Gefundene Angebote
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für das Idsteiner Land.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Idstein
Telefon
06126 / 9519521
Sprechzeiten
Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für Bad Schwalbach, Taunusstein und Aarbergen.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 7082-15
Sprechzeiten
Montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Anonymes Sorgentelefon - Verein für Integration und Suchthilfe e. V. (VIS e. V.)
Das Anonyme Sorgentelefon richtet sich an Menschen, die sich in Notlagen oder Krisensituationen befinden, persönliche Probleme haben, vor Entscheidungsfragen stehen, einsam sind oder einfach eine/einen Gesprächspartner/ -in suchen. Geschlecht, Alter und sozialer Stand spielen keine Rolle. Sowohl die gut geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als auch die Klient*innen bleiben bei den Gesprächen anonym.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Ort
Limburg
Telefon
06431 / 26400
Sprechzeiten
Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 17 bis 22 Uhr
Schwerpunkte
Krisentelefon
Qualifikation der Betreuenden
Gut geschulte, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Corona Zeiten - Haus der Volksarbeit e. V.
Wir begleiten Familien bei Fragen, Sorgen und Problemen, die in der Erziehung und Entwicklung eines Kindes auftreten. Ansprechpartner sind wir auch für Anliegen, die den Umgang mit Kindern rund um das Thema Trennung und Scheidung betreffen. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach Lösungen. Dabei nehmen wir auf Wunsch Kontakt mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen sozialen Institutionen auf.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 1501-125
Qualifikation der Betreuenden
(Sozial-)Pädagogik und Psychologie und verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle - Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie, wenn Sie in persönlichen, partnerschaftlichen oder familiären Anliegen in eine akute Krise geraten oder fachliche Unterstützung in schwierigen Lebensphasen brauchen. Unsere Beratung wendet sich an alle Personen, unabhängig von ihrer Herkunft, Stellung, religiösem Bekenntnis und sexuellen Orientierung.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Wetzlar
Telefon
0160 94467318 oder 0170 2998541
Sprechzeiten
Dienstags und freitags von 9-10 und 17-18 Uhr unter: 0160 94467318
Montags von 9-10 Uhr und 17-18 Uhr, donnerstags 17-18 Uhr und freitags von 9-10 Uhr unter: 0170 2998541
Schwerpunkte
Paarberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, klientenzentrierte Gesprächsführung
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle - Diakonisches Werk Kirchenkreis Schwalm-Eder
Auch während der Corona-Pandemie gibt es die Möglichkeit, unter den Abstandsregeln persönliche Beratungsgespräche mit unseren Mitarbeitenden zu führen. Darüber hinaus bieten wir telefonische Beratungen an.
Zuständigkeitsbereich
Schwalm-Eder-Kreis
Ort
Homberg (Efze)
Telefon
0 56 81 / 99 20-0
Sprechzeiten
Das Sekretariat ist montags – freitags 08:00 – 12:00 Uhr besetzt. Termine für Beratungsgespräche nur nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Sozial- und Lebensberatung, Paar- und Familienberatung, Familiengesundheit/Müttergenesung, Erziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Jugendberatung, Flüchtlingsberatung, Wohnungslosenberatung (auch für den Landkreis Waldeck-Frankenberg)
Qualifikation der Betreuenden
Diplompädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle - Diakonisches Werk Main Taunus
Das Diakonisches Werk Main-Taunus bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Beratungen an:
Schwangerenberatung, Psychologische Beratung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Sozialberatung, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Schwalbach und Hofheim am Taunus
Telefon
06196 / 5035-0
Sprechzeiten
Das Telefon ist von montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, am Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr besetzt.
Schwerpunkte
Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Schwangerenberatung, Sozialberatung, Psychologische Beratung, Schulsozialarbeit, Jugendhilfe
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle - Zentrum für Beratung und Therapie
Die Beratung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz für Familien die Ihren Wohnort in Wiesbaden, kostenlos, ebenso die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Wir beraten schwangere Frauen und ihre Partner unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession bei Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und bieten
• psychosoziale Beratung vor und nach der Geburt, bis zum 3. Lebensjahr
• Hilfen im Umgang mit Institutionen und Behörden
• Bei finanziellen Problemen unterstützen wir mit Stiftungsanträgen über Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind"
• Beratung über Familienplanung, Empfängnisverhütung und Sexualität
• Beratung von Frauen und Paaren vor- während und nach vorgeburtlicher Diagnostik (PND)
• Beratung zur "Vertraulichen Geburt"
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 98712370
Sprechzeiten
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Erziehungs- und Familienberatung, Ehe – und Lebensberatungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-PsychologInnen und Diplom-SozialpädagogInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und größtenteils der Approbation zur/zum „Psychologischen PsychotherapeutIn“ oder „Psychologischen Kinder- und JugendtherapeutIn
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen - Diakonie Lahn-Dill e. V.
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen in Wetzlar. Auch die Beratungsstelle hat in diesen Zeiten immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Fragen. Wir bieten bis Ende Mai vorrangig telefonische Beratungsgespräche an. Im akuten Krisenfall und ab Juni können nach telefonischer Absprache persönliche Gespräche „vor Ort“ mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen stattfinden.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Stadt Wetzlar und südlicher Lahn-Dill-Kreis
Telefon
06441 / 9013-650
Sprechzeiten
Anmeldungen und Anfragen sind montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von
09:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 10:30 bis 12:00 Uhr möglich. Am Nachmittag nimmt unser Anrufbeantworter gern eine Nachricht auf.
Schwerpunkte
Erziehungs-und Familienberatung, Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Schwangerenberatung, Beratungen bei ungewollter Schwangerschaft, Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch, Verhütungsmittelberatungen und allgemeinen Lebensberatungen.
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team bestehend aus Diplom Sozialpädagog*innen und Diplom Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität - Arbeiterwohlfahrt Werra-Meißner e. V.
Beratung zu allen Themen und Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Familienplanung, Verhütung, Sexualität
soziale und wirtschaftliche Hilfen in Schwangerschaft und nach Geburt, Mutterschutz, etc.
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05651 / 30 76 20
Sprechzeiten
Montags und mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
Schwerpunkte
Beratung: soziale und finanzielle Hilfen bei Schwangerschaft, Elternschaft, Geburt, Sexualität, Verhütung, psychosoziale Beratung
Schwangerschaftskonfliktberatung §§218/219 StGB, Antragstellung „Mutter-Kind-Stiftung“, Paarberatung, Sexualberatung, Sexualpädagogik, Verhütungsmittelberatung, Antragstellung Empfängnisverhütungsmittelfonds des WMK
Qualifikation der Betreuenden
Diplom SozialpädagogInnen, - SozialarbeiterInnen,
Zusatzqualifikationen in Beratung und Therapie
Sprachen
Deutsch
Beratungsstellen - Diakonisches Werk Odenwald
Das Diakonisches Werk Odenwald bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Beratungen an: Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Demenzberatung, Beratung bei Psychischen Erkrankungen, Allgemeine Lebensberatung
Zuständigkeitsbereich
Odenwaldkreis
Ort
Michelstadt
Telefon
06061 / 9650-0
Sprechzeiten
Mo-Do von 9.00 bis 12.00 Uhr
Di von 13.00 bis 17.00 Uhr
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Beratung bei Psychischen Erkrankungen, Demenzberatung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Die Berater*innen kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pflege. Alle Berater*innen haben Weiterbildungen in den beratungsrelevanten Themenbereichen und verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungszentrum Caritas Main-Taunus
Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus bietet unter dem Dach des Beratungszentrums drei verschiedene Beratungsdienste (Erziehungsberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Schwangerschaftsberatung) und den Bereich Frühe Hilfen an. Das Angebot der Erziehungsberatung und Kinder- und Jugendberatung richtet sich an Bürger*innen der Gemeinden Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Flörsheim am Main
Telefon
06145 / 50 37 40
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde mittwochs von 15:30 bis 17:30
Schwerpunkte
Erziehungsberatung, Schwangerschaftsberatung, Paar- und Lebensberatung, Frühe Hilfen.
Qualifikation der Betreuenden
Die BeraterInnen kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie der Psychologie, Sozialpädagogik. Pädagogik und Heilpädagogik. Alle BeraterInnen haben Weiterbildungen in den beratungsrelevanten Themenbereichen und verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert.
Sprachen
Deutsch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung -Stadt Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen: Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069/800 64-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung im Kreis Groß-Gerau
Beratungen an verschiedenen Standorten (Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Gernsheim und Büttelborn) im Kreis Groß-Gerau zu folgenden Themen:
Allgemeine Lebensberatung,
Erziehungs- und Eheberatung, Familienberatung, Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Schwangerenberatung,
Geflüchtetenberatung, kommunale Sozialarbeit
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer,
Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, dazugehörende Schuldnerberatung sowie Suchtprävention
Gemeinwesenarbeit
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Betreuungsverein
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Büttelborn und Gernsheim
Telefon
06142/40967-0 und 069/2000044-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, psychosoziale Beratung.
Online-Beratung möglich über Homepage www.caritas-offenbach.de und dort erhältlichen Link zur Caritas-Online-Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen, Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen, Diplom-Pädag*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Lebensberatung
- Allgemeine Lebensberatung: wendet sich an Menschen, die in besonderen persönlichen, familiären oder sozialen Problemsituationen Beratung und Unterstützung suchen. Dies richtet sich an Einzelne, Paare und Familien.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Persönliche Beratung bei komplexen Lebenssituationen und Notlagen; Hilfe zu sozialrechtlichen Fragen, z.B. zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld; Hilfe und Informationen im Umgang mit Behörden; Qualifizierte Weitervermittlung zu weiteren Fachberatungsstellen und Ämtern; Beratung und Begleitung in Krisensituationen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen mit zusätzlicher Qualifizierung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Schwangerschafts- / Schwangerschaftskonfliktberatung
Unterstützung und Begleitung rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahren des Kindes.
Unterstützung von Frauen und Paaren im Schwangerschaftskonflikt.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden
- Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren
- Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien
- Psychosoziale Beratung in der Situation einer ungeplanten Schwangerschaft
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin mit zusätzlichen Qualifikationen
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Täterberatung
Rund um das Thema häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt werden beraten:
- Männer und Frauen, die Partnergewalt ausüben und das nicht mehr wollen
- Männer mit behördlicher oder gerichtlicher Auflage wegen häuslicher Gewalt
- Männer als Opfer häuslicher Gewalt
- hochstrittige Paare
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Einzel- und Paarberatung, Anti-Gewalt-Trainings für Täter häuslicher Gewalt, Beratung der Partnerinnen und Partner die Gewalt erlitten haben, Nachbetreuung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagoge mit zusätzlicher Ausbildung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten:
Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und
Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Offene Sprechstunde:
Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung bei häuslicher Gewalt
Frauen- und Familiengesundheit/
Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten: Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Offene Sprechstunde: Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung bei häuslicher Gewalt Frauen- und Familiengesundheit/ Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle in der Diözese Fulda e.V.
Unser Angebot richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich.
Die Anmeldung ist nicht an eine konfessionelle Zugehörigkeit gebunden.
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Hanau
Telefon
06181-21749
Sprechzeiten
Montags bis Freitags 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Einzel- und Paarberatung
Man kann sich an uns wenden bei Problemen und Konflikten
• mit sich selbst und anderen (z.B. Ängste, Selbstwert, Stimmung, Sozialkontakt)
• in schwierigen Lebensphasen
• in Ehe- und Partnerschaft und der Familie
• in Trennungs- und Scheidungssituationen
• mit Abschied und Trauer
• im beruflichen Kontext
Qualifikation der Betreuenden
Psychosoziales Hochschulstudium und mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe- Familien- und Lebensberater*in
Email: efl-hanau@bistum-fulda.de
Sprachen
Deutsch
Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle in der Diözese Fulda e.V.
Unser Angebot richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Die Anmeldung ist nicht an eine konfessionelle Zugehörigkeit gebunden.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Sturmiusstraße 10, 36037 Fulda
Telefon
0661 - 77833
Sprechzeiten
Montags bis Freitags 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Einzel- und Paarberatung Man kann sich an uns wenden bei Problemen und Konflikten • mit sich selbst und anderen (z.B. Ängste, Selbstwert, Stimmung, Sozialkontakt) • in schwierigen Lebensphasen • in Ehe- und Partnerschaft und der Familie • in Trennungs- und Scheidungssituationen • mit Abschied und Trauer • im beruflichen Kontext
Qualifikation der Betreuenden
Psychosoziales Hochschulstudium und mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe- Familien- und Lebensberater*in
E-Mail: efl-fulda@bistum-fulda.de
Sprachen
Deutsch
Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle in der Diözese Fulda e.V.
Unser Angebot richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Die Anmeldung ist nicht an eine konfessionelle Zugehörigkeit gebunden.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Deutschhausstr. 31, Marburg
Telefon
06421 - 64373
Sprechzeiten
Montags und freitags 9:00 - 10:00 Uhr
Mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Einzel- und Paarberatung • Man kann sich an uns wenden bei Problemen und Konflikten • mit sich selbst und anderen (z.B. Ängste, Selbstwert, Stimmung, Sozialkontakt) • in schwierigen Lebensphasen • in Ehe, Partnerschaft, Freundschaft und der Familie • in Trennungs- und Scheidungssituationen • mit Abschied und Trauer • im beruflichen Kontext
Qualifikation der Betreuenden
Psychosoziales Hochschulstudium und mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe- Familien- und Lebensberater*in
Email: efl-marburg@bistum-fulda.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Leichte Sprache
Erziehungs- umd Familienberatung - Wetzlar
In der Corona-Krise:
• Telefonberatung,
• Telefonkonferenz,
• Beratung über Videokonferenz
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Wetzlar (südlicher Lahn-Dill-Kreis)
Telefon
06441 /4071670
Sprechzeiten
Telefonische Erreichbarkeit derzeit
Mo.-Fr. von 09:00 -15:30 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungsberatung
• Beratung bei Trennung/ Scheidung/ Fragen zum Umgang
• Schwierige und herausfordernde Situationen in der Familie
• Beziehungsschwierigkeiten in der Familie
• Krisenintervention
• Familiäre Gewalt/ sexuelle Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Türkisch
Erziehungs- und Familienberatung - Dillenburg
In der Corona-Krise:
• Telefonberatung
• Telefonkonferenz
• Beratung über Videokonferenz
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Dillenburg (nördlicher Lahn-Dill-Kreis)
Telefon
02771-407788
Sprechzeiten
Telefonische Erreichbarkeit derzeit Mo.-Fr. von 09:00 -15:30 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungsberatung
• Beratung bei Trennung/ Scheidung/ Fragen zum Umgang
• Schwierige und herausfordernde Situationen in der Familie
• Beziehungsschwierigkeiten in der Familie
• Krisenintervention
• Familiäre Gewalt/ sexuelle Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus den Bereichen
Psychologie, Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Türkisch
Erziehungsberatung - Institut für Beratung und Therapie von Familien und Jugendlichen - IBT
Zwar bietet das Institut ab sofort auch wieder - mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen - persönliche Beratung an. Zusätzlich besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit der telefonischen Beratung. Die Beratung ist kostenfrei für alle Eltern (mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr), Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum 21. Lebensjahr) deren Wohnsitz sich in Wiesbaden befindet. Das Institut berät auch Paare, die Eltern sind oder einzelne Elternteile und arbeitet mit dem therapeutischen Konzept der systemischen Familientherapie
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 370012
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30-11.30 und von 13:00 bis 16.00
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Paarberatung für Eltern sowie für einzelne Elternteile
Qualifikation der Betreuenden
Psychologinnen, Pädagogen und Sozialpädagoginnen.
Sprachen
Deutsch
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung „Teil sein – Teil haben“ im Kreis Offenbach
Die EUTB „Teil sein – Teil haben“ berät alle Menschen mit (drohender) Behinderung oder chronischer Krankheit, ihre Angehörigen und Freunde.
Wir beraten im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Wir sind unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen. Wir beraten ergänzend zur Beratung anderer Stellen. Wir geben Rat und Orientierung. Die Beratungen sind kostenlos.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Dreieich, einmal monatlich Sprechzeiten in Mühlheim, Dietzenbach und Rodgau
Telefon
06103 3002-899 oder -999
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Beratung vor Ort, am Telefon, per Video und per E-Mail
Schwerpunkte
Wir beraten zu Themen wie Umgang mit einer Beeinträchtigung, selbstbestimmt leben und wohnen, Teil-sein in Gesellschaft und Arbeit oder informieren über Ansprechpartner für rechtliche Fragen. Wir erklären, welche Hilfen es gibt und helfen bei Antragsstellung.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin, Diplom Pädagogin, Ergotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Ev. Familienbildungsstätte-Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner - Elternberatung
niederschwellige Elternberatung
Es muss nicht immer ein Notfall sein – manche Situationen lassen sich schon durch kleine Anregungen entzerren, manchmal tut es schon gut, einfach mit jemandem „von außen“ zu sprechen.
(Dolmetscher*innen-Angebot bei Bedarf)
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05651-3377019 0157-34405892
Sprechzeiten
Mo - Do 8.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Es muss nicht immer ein Notfall sein – manche Situationen lassen sich schon durch kleine Anregungen entzerren, manchmal tut es schon gut, einfach mit jemandem „von außen“ zu sprechen.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagoginnen mit Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Ev. Familienbildungsstätte-Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner - Weitervermittlung
Weitervermittlung in das Hilfenetzwerk des Kreises. Vorstellung verschiedener Unterstützungsprogramme vom Säugling bis in das Seniorenalter.
(Dolmetscher*innen-Angebot bei Bedarf)
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05651-3377019 05651-3377001
Sprechzeiten
Mo - Do 8.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Breiter Überblick über die Unterstützungsprogramme im WMK, oftmals zusätzlich zu den „offiziellen“ Angeboten, z.B. von Familienhebammen über Kindertagespflege bis zur Freiwilligen Demenzbegleitung und Unterstützung bei Anträgen und Formularen. Angeboten wird Erstberatung mit dem Ziel der Weitervermittlung.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Das Evangelische Beratungszentrum in Offenbach bietet vertrauliche und kostenfreie Beratung und Unterstützung bei Fragen, schwierigen Lebensverhältnissen und akuten Krisen an.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069 / 829770-99
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratungen und Hilfestellungen in allen Fragen zum Thema Migration
Unterstützung bei Schulden und deren Regulierung; Insolvenzberatung
Lebenspraktische Hilfen, Unterstützung bei Anträgen aller Art, allgemeine Sozial- und Lebensberatung, psychologische Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Dipl.-Sozialpädagoginnen und Pädagogen
Dipl.-Soziologe mit therapeutischer Zusatzausbildung
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch
Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
Beratung für Frauen mit Behinderung sowie deren Angehörige:Telefonische Beratung, E-Mail-Beratung, Beratung über Videoplattformen z. B. Zoom, Webex-Meeting möglich
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt
Telefon
069/955262-36 (Anrufbeantworter)
Schwerpunkte
Leben/Umgang mit einer (neuerworbenen) Behinderung, Krisenbewältigung/Resilienz, Lebensberatung, Gewalterfahrung, Mobbing
Qualifikation der Betreuenden
Fachberaterin „Psychotraumatologie“, Peer Conselorin, Trainerin für ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®), Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 Bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Schwalm-Eder-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Odenwaldkreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Waldeck-Frankenberg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Altkreis Wolfhagen
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hanau
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Krisen- und Lebensberatung Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden
Seelsorge und Beratung für Einzelne und Paare in kritischen Lebenssituationen
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611-598715
Sprechzeiten
Nach telefonischer Vereinbarung; bitte ggf. Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen
Qualifikation der Betreuenden
Theolog*innen/Seelsorger*innen; Psychologisch und/oder psychologisch-beraterische Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Krisentelefon - Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein
Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an das Evangelische Zentrum wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder online beraten. Beratung per Video mit einem zertifizierten Programm ist möglich.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 530 2222
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 - 13:00 Uhr sowie 15:00 - 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- Familien- und Jugendberatung, Paarberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Tamazight, Türkisch
LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e. V.
Psychosoziale Beratung, Krisenbegleitung, Paarberatung für lesbische, bisexuelle, queere Frauen*
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 28 28 83
Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag 17.00-19.30 Uhr
Psychosoziale Beratung am Telefon Montag, 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Fragen zu sexueller Orientierung und Identität, Coming-out, Krisenbegleitung, Lebens- und Paar-Themen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifikation der Betreuenden Beratungsqualifikation, psychotherapeutische und supervisorische Weiterbildung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Fulda
Beratungsstelle für Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 48049690
Sprechzeiten
Aufgrund der aktuellen Situation nur telefonisch oder per Mail zu erreichen. Beratungen werden in den meisten Fällen per Video oder Telefon durchgeführt.
MO: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DI: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
MI: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DO: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
FR: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
– Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
– Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
– Paar- und Sexualberatung
– Kinderschutz bei sexualisierter Gewalt
– Fachberatung Täterarbeit: häusliche und sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Sozialpädagogi*innen (B.A.) mit diversen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Alsfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Alsfeld
Telefon
06631 - 6207
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Bad Hersfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Bad Hersfeld
Telefon
06621 - 918911
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Bensheim
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte. Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Bensheim
Telefon
06251 – 68191
Sprechzeiten
Mo - Fr 09:00 - 11:30 Uhr
Di + Do 15:00 - 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Darmstadt
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen.
Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte.
Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 – 429420
Sprechzeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Aktuell per Telefon und Email erreichbar - verlässliche Beratung per Telefon oder Video.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung
und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus
Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Darmstadt
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte. Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 – 429420
Sprechzeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Aktuell per Telefon und Email erreichbar - verlässliche Beratung per Telefon oder Video.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Friedberg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Friedberg
Telefon
06031-2336
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Telefonische Sprechstunden: Mittwochs 15:00-16:00 Uhr Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle in Dietzenbach ( zuständig für den Kreis Offenbach)
Wir beraten Sie in einer erwünschten und in einer unerwünschten Schwangerschaft, in krisenhaften Beziehungssituationen und zu familienrechtlichen Fragen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Telefon
06074 – 22 65
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 10 – 13 Uhr
Mittwoch 13 – 15 Uhr
Beratung (auch außerhalb der telefonischen Sprechzeiten) nur nach Terminvereinbarung!
Schwerpunkte
Allgemeine Schwangerschaftsberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Antragstellung „Bundesstiftung Mutter und Kind“
Beziehungs- und Sexualberatung
Trennungsberatung
Juristische Erstberatung
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Kassel
Ratsuchende können sich bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft, Familienplanung und Sexualität an die Beratungsstelle wenden.
Beraten werden alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Geschlechtszugehörigkeit, Identität und sexueller Orientierung.
Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht, auf Wunsch finden Beratungen auch anonym statt.
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561 766 1925 0
Sprechzeiten
Montag: 9 – 13 Uhr
Dienstag : 9- 13 Uhr und 16.30 -19 Uhr
Mittwoch: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 9 – 13 Uhr und 14:30 – 17 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr
Beratung per Telefon oder Video. Für die Videoberatung wird elvi, die elektronische Videosprechstunde, genutzt.
Schwerpunkte
Beratung, Sexualpädagogische Gruppenangebote, Fortbildungen:
Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität, Gewalt in Partnerschaft und Familie, Trennung und Ehescheidung, Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin*en, Systemische Berater*innen/Therapeutin*en, Sexualberater*innen, M.Sc. Klinische Psychologie + Psychotherapie, Sexualpädagogin*en
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Kassel
Ratsuchende können sich bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft, Familienplanung und Sexualität an die Beratungsstelle wenden. Beraten werden alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Geschlechtszugehörigkeit, Identität und sexueller Orientierung. Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht, auf Wunsch finden Beratungen auch anonym statt.
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Kassel
Telefon
0561 766 1925 0
Sprechzeiten
Montag: 9 – 13 Uhr Dienstag : 9- 13 Uhr und 16.30 -19 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr Donnerstag: 9 – 13 Uhr und 14:30 – 17 Uhr Freitag: 9 – 13 Uhr Beratung per Telefon oder Video. Für die Videoberatung wird elvi, die elektronische Videosprechstunde, genutzt.
Schwerpunkte
Beratung, Sexualpädagogische Gruppenangebote, Fortbildungen: Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität, Gewalt in Partnerschaft und Familie, Trennung und Ehescheidung, Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin*en, Systemische Berater*innen/Therapeutin*en, Sexualberater*innen, M.Sc. Klinische Psychologie + Psychotherapie, Sexualpädagogin*en
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Schlüchtern
Beratung bei: Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikten, Partnerschaft, Trennung / Scheidung, Sexualität, Verhütung, sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, Sexualpädagogik, Gruppenveranstaltungen, Fortbildung, Prävention
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Schlüchtern
Telefon
06661 2071, 0160 2032025, 0160 2001870
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 09:00 bis 10:00 und nach Terminvergabe
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Sexualität, Beziehung, Partnerschaft, Liebe, Trennung, Scheidung, sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Sozial Arbeit (B.A.)
Diplomsozialarbeit
Personenzentrierte Beratung
Beratung, Coaching und Supervision (M.A.)
Systemische Beratung
Medienpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Bezirksverband Darmstadt/Bensheim - Beratungsstelle Bensheim
Sexualpädagogische Gruppenangebote für Schulklassen und andere Gruppierungen; Schwangerenberatung; Einzel-, Paar- und Sexualberatung für Erwachsene, Trennungs- und Scheidungsberatung, Gewaltberatung und Tätergruppe
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Bensheim
Telefon
06251 68191
Sprechzeiten
Telefon-Sprechzeiten für eine Terminvereinbarung:
Mo - Fr 9.00 – 11.30 Uhr
Di + Do 15.00 - 17.00 Uhr
Termine auch außerhalb dieser Telefonsprechzeiten
Schwerpunkte
Beziehungs- und Sexualberatung, Gewaltberatung
Schwangerenberatung
Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik,
Zusatzqualifikationen als Systemische Berater*in o.ä.
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. Beratungsstelle Limburg Beratung und Information zu den Themen Schwangerschaft, Sexualität, Beziehungen und Familienplanung
• Informationen über soziale Hilfen vor und nach der Geburt
• Antragstellung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
• Begleitung nach Todgeburt, PND und Kinderwunsch
• Informationen und Beratung zur Familienplanung
• Antragstellung Verhütungsmittelfond des Landkreises Limburg-Weilburg
• Einzel-, Paar- und Sexualberatung
• Infos und Beratung für junge Leute (jeden 1. und 3. Dienstag von 16.30-18 h anonym und kostenlos)
• Rechtsinformation zu Trennung, Scheidung, Sorgerecht etc
• Brustselbstuntersuchungskurs nach MammaCare
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Konrad-Kurzbold-Str. 6 65549 Limburg
Telefon
06431 26920
Sprechzeiten
Dienstag 9-12 h + 13.30 -18 h
Donnerstag 9-12 h
Freitag 15.30 -18 h
Kontakt per Email: limburg@profamilia.de
Wir beraten persönlich, telefonisch oder videogestützt.
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung, Beziehung, Frauengesundheit
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen B.A.,
systemische Therapeut*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Psychologische Beratungsstelle - Evangelisches Zentrum für Beratung
Psychologische Beratungsstelle, Paar- und Lebensberatung, Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung: Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an die Beratungsstelle wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder Online beraten.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt-Höchst
Telefon
069 / 759 3672 10
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung, Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen Therapeutischen Zusatzausbildungen (systemisch, psychoanalytisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch), Entwicklungspsychologische Beratung, Familienmediation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch
Psychosoziale Kontakt – und Beratungsstelle, Vogelsberger Lebensräume gGmbH
Systemisch orientierte Einzel – Paar – und oder Familiengespräche für Menschen in Lebenskrisen, bei emotionalen Problemen, psychischen Erkrankungen, lösungs – und ressourcenorientiert. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Alsfeld, Lauterbach, Schlitz, Schotten, Homberg Ohm, Mücke, Grebenhain.
Telefon
Weiterleitung an die jeweiligen Standorte: 0170 90 63 367
Sprechzeiten
Terminvergabe erfolgt nach telefonischer Vereinbarung, Termine sind auch außerhalb der Kernarbeitszeiten (8 – 17 Uhr) möglich.
Schwerpunkte
Krisenbewältigung, psychische u. psychosomatische Erkrankungen, Prävention, Informationen zu Krankheitsbildern und Hilfen, innere und äußere Konfliktsituationen, Stabilisierung nach Gewalt und Trauma durch Gespräche, Angehörigenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterinnen, Systemische Therapie und Beratung, ZRM Trainerinnen, Entspannungsverfahren
Sprachen
Deutsch, Englisch
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle – Perspektiven e.V.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle von Perspektiven e.V. dient als Kontakt- und Clearingstelle für Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden sowie für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel und Königstein
Telefon
06171 / 503 99-0 oder 06174 / 92 49 36
Sprechzeiten
Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Einzel-, Paar- oder Familiengespräche sowie Gesprächsgruppen für Angehörige und psychisch erkrankte Menschen. Beratung, Information und Vermittlung zu den verschiedenen Projekten des Vereins (Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Sucht, Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch Kranke, Integrationsfachdienst) oder zu anderen geeigneten Einrichtungen und Fachstellen.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagog*innen, erfahrene Fachkräfte im psychosozialen Bereich
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
RAHMA- Muslimisches Zentrum für Mädchen, Frauen und Familie e.V.
Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit muslimischem Hintergrund, die sich in schwierigen Not-, Konflikt- und Krisensituationen befinden
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069/ 400 362 13 und 069/ 400 363 14
Sprechzeiten
Telefonisch Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
• Gewalt in der Ehe
• Trennungs- und Scheidungskonflikten
• Umgangs- und Sorgerechtskonflikten
• Familienkonflikten
➢ zwischen Ehepartnern
➢ zwischen Mädchen und ihren Eltern
• Konflikten mit Ämtern (z.B. Jugendamt)
• Problemen alleinerziehender Mütter
• Familien- und Erziehungshilfesituationen
• Konflikten bei der Ehepartnerwahl
• Diskriminierung und Mobbing (z.B. wegen des Kopftuchs)
➢ in der Schule
➢ in der Ausbildung und im Job.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogik, Psychologie, Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften
Sprachen
Afghanisch (Dari/Persisch), Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Tamazight (Berberisch Nordmarokko), Türkisch