtig, ein besonderes Augenmerk auf diese Veränderungen zu legen, um Essstörungen gemeinsam wirkungsvoll vorzubeugen.
Wir bieten derzeit im Rahmen des Präventionsprojekts Jugend mit Biss an:
- kostenfreie Beratung für Jugendliche
- kostenfreie Fachberatung und Supervision für Fachkräfte und Teams
Die Beratungen finden
- telefonisch
- persönlich
- per Video via ELVI
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 - 550176
Sprechzeiten
Mo, Di, Mi, Do 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Di, 16 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Essstörungen und Adipositas
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin, Weiterbildung Traumaberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis (ZJS)
Das ZJS ist im Untertaunus zuständig für alle hilfesuchenden Menschen mit Suchtproblemen. Dazu gehören ohne Alterseinschränkung gefährdete und abhängige Menschen von legalen aber auch illegalen Suchtmitteln (Alkohol, Medikamente, Haschisch, Ecstasy, Kokain, Heroin etc.) sowie Personen mit Essstörungen, Spielsucht und anderen stoffungebundenen Abhängigkeitsformen. Hilfe finden zudem Angehörige und sonstige Bezugs- oder Kontaktpersonen des o. g. Personenkreises.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Taunusstein
Telefon
06128 / 3031
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 - 17:00 Uhr, freitags 09:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Suchtberater*innen
Sprachen
Deutsch