Gefundene Angebote
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e. V. - ask Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die ask Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet derzeit für Menschen aus dem Altkreis Hanau telefonische oder auf Wunsch auch Video Beratung rund um alle Fragen in der Familie an. Die Hebammen der ask Familienberatungsstellen beraten Schwangere und junge Eltern beantworten Fragen zur Entwicklung des Babys, geben Halt und klären Unsicherheiten.
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Hanau
Telefon
06181 / 27066620
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 -16:00 Uhr, freitags von 9:00 – 13 Uhr
Schwerpunkte
Jugendberatung, Beratung zum Umgang. Unterstützung von Familien mit Babys bis zu einem Jahr durch Fachkräfte der Frühen Hilfen
Qualifikation der Betreuenden
Psychologen, Diplom Pädagogen und Sozialarbeiter.
Im Bereich der Frühen Hilfen: Familienhebammen und Kinder- Krankenschwestern mit Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Allgemeine Familien- und Sozialberatung des Diakonischen Werkes / Diakonisches Werk an der Dill
Allgemeine Familien- und Sozialberatung des Diakonischen Werkes zuständig für den nördlichen Lahn-Dill-Kreis
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Dillenburg
Telefon
02771 – 26 55 0
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und bei Fragen zu sozialen und sozialrechtlichen Themen, Hilfe bei Antragstellungen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl-Sozialarbeiterinnen, -pädagoginnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Aufsuchende Suchtberatung Maintal - Fachstelle für Prävention
Suchtberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Maintal
Telefon
06181/492677
Sprechzeiten
Mo-Do 09.00-17.00
Fr 09.00-16.00
oder per Mail: maintal@jj-ev.de
Schwerpunkte
Beratung für Konsument*innen und deren Angehörige
Qualifikation der Betreuenden
B.A. Sozialarbeit
Sprachen
Deutsch, Englisch
Aufwind! e.V. – Verein zur Unterstützung von Kindern mit krebskranken Eltern
Einzel-Gespräche für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind – Familiengespräche – Gruppenangebote – erlebnispädagogische Angebote.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Beratungsstelle, Friedrichstraße 12, 65185 Wiesbaden
Telefon
0152 – 258 29 841
Sprechzeiten
Telefonisch: montags bis freitags erreichbar.
Termine in der Beratungsstelle nur nach Terminvereinbarung immer dienstags und mittwochs.
Schwerpunkte
Unterstützung für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt oder gestorben sind.
Qualifikation der Betreuenden
Gestalt-Therapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Psychoonkologin, Supervisorin.
Sprachen
Deutsch
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Corona Zeiten - Haus der Volksarbeit e. V.
Wir begleiten Familien bei Fragen, Sorgen und Problemen, die in der Erziehung und Entwicklung eines Kindes auftreten. Ansprechpartner sind wir auch für Anliegen, die den Umgang mit Kindern rund um das Thema Trennung und Scheidung betreffen. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach Lösungen. Dabei nehmen wir auf Wunsch Kontakt mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen sozialen Institutionen auf.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 1501-125
Qualifikation der Betreuenden
(Sozial-)Pädagogik und Psychologie und verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle - Zentrum für Beratung und Therapie
Die Beratung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz für Familien die Ihren Wohnort in Wiesbaden, kostenlos, ebenso die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Wir beraten schwangere Frauen und ihre Partner unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession bei Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und bieten
• psychosoziale Beratung vor und nach der Geburt, bis zum 3. Lebensjahr
• Hilfen im Umgang mit Institutionen und Behörden
• Bei finanziellen Problemen unterstützen wir mit Stiftungsanträgen über Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind"
• Beratung über Familienplanung, Empfängnisverhütung und Sexualität
• Beratung von Frauen und Paaren vor- während und nach vorgeburtlicher Diagnostik (PND)
• Beratung zur "Vertraulichen Geburt"
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 98712370
Sprechzeiten
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Erziehungs- und Familienberatung, Ehe – und Lebensberatungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-PsychologInnen und Diplom-SozialpädagogInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und größtenteils der Approbation zur/zum „Psychologischen PsychotherapeutIn“ oder „Psychologischen Kinder- und JugendtherapeutIn
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle Bad Homburg- Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
Beratung zum Konsum psychoaktiver Substanzen, Medienkonsum und sonstige Fragen im Bereich Sucht für Betroffene und Angehörige, Vermittlung in weiterführende und ggf. auch stationäre Maßnahmen, ambulante Rehabilitation.
Beratung von Jugendlichen zu allen sie betreffenden Fragen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Vordertaunus mit den Gemeinden: Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Kronberg, Königstein, Glashütten und Steinbach
Telefon
06172 6008-0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9.00-17.00 Uhr, freitags: 9.00-16.00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung, Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen mit psychotherapeutischen und suchttherapeutischen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises
In der Beratungsstelle werden auch in der Corona-Zeit wieder persönliche Beratungen angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Telefonische Beratungen sind selbstverständlich auch weiterhin möglich. Sie können uns Ihr Anliegen auch per Mail mitteilen unter beratungsstelle@schwalm-eder-kreis.de. Bitte nennen Sie dann auch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Die Mitarbeiter*innen der Jugend- und Drogenberatung sind auch weiterhin bei Anträgen bei Kostenträgern für Reha-Maßnahmen Sucht behilflich (per Telefon oder Schriftverkehr).
Zuständigkeitsbereich
Schwalm-Eder-Kreis
Ort
Homberg/Efze
Telefon
05681/ 775 600
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30 bis 16.00 Uhr,
freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Drogenberatung, Suchtprävention, Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung, Beratung bei sexualisierter Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologinnen (Master/Diplom), psychologische Psychotherapeutinnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Es können sich Eltern, Jugendliche oder Kinder, Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen melden und alle Personen, die sich um ihre Kinder Sorgen machen. Die Beratungsstelle ist zuständig für Ratsuchende aus Stadt und Landkreis Fulda.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 / 901578-0
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30 bis 12.30 und montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Schwerpunkte
Beratung für Eltern, Jugendliche oder Kinder, Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Psychologen, Sozialpädagogen und Diplompädagogen
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche - Caritasverband Darmstadt e. V.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre sowie Erziehungsberatung. Persönliche und telefonische Beratung nach Vereinbarung
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Fürth
Telefon
06253 806154 10
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Kinder- und Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
PsychologInnen und Sozialpädagogische Fachkräfte mit therapeutischen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Situation zu Hause mit der Familie ist in diesen Zeiten ganz schön schwierig? Oder Sie haben ein anderes Anliegen?
Wie in den letzten Wochen ermöglichen wir telefonische bzw. videogestützte und jetzt auch wieder persönliche Termine! Dabei stellen wir natürlich den größtmöglichen Schutz für Sie und unsere Mitarbeiter*innen sicher. Wir wissen: Die Situation zuhause mit der Familie fordert in dieser Zeit viel von Ihnen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Deshalb zögern Sie nicht, unsere Unterstützung in Anspruch zu nehmen!
Und noch ein abschließender Wunsch: Wenn Sie in Ihrem Umfeld von Konflikten oder Krisen in Familien erfahren, geben Sie bitte unsere Kontaktdaten weiter. Vielen Dank!
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon
06172 29109
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Trennungs- und Scheidungsberatung
Beratung für Familien mit Kindern unter drei Jahren
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische oder psychologische Hochschulabschlüsse
Familientherapeutische Weiterbildungen und mehr
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e. V.
Beratung für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Fragen, Sorgen, Streit und Krisen. Entwicklungsregulatorische Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-3Jahre. Aufgrund der Coronakrise beraten wir zurzeit auch telefonisch und mittels Videotelefonie.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Rödelheim
Telefon
069 / 789 2019
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr; Freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr offene Telefonsprechstunde
Schwerpunkte
Familien- und Jugendberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung, Erziehungsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie und Pädagogik, jeweils mit therapeutischen Zusatzqualifikationen (systemisch, tiefenpsychologisch, analytisch, verhaltenstherapeutisch),
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Polnisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Groß-Gerau
Telefon
06152 - 7898
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen - Diakonie Lahn-Dill e. V.
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen in Wetzlar. Auch die Beratungsstelle hat in diesen Zeiten immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Fragen. Wir bieten bis Ende Mai vorrangig telefonische Beratungsgespräche an. Im akuten Krisenfall und ab Juni können nach telefonischer Absprache persönliche Gespräche „vor Ort“ mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen stattfinden.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Stadt Wetzlar und südlicher Lahn-Dill-Kreis
Telefon
06441 / 9013-650
Sprechzeiten
Anmeldungen und Anfragen sind montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von
09:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 10:30 bis 12:00 Uhr möglich. Am Nachmittag nimmt unser Anrufbeantworter gern eine Nachricht auf.
Schwerpunkte
Erziehungs-und Familienberatung, Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Schwangerenberatung, Beratungen bei ungewollter Schwangerschaft, Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch, Verhütungsmittelberatungen und allgemeinen Lebensberatungen.
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team bestehend aus Diplom Sozialpädagog*innen und Diplom Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Kinder und Eltern - Der Kinderschutzbund Ortsverband Kassel e.V.
Die Beratungsstelle für Kinder und Eltern arbeitet schwerpunktmäßig am Problem der Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Familie.
Das Hilfeangebot der Beratungsstelle umfasst zum einen Maßnahmen zur Prävention von Gewalt, d.h. frühzeitige, entlastende Hilfen, um die Entstehung gewalttätiger Familienkrisen zu verhindern; zum anderen Hilfe, wenn es bereits zu einer Schädigung des Mädchens oder Jungen durch Vernachlässigung, körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt gekommen ist.
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561-899852
Sprechzeiten
Montags bis Freitags von 10 bis 12 Uhr; Montags, Mittwochs und Donnerstags auch von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Einzel-, Paar- und Familienberatung, Jugendberatung, Telefonberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Psychologin, alle Beratenden haben therapeutische Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle Usinger Land - Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
Beratung zum Konsum psychoaktiver Substanzen, Medienkonsum und sonstige Fragen im Bereich Sucht für Betroffene und Angehörige, Vermittlung in weiterführende und ggf. auch stationäre Maßnahmen, ambulante Rehabilitation.
Beratung von Jugendlichen zu allen sie betreffenden Fragen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Usinger Land mit den Gemeinden: Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Usingen, Schmitten, Wehrheim, Weilrod
Telefon
06081 / 9171-0
Sprechzeiten
Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9.00-12.00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung, Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen mit psychotherapeutischen und suchttherapeutischen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsstelle Wildwasser Gießen
Beratung für Kinder und Jugendliche, die betroffen von sexualisierter Gewalt und Gewalt im Namen der Ehre sind. Beratung für in der Kindheit betroffene Erwachsene. Beratung für Angehörige Betroffener, wie Eltern, Freund*innen oder Nachbar*innen. Beratung für Fachkräfte, Gefährdungseinschätzungen durch insoweit erfahrene Fachkräfte.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Stadt und Landkreis Gießen
Telefon
0641/76545
Sprechzeiten
Mo., Do., Fr. 9:00-11:00 Uhr
Mi. 14:30-16:30 Uhr
Schwerpunkte
Sexualisierte Gewalt, Gewalt „im Namen der Ehre“ (Zwangsheirat, Genitalbeschneidung…), Beratung zu Fonds Sexueller Missbrauch, Gefährdungseinschätzungen
Qualifikation der Betreuenden
Hauptamtliche Fachkräfte mit pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen, teils mit beraterischen und therapeutischen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
Beratungsstellen des Main-Taunus-Kreises
Während der Corona-Krise sind persönlichen Beratungen in den Beratungsstellen möglich. Die Beratungsstellen sind zusätzlich telefonisch oder per Videochat für Sie wie gewohnt erreichbar. Die Mitarbeiter*innen sind auch weiterhin in der Sucht- und Jugendberatung für Sie da und unterstützen Sie bei Anträgen für Reha-Maßnahmen Sucht sowie in den Bereichen der Ambureha, Prävention, Eingliederungshilfe, Frühintervention und Substitution. Die Mitarbeiterinnen in der Schulsozialarbeit sind in den Schulen vor Ort oder telefonisch für Sie erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Hofheim, Hattersheim, Schwalbach, Kriftel, Flörsheim, Eppstein, Kelkheim, Hochheim
Telefon
Zentrale: 06192 9959-60
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17.00 Uhr, freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr. Sie können Termine außerhalb der Sprechzeiten mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an.
Schwerpunkte
Jugend- und Suchtberatung, Suchtprävention, Eingliederungshilfe, aufsuchende Suchthilfe, Frühintervetnion, mobile Jugendberatung, sozialpädagogische Familienhilfe
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologinnen (Master/Diplom), psychologische Psychotherapeutinnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungszentrum Caritas Main-Taunus
Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus bietet unter dem Dach des Beratungszentrums drei verschiedene Beratungsdienste (Erziehungsberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Schwangerschaftsberatung) und den Bereich Frühe Hilfen an. Das Angebot der Erziehungsberatung und Kinder- und Jugendberatung richtet sich an Bürger*innen der Gemeinden Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Flörsheim am Main
Telefon
06145 / 50 37 40
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde mittwochs von 15:30 bis 17:30
Schwerpunkte
Erziehungsberatung, Schwangerschaftsberatung, Paar- und Lebensberatung, Frühe Hilfen.
Qualifikation der Betreuenden
Die BeraterInnen kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie der Psychologie, Sozialpädagogik. Pädagogik und Heilpädagogik. Alle BeraterInnen haben Weiterbildungen in den beratungsrelevanten Themenbereichen und verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert.
Sprachen
Deutsch
bke Jugendberatung - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
Im Forum der bke-Jugendberatung beraten Fachleute auch aus dem Homeoffice rund um die Uhr und sind bei großen und kleinen Sorgen und Nöten erreichbar. Jugendliche finden hier anonyme Beratungsmöglichkeiten per Mail, in Einzel- und Gruppenchats sowie im fachlich moderierten Forum vor.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
-
Sprechzeiten
Täglich von 8:00-22:00 Uhr
Schwerpunkte
Jugendberatung
Sprachen
Deutsch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung -Stadt Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen: Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069/800 64-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung im Kreis Groß-Gerau
Beratungen an verschiedenen Standorten (Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Gernsheim und Büttelborn) im Kreis Groß-Gerau zu folgenden Themen:
Allgemeine Lebensberatung,
Erziehungs- und Eheberatung, Familienberatung, Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Schwangerenberatung,
Geflüchtetenberatung, kommunale Sozialarbeit
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer,
Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, dazugehörende Schuldnerberatung sowie Suchtprävention
Gemeinwesenarbeit
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Betreuungsverein
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Büttelborn und Gernsheim
Telefon
06142/40967-0 und 069/2000044-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, psychosoziale Beratung.
Online-Beratung möglich über Homepage www.caritas-offenbach.de und dort erhältlichen Link zur Caritas-Online-Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen, Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen, Diplom-Pädag*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Deutscher Kinderschutzbund Kreis- und Ortsverband Fulda e. V.
Niedrigschwellige Telefonberatung,
Kinder- und Jugendtelefon (KJT),
Elterntelefon (ET)
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
KJT 116 111 ET 0800 111 0550
Sprechzeiten
KJT: Mo – Sa 14-20 Uhr
ET: Mo – Fr 9-17 Uhr + Di/Do 17-19 Uhr
Schwerpunkte
alle Themen des täglichen Lebens
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte, mehrmonatige Ausbildung
Sprachen
Deutsch
Deutscher Kinderschutzbund Rheingau e.V.
Der Kinderschutzbund Rheingau e.V. bietet für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sowie für alle, die mit Kindern leben, arbeiten oder sich für Kinder verantwortlich fühlen Beratung an. Hier stehen Gewaltprävention, Hilfen zur gewaltfreien Erziehung sowie Krisen- und Konfliktberatung im Mittelpunkt. Das Angebot ist niedrigschwellig, das heißt, jeder, der Hilfe in den oben genannten Bereichen braucht, kann anrufen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Geisenheim
Telefon
06722-5515
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9.00-11.00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung, Sozialpädagogische Gruppenschülerhilfe, Präventionsprojekte, Fortbildungen
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Schwangerschafts- / Schwangerschaftskonfliktberatung
Unterstützung und Begleitung rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahren des Kindes.
Unterstützung von Frauen und Paaren im Schwangerschaftskonflikt.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden
- Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren
- Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien
- Psychosoziale Beratung in der Situation einer ungeplanten Schwangerschaft
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin mit zusätzlichen Qualifikationen
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten:
Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und
Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Offene Sprechstunde:
Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung bei häuslicher Gewalt
Frauen- und Familiengesundheit/
Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten: Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Offene Sprechstunde: Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung bei häuslicher Gewalt Frauen- und Familiengesundheit/ Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Drogenberatung im Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Bürgermeister-Laneus-Straße 1, 34369 Hofgeismar
Telefon
Kassel: 0561 1036 41; Hofgeismar: 0 56 71 5 01 99
Sprechzeiten
Kassel: Montag: 10 - 12 Uhr, Mittwoch: 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr, Freitag: 9 - 12 Uhr
Wolfhagen: Dienstag: 14 - 17 Uhr
Hofgeismar: Mittwoch: 16 - 18 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Im Landkreis Kassel Mobile Drogenberatung für Junge Menschen bis 21. Jahren; Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte;
Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten);
Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe ; MC Politologin
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzausbildungen
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - SoS Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Ronshausen
Sinnvolle Ansätze einer kommunalen Jugendarbeit haben die Verbesserung der Lebensbedingungen und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen zum Ziel.
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Haus des Gastes, Eisenacherstr. 20-22, 36217 Ronshausen
Telefon
06622-923128 , 0172 4283321
Sprechzeiten
Nach telefonischer Vereinbarung
Schwerpunkte
Jugendsozialarbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugend- und Suchtberatung, Vermittlung in weiterführend Hilfen, Fachberatung, Information, Krisenintervention, MPU-Vorbereitung,
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen, Sozialtherapeuten*innen
Sprachen
Deutsch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - SoS-Sozialraumorientierte Suchthilfe in Rotenburg/F
Ziel des Projektes ist die Nutzbarmachung von Behandlungsangeboten für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, die aktuell nicht über das bestehende Hilfesystem erreicht werden können, bzw. die das in Hessen bestehende differenzierte Suchthilfesystem auf Grund persönlicher Einschränkungen oder der regionalen Infrastruktur (ÖPNV) nicht erreichen können.
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Obertor 1 36199 Rotenburg a. d. Fulda
Telefon
0172 4283321
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Schwerpunkte
Beratung, Diagnostik, Vermittlung in weiterführend Hilfen, Fachberatung, Information, Krisenintervention, MPU-Vorbereitung, Jugend- und Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
drop-in Fachtselle Nord für Suchtfragen
Persönliche Gespräche, Telefonberatung, Onlineberatung, Video-Chat
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
nördliche Stadtgebiete Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95203250
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 09:00 - 17:00 Uhr, Freitag von 09:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und und Erwachsenen, die Suchtmittel konsumieren. Beratung von Angehörigen, Informationsangebot
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Elterntelefon - Die Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund OV. Wiesbaden e.V.
Ausgebildete ehrenamtliche Berater und Beraterinnen sind für alle Ratsuchende erreichbar, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Ohne Zeitdruck werden gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungen gefunden.
Die Gespräche sind anonym, vertraulich und kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Wiesbaden und überregional
Telefon
0800 1110550
Sprechzeiten
Mo – Fr.
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
und
Di. und Do.
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Schwerpunkte
Themen:
Familie und Erziehung
Qualifikation der Betreuenden
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Nach Carl Rogers (ca. 80 Stunden)
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung - Diakonisches Werk
Das Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau berät Eltern, Kinder und Jugendliche.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Dietzenbach, Heusenstamm, Mühlheim und Obertshausen
Telefon
06074 / 8276-0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr.
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung - Institut für Beratung und Therapie von Familien und Jugendlichen - IBT
Zwar bietet das Institut ab sofort auch wieder - mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen - persönliche Beratung an. Zusätzlich besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit der telefonischen Beratung. Die Beratung ist kostenfrei für alle Eltern (mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr), Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum 21. Lebensjahr) deren Wohnsitz sich in Wiesbaden befindet. Das Institut berät auch Paare, die Eltern sind oder einzelne Elternteile und arbeitet mit dem therapeutischen Konzept der systemischen Familientherapie
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 370012
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30-11.30 und von 13:00 bis 16.00
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Paarberatung für Eltern sowie für einzelne Elternteile
Qualifikation der Betreuenden
Psychologinnen, Pädagogen und Sozialpädagoginnen.
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatungsstelle - Verein für Erziehungshilfe
Die Erziehungsberatungsstellen des Vereins für Erziehungshilfe, bieten flexible Zeiten für Telefon und Videokonferenzen an. Das Angebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf bzw. der Stadt Marburg leben und Beratung zur Erziehung, familiären Krisen etc. benötigen.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Universitätsstadt Marburg
Telefon
Marburg: 0 64 21/ 88 90 950; Stadtallendorf: 0 64 28 / 92 18 72; Biedenkopf: 0 64 61/ 79 31 20;
Sprechzeiten
Montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogik, Psychologie und Soziale Arbeit
Sprachen
Deutsch
Ev. Familienbildungsstätte-Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner - Elternberatung
niederschwellige Elternberatung
Es muss nicht immer ein Notfall sein – manche Situationen lassen sich schon durch kleine Anregungen entzerren, manchmal tut es schon gut, einfach mit jemandem „von außen“ zu sprechen.
(Dolmetscher*innen-Angebot bei Bedarf)
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05651-3377019 0157-34405892
Sprechzeiten
Mo - Do 8.00 – 15.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Es muss nicht immer ein Notfall sein – manche Situationen lassen sich schon durch kleine Anregungen entzerren, manchmal tut es schon gut, einfach mit jemandem „von außen“ zu sprechen.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagoginnen mit Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt - Wildwasser Wiesbaden e. V.
Wir beraten Mädchen und Frauen, denen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend widerfahren ist Frauen, die als Erwachsene von sexueller Gewalt betroffen sind / waren, Personen, die von sexueller Gewalt betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen und Personen, die eine Vermutung haben, dass einem Mädchen oder Jungen sexuelle Gewalt widerfährt. Wir stehen Ihnen und Euch auch in Zeiten der Corona-Krise mit unserer Unterstützung zur
Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per Email erreichen. Zurzeit bieten wir Beratung per Telefon oder Video an.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Wiesbaden
Telefon
06 11 / 80 86 19
Sprechzeiten
montags von 14.00 bis 16.00 Uhr
dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr
mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr
donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
Schwerpunkte
Fachberatung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt - Wildwasser Wiesbaden e. V.
Wir beraten Mädchen und Frauen, denen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend widerfahren ist Frauen, die als Erwachsene von sexueller Gewalt betroffen sind / waren, Personen, die von sexueller Gewalt betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen und Personen, die eine Vermutung haben, dass einem Mädchen oder Jungen sexuelle Gewalt widerfährt. Wir stehen Ihnen und Euch auch in Zeiten der Corona-Krise mit unserer Unterstützung zur
Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per Email erreichen. Zurzeit bieten wir Beratung per Telefon oder Video an.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Wiesbaden
Telefon
06 11 / 80 86 19
Sprechzeiten
montags von 14.00 bis 16.00 Uhr
dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr
mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr
donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
Schwerpunkte
Fachberatung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Fachstelle für Selbstbestimmung und Vielfalt
Allgemeine Beratung von Mädchen und jungen Frauen
Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene bis 21 Jahren, deren Angehörigen und deren Bezugspersonen
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Wetzlar und Dillenburg
Telefon
06441/4459-240 und 06441/4459-240 02771/8142-170
Sprechzeiten
Montag 11 bis 13 Uhr
Dienstag 11 bis 13 Uhr
Mittwoch 15 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Prävention und Krisenintervention
Qualifikation der Betreuenden
Erziehungswissenschaftlerinnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Fachstelle für Sellbstbestimmung und Vielfalt
Die Fachstelle für Selbstbestimmung und Vielfalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen bis 21 Jahren, ihre Angehörigen und Fachkräfte ist während der Corona Krise weiterhin für Sie da. Wir bieten aktuell vorrangig telefonische Gespräche an. In Krisensituationen sind nach vorheriger telefonischer Absprache mit Maskenschutz Einzelgespräche möglich
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Wetzlar und Dillenburg
Telefon
06441 / 4459-240
Sprechzeiten
Mo 11 bis 13 Uhr
Di. 11 bis 13 Uhr
Mi 15 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Mädchen in Krisensituationen, Beratung bei Sexualisierter Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Erziehungswissenschaften, Magister Erziehungswissenschaften
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch
Familien- und Jugendberatung
Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien der Stadt Hanau können hier zu allen familiären Fragen rund um Erziehung und Trennung anrufen.
Zuständigkeitsbereich
Hanau
Ort
Hanau
Telefon
06181 / 187530
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Familien- und Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Psychotherapie und (Sozial-)Pädagogik.
Sprachen
Deutsch
Familien-und Beratungszentrum der Stadt Rauschenberg in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain
Telefonische und persönliche Beratung und Unterstützung
- bei Fragen rund um die Familie
- bei Belastungen in besonderen Lebenssituationen
- bei Behördenfragen und Anträgen
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Stadt Rauschenberg
Telefon
0159-06105791 oder per Mail: s.berwanger@rauschenberg.de
Sprechzeiten
Persönliche Sprechzeiten Dienstag 16-18 Uhr und
Donnerstag 10.30-12.30 im Büro
Telefonische Sprechzeiten täglich 10-16 Uhr
Schwerpunkte
Systemische Beratung und Unterstützung in Alltagssituationen
Qualifikation der Betreuenden
Verwaltungsangestellte, HP für Psychotherapie, systemischer Elterncoach, traumapädagogische Beraterin,
systemische Beraterin und Familientherapeutin
Sprachen
Deutsch
Familienzentrum Ebersburg
Das Familienzentrum Ebersburg verfolgt das Ziel, die familienfreundlichen Strukturen der Gemeinde Ebersburg zu erhalten und/ oder auszubauen. Dazu hält es eine dezentrale Vielfalt von Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten seit Mitte 2015 kontinuierlich bedarfsgerecht und flexibel bereit. "Wir kooperieren einerseits mit den ansässigen Vereinen, unterstützen und begleiten aber auch neue Initiativen in der Startphase und sorgen für ergänzende Angebote durch externe Anbieter."
Die verlässlichen Sprechstunden in den beiden Büros werden mit „fleximobiler“ Arbeitsweise ergänzt: Individuelle Termine Familien in Ebersburg nahe des Wohnortes sind immer möglich. Für alle Lebenslagen werden Beratungsangebote selbst oder durch Kooperationspartner bereitgehalten oder in nächster Umgebung vermittelt.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Ebersburg
Telefon
06656-98216 und/oder 0151-41414864
Sprechzeiten
Gemeindeverwaltung, Schulstraße 3, 36157 Ebersburg-Schmalnau:
Montags 10.00 - 12.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr Brigitte Kirchner 0151 - 41 41 27 15 Senioren und Ehrenamt
Donnerstags 14.30 - 15.30 Uhr Nabil Alilou 0176 - 65 62 00 34 Migrant/innen
Treffpunkt Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers:
Mittwochs 08.00 - 12.00 Uhr Denice Dömer 0151 27 65 82 68 Wiedereinstieg Beruf
Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Susanne Beh 06656 43 97 622 Nachbarschaft, Ehrenamt und Digitalisierung
Freitags 12.00 - 13.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Schwerpunkte
Bedarfsgerechtes Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebot für alle Generationen und Lebenslagen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen
Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch
FeM Mädchenhaus Frankfurt Beratungsstelle
Mädchen*beratung, Therapie, Fachberatung
anonym, vertraulich, kostenfrei
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Eschersheimer Landstraße 534, 60433 Frankfurt/Main
Telefon
069 / 53 10 79
Sprechzeiten
Dienstag-Freitag 10.00 -17.00 Uhr
Schwerpunkte
Mädchen* und junge Frauen im Alter von 12-25 Jahren; Angehörige und Freund*innen; Fachpersonal
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagoginnen, Psychologinnen, Traumatherapeuten, Systemische Beraterinnen, Gestaltungstherapeutinen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen gGmbH
Für viele Menschen hat das Thema Essen im Zuge des Lockdowns eine neue Rolle eingenommen. Es ist an der Stelle nun wichtig, ein besonderes Augenmerk auf diese Veränderungen zu legen, um Essstörungen gemeinsam wirkungsvoll vorzubeugen.
Wir bieten derzeit im Rahmen des Präventionsprojekts Jugend mit Biss an:
- kostenfreie Beratung für Jugendliche
- kostenfreie Fachberatung und Supervision für Fachkräfte und Teams
Die Beratungen finden
- telefonisch
- persönlich
- per Video via ELVI
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 - 550176
Sprechzeiten
Mo, Di, Mi, Do 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Di, 16 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Essstörungen und Adipositas
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin, Weiterbildung Traumaberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Frauenhaus und Beratungsstelle für Frauen
Das Frauenhaus Nurdan-Eker stellt eine Schutz- und Zufluchtsstätte dar, die eine schnelle, unbürokratische und individuelle Unterstützung sowie eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, anbietet. - Die angegliederte Beratungsstelle ist eine Fachberatungsstelle für häusliche Gewalt und Stalking. Sie ist insbesondere eine Anlaufstelle für Frauen in Konflikt-, Trennungs- und Krisensituationen. Neben einer qualifizierten Beratung sind die Erstellung von Sicherheitsplänen und die Informationsvermittlung weitere Schwerpunkte der angebotenen Unterstützung.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611-5990339
Sprechzeiten
Erreichbarkeit: 24/7
Bürozeiten:
Mo – Do 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Fr 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Rufbereitschaft: außerhalb dieser Sprechzeiten
Schwerpunkte
Anlaufstelle und Beratungsstelle für Frauen in Konflikt-, Trennungs- und Krisensituationen.
Die Unterstützung findet in Form von Einzelberatung, pädagogischen Gruppenangeboten (durch Corona zeitweise reduziert oder gestrichen) und nachgehender Beratung, statt.
Qualifikation der Betreuenden
pädagogische Fachkräfte mit regelmäßigen Fortbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
HALTE.PUNKT Bad Hersfeld
Beratungsangebot zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Bad Hersfeld
Telefon
06621 - 918781
Sprechzeiten
Mo – Fr: 8:00 – 14:00 Uhr
Termine außerhalb der Sprechzeiten möglich
Schwerpunkte
Sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
Qualifikation der Betreuenden
Erziehungswissenschaftlerin
Sprachen
Deutsch
HALTE.PUNKT Friedberg
Beratung für Jungen ab 12 Jahren bei sexualisierter Gewalt.
Die Beratung richtet sich auch an Eltern und Angehörige.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Friedberg
Telefon
06031 2336
Sprechzeiten
Montag – Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr
Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten stattfinden
Schwerpunkte
Sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, Kinderschutz
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagoge
Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung
1. Hospizliche Begleitung und palliative Beratung: 1. Begleitung und Beratung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen
2. Trauer-Café: Offenes Trauerangebot, ohne Anmeldung, mit Café jeweils am 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
3. GehSpräche: Offenes Trauerangebot, ohne Anmeldung, Spaziergang, jeweils am 3. Samstag im Monat, 14-16 Uhr
4. Trauer-Seminar: Geschützte Gruppe, Begleitung über ein Jahr, Beginn jeweils im Januar, Anmeldung erforderlich
5. Kinder-Trauergruppe: Geschützte Gruppe für 6- bis 13jährige Kinder, 8 inhaltlich aufeinander aufbauende Module, Anmeldung erforderlich
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen
Telefon
0178 / 56 46 979
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr,
darüber hinaus läuft der Anrufbeantworter, wir rufen zurück.
Schwerpunkte
Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, hospizliche und palliative Beratung, Unterstützung bei Patientenverfügung mit Vorsorgevollmachten
Qualifikation der Betreuenden
Zu 1.: Hospizliche Grundausbildung, Basisqualifizierung Trauerbegleiterin und Palliative Care
Zu 2. und 3.:Hospizliche Grundausbildung inkl. Basisqualifizierung zum/zur Trauerbegleiter*in
Zu 4. und 5.: Große Trauerbegleiter-Ausbildung nach BVT
Sprachen
Deutsch
Hotline Kinder, Jugendliche und Eltern/ Verein für Kultur und Bildung e. V. - Kültür ve Eğitim Derneği
Der Verein KUBI bietet während der Corona-Krise unterschiedliche Hotlines für Kinder und Jugendliche, für türkischsprachige Bürger*innen, für Personen mit Fluchterfahrung und Migrantenunternehmen an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 87 00 258 76
Schwerpunkte
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Sprachen
Deutsch, Türkisch
Kinder- und Jugendhotline
Durch die erforderlichen Einschränkungen der offenen Bildungs- und Freizeitangebote während der Corona-Pandemie können sich Kinder und Jugendliche nicht wie gewohnt mit den Pädagoginnen und Pädagogen aus den Kinder- und Jugendzentren oder der Schulsozialarbeit austauschen. Deshalb soll die Hotline sie unterstützen, wenn es in dieser Zeit Stress in den Familien gibt.
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0160 / 2379900
Sprechzeiten
Montags bis sonntags 14.00 bis 20.00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/ -pädagogen
Sprachen
Deutsch
Kinder- und Jugendnottelefon im Werra-Meißner-Kreis
Dort erreicht ihr a• Wo ihr jemanden antrefft, der oder die mit euch redet. b dem 14. April die Sozialarbeiter*innen, die sonst an den Grundschulen und Gesamtschulen für euch da sind. Hier trefft ihr jemanden an, der mit euch redet. Auch ohne dass ihr euren Namen nennen müsst. Der oder die sich auskennt mit Schwierigkeiten und erst mal zuhört. Der oder die solche Leute und Institutionen kennen die Euch helfen können. Und der oder die aufgrund der Schweigepflicht erst dann mit anderen redet wenn ihr das auch gut findet.
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05542 / 933660
Sprechzeiten
Täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Schulsozialarbeit
Qualifikation der Betreuenden
Schulsozialarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch
Kinder- und Jugendschutztelefon - Jugend- und Sozialamt
Das Kinder- und Jugendschutztelefon ist anonym und kostenfrei. Beraten werden Kinder und Jugendliche, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, Arztpraxen, Kliniken, Polizei, alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger. Die Expertinnen und Experten am Telefon nehmen auch Hinweise aus der Bevölkerung auf eventuell überforderte Eltern und vernachlässigte Kinder entgegen und veranlassen, dass diesen Hinweisen nachgegangen wird.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
0800 / 201 0111
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:00 bis 23:00 Uhr, samstags bis sonntags 10:00 bis 23:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendschutz, Familienberatung, Konfliktberatung
Sprachen
Deutsch
Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer e. V.
Ob vom Handy oder über das Festnetz, das Hilfetelefon ist kostenfrei und anonym und berät Kinder- und Jugendliche, die bei ihren Problemen nicht mehr weiter wissen. Dabei gilt: Es gibt keine dummen Fragen! Die „Nummer gegen Kummer“ ist anonym – trotzdem möchten oder können viele nicht über ihre Sorgen sprechen. Hierfür bietet der Verein auch eine Online-Beratung an.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
116 111
Sprechzeiten
Montags bis Samstags von 14:00 - 20:00 Uhr
Montags, mittwochs und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Ausgebildete Berater*innen
Sprachen
Deutsch
Kinder- und Jugendtelefon Wiesbaden e.V. - Ein Angebot in Kooperation mit der Nummer gegen Kummer e.V.
Wir beraten Kinder- und Jugendliche telefonisch – kostenlos, anonym und zu allen Themen, die junge Menschen beschäftigen.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Telefon
116 111
Sprechzeiten
Montag bis Samstag 14:00-20:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Ausbildung zur Telefonberater*in am Kinder- und Jugendtelefon (100 Stunden).
Sprachen
Deutsch
Krisentelefon - Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein
Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an das Evangelische Zentrum wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder online beraten. Beratung per Video mit einem zertifizierten Programm ist möglich.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 530 2222
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 - 13:00 Uhr sowie 15:00 - 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- Familien- und Jugendberatung, Paarberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Tamazight, Türkisch
KUSS41 Queeres Zentrum Pychosoziale Beratung Beratung zum Schutz vor Gewalt
Zentrum für alle queeren Menschen zwischen 14 und 27 Jahre, offene Café-Abende und angeleitete Gesprächsgruppen für bestimmte Zielgruppen. Gemeinsame Projekte, Beratungsgespräche
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Telefon
0177-6450743, 0177-6450760, 0177-6450262, 0177-6450810
Sprechzeiten
Mo – Fr 14 – 18 Uhr
Nach Vereinbarung (mitarbeitende@kuss41.de)
Schwerpunkte
Queere (lesbisch, bisexuell, pansexuell schwul, trans*, inter*, asexuell) junge Menschen und deren Angehörige, junge Menschen, die von Gewalt bedroht sind.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter*innen und Diplom-Pädagog*innen, alle mit Zusatzausbildung in Beratung (systemische Beratung/ Master-Studiengang psychosoziale Beratung und Recht)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
LautStark - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Beratungsstelle LautStark bietet Beratungen zum Thema sexuelle Gewalt an, für:
• Von sexueller Gewalt betroffene oder bedrohte Kinder und Jugendliche
• Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen
• Bezugs-, Vertrauens-, und Unterstützungspersonen von betroffenen Kindern und Jugendlichen
• Frauen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexuelle Gewalt erlebt haben und deren Bezugspersonen
• Fachkräfte und Multiplikator*innen
Zuständigkeitsbereich
LK Waldeck-Frankenberg
Ort
Bad Wildungen
Telefon
05621-965758
Sprechzeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Mo: 09.00- 13.00 Uhr
Mi: 09.00- 13.00Uhr
Do: 13.00- 17.00Uhr
Schwerpunkte
• Verdachtsabklärung
• Aufarbeitung bei zurückliegender sexueller Gewalt
• Psychosoziale Unterstützung und Begleitung
• Entscheidungshilfe zur Frage einer Strafanzeige
• Vorbereitung auf und Begleitung in Gerichtsprozessen
• Informationsveranstaltungen und Fortbildungen
• Präventionsveranstaltungen
Qualifikation der Betreuenden
Pädagog*innen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Russisch
Lawine e.V. - Prävention, Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt
Beratungsschwerpunkt:
• Beratung, Therapie für Mädchen und Jungen bis zu 12 Jahren
• Beratung, Therapie für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen
• Beratung für Mütter, Eltern und Vertrauenspersonen
• Fallbesprechungen für pädagogische Fachkräfte
• Fachberatung bei der Interventionsplanung
• Begleitung bei juristischen Angelegenheiten
Präventionsangebote:
• Informationsveranstaltungen (Vorträge, Fachgespräche, Elternabende)
• Projekttage für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und sonstige Gruppen
• Selbstbehauptungskurse für Mädchen
• Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema sexuelle Gewalt (Information und Prävention) u.a.
• Fortbildungen zum § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
Zuständigkeitsbereich
Hanau
Ort
Hanau
Telefon
06181-256602
Sprechzeiten
Montags: 14-16 Uhr
Dienstags: 10-12 Uhr
Donnerstags: 10-12 Uhr
Schwerpunkte
Sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Vermutungsabklärung bei sexueller Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Traumaberatung- Therapie, Sozialtherapie, Kunsttherapie, Familienorientierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychotherapie (HPG)
Grundberufe: Dipl. Sozialpädagog*in, Staatlich anerkannte Heilpädagog*in, Dipl. Sonder- und Heilpädagog*in
Sprachen
Deutsch, Englisch
Lawine e.V. - Prävention, Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt
Beratungsschwerpunkt: • Beratung, Therapie für Mädchen und Jungen bis zu 12 Jahren • Beratung, Therapie für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen • Beratung für Mütter, Eltern und Vertrauenspersonen • Fallbesprechungen für pädagogische Fachkräfte • Fachberatung bei der Interventionsplanung • Begleitung bei juristischen Angelegenheiten Präventionsangebote: • Informationsveranstaltungen (Vorträge, Fachgespräche, Elternabende) • Projekttage für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und sonstige Gruppen • Selbstbehauptungskurse für Mädchen • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema sexuelle Gewalt (Information und Prävention) u.a. • Fortbildungen zum § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Hanau
Telefon
06181-256602
Sprechzeiten
Montags: 14-16 Uhr Dienstags: 10-12 Uhr Donnerstags: 10-12 Uhr
Schwerpunkte
Sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Vermutungsabklärung bei sexueller Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Traumaberatung- Therapie, Sozialtherapie, Kunsttherapie, Familienorientierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychotherapie (HPG) Grundberufe: Dipl. Sozialpädagog*in, Staatlich anerkannte Heilpädagog*in, Dipl. Sonder- und Heilpädagog*in
Sprachen
Deutsch, Englisch
NOT.BREMSE – Beratung von sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen
Beratungsangebot für sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche
Beratung von Fachkräften und Bezugspersonen
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Bad Hersfeld
Telefon
06621 - 918911
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
Schwerpunkte
sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Psychologe
Sprachen
Deutsch
Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH Streetwork-Station Frankfurt am Main
Off Road Kids berät, begleitet und unterstützt junge Wohnungslose (bis einschl. 26 Jahren) im Rhein-Main-Gebiet und vier weiteren Standorten in Deutschland persönlich, über die Online-Beratung bundesweit bei der Suche nach einer tragfähigen Perspektive und ihrer Umsetzung.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Große Friedberger Straße 33-35 60313 Frankfurt am Main
Telefon
069 – 15343486
Sprechzeiten
Vor Ort i.d.R. Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr
Chat-Beratung Montag bis Freitag 10.00 bis 20.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung, Begleitung und Unterstützung wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter junger Menschen (bis einschl. 26 Jahren)
Online-Beratung
Beratung zu Gesundheitsthemen
Beratung von Angehörigen
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Systemische Beratung, Sexualpädagogik, Soziologie, Sonderpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e. V.
Der 2016 gegründete Verein „Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e. V.“ hat sich eine unabhängige Förderung der Rechte von jungen Menschen (im Sinne des SGB VIII) auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel gesetzt. Damit leisten wir einen Beitrag zur Prävention, dem Kinderschutz, der Entwicklung junger Menschen in der Jugendhilfe und zur demokratischen Willensbildung und deren Umsetzung. Die Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII. Zu seinen Gründungsmitgliedern gehören alle Mitglieder der „Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.“, der „Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Hessen e. V.“, das „Institut für Vollzeitpflege und Adoption“, sowie der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.“ gegründet.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069/6772 7772 (Kontaktaufnahme auch über WhatsApp möglich: 0176/4380 8477)
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Wir:
- unterstützen und beraten bei Schwierigkeiten mit/in Jugendhilfeeinrichtungen, Vormündern, Behörden, Eltern und Pflegeeltern. Dazu beraten wir unabhängig und kostenfrei. Unser vorrangiges Ziel ist es zwischen allen Beteiligten zu vermitteln.
- informieren altersgerecht zu den Rechten von Kindern und Jugendlichen und deren Rechts- und Leistungsansprüchen im Rahmen des SGB VIII.
- setzen uns aktiv dafür ein, junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer Interessen zu stärken.
- koordinieren und schulen ein Netzwerk von ehrenamtlichen Fachberater/innen.
- unterstützen junge Menschen in Einrichtungen der Jugendhilfe beim Aufbau von Selbstvertretungsstrukturen als Beitrag zur Prävention und zum Kinderschutz.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialarbeiter, systemischer Berater und Familientherapeut,
Anwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht und Mediatorin.
In der Jugendhilfe erfahrene ehrenamtliche Ombudspersonen
Sprachen
Deutsch
Perspektiven für Kinder – Perspektiven e. V.
Beratung für Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern sowie selbst betroffene Mütter oder Väter
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
0152 / 259 962 64
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Information über psychische Erkrankungen, Unterstützung bei aktuellen Krisen, Stärkung der Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern, Austausch mit anderen betroffenen Eltern möglich. Vermittlung zu weiteren passenden Hilfen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, Pädagogen, Psychologen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Fulda
Beratungsstelle für Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 48049690
Sprechzeiten
Aufgrund der aktuellen Situation nur telefonisch oder per Mail zu erreichen. Beratungen werden in den meisten Fällen per Video oder Telefon durchgeführt.
MO: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DI: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
MI: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DO: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
FR: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
– Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
– Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
– Paar- und Sexualberatung
– Kinderschutz bei sexualisierter Gewalt
– Fachberatung Täterarbeit: häusliche und sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Sozialpädagogi*innen (B.A.) mit diversen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Alsfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Alsfeld
Telefon
06631 - 6207
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Bad Hersfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Bad Hersfeld
Telefon
06621 - 918911
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Friedberg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Friedberg
Telefon
06031-2336
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Telefonische Sprechstunden: Mittwochs 15:00-16:00 Uhr Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Schlüchtern
Beratung bei: Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikten, Partnerschaft, Trennung / Scheidung, Sexualität, Verhütung, sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, Sexualpädagogik, Gruppenveranstaltungen, Fortbildung, Prävention
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Schlüchtern
Telefon
06661 2071, 0160 2032025, 0160 2001870
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 09:00 bis 10:00 und nach Terminvergabe
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Sexualität, Beziehung, Partnerschaft, Liebe, Trennung, Scheidung, sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Sozial Arbeit (B.A.)
Diplomsozialarbeit
Personenzentrierte Beratung
Beratung, Coaching und Supervision (M.A.)
Systemische Beratung
Medienpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. Beratungsstelle Limburg Beratung und Information zu den Themen Schwangerschaft, Sexualität, Beziehungen und Familienplanung
• Informationen über soziale Hilfen vor und nach der Geburt
• Antragstellung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
• Begleitung nach Todgeburt, PND und Kinderwunsch
• Informationen und Beratung zur Familienplanung
• Antragstellung Verhütungsmittelfond des Landkreises Limburg-Weilburg
• Einzel-, Paar- und Sexualberatung
• Infos und Beratung für junge Leute (jeden 1. und 3. Dienstag von 16.30-18 h anonym und kostenlos)
• Rechtsinformation zu Trennung, Scheidung, Sorgerecht etc
• Brustselbstuntersuchungskurs nach MammaCare
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Konrad-Kurzbold-Str. 6 65549 Limburg
Telefon
06431 26920
Sprechzeiten
Dienstag 9-12 h + 13.30 -18 h
Donnerstag 9-12 h
Freitag 15.30 -18 h
Kontakt per Email: limburg@profamilia.de
Wir beraten persönlich, telefonisch oder videogestützt.
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung, Beziehung, Frauengesundheit
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen B.A.,
systemische Therapeut*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Psychologische Beratungsstelle - Evangelisches Zentrum für Beratung
Psychologische Beratungsstelle, Paar- und Lebensberatung, Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung: Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an die Beratungsstelle wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder Online beraten.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt-Höchst
Telefon
069 / 759 3672 10
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung, Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen Therapeutischen Zusatzausbildungen (systemisch, psychoanalytisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch), Entwicklungspsychologische Beratung, Familienmediation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch
Psychosoziale Kontakt – und Beratungsstelle, Vogelsberger Lebensräume gGmbH
Systemisch orientierte Einzel – Paar – und oder Familiengespräche für Menschen in Lebenskrisen, bei emotionalen Problemen, psychischen Erkrankungen, lösungs – und ressourcenorientiert. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Alsfeld, Lauterbach, Schlitz, Schotten, Homberg Ohm, Mücke, Grebenhain.
Telefon
Weiterleitung an die jeweiligen Standorte: 0170 90 63 367
Sprechzeiten
Terminvergabe erfolgt nach telefonischer Vereinbarung, Termine sind auch außerhalb der Kernarbeitszeiten (8 – 17 Uhr) möglich.
Schwerpunkte
Krisenbewältigung, psychische u. psychosomatische Erkrankungen, Prävention, Informationen zu Krankheitsbildern und Hilfen, innere und äußere Konfliktsituationen, Stabilisierung nach Gewalt und Trauma durch Gespräche, Angehörigenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterinnen, Systemische Therapie und Beratung, ZRM Trainerinnen, Entspannungsverfahren
Sprachen
Deutsch, Englisch
Psychosoziale Kontakt-und Beratungsstelle - Sozialwerk Main Taunus e. V.
Beratung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie für junge Erwachsene in (familiären) Krisensituationen, bei Konflikten und Behinderung. Unsere Beratungsstellen sind aktuell telefonisch und online erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95 82 25 35
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung,
Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Erzieher*innen, Heilerziehungspflege. Zusatzqualifikationen: Systemische Beratung, Kinderschutzfachkräfte.
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
RAHMA- Muslimisches Zentrum für Mädchen, Frauen und Familie e.V.
Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit muslimischem Hintergrund, die sich in schwierigen Not-, Konflikt- und Krisensituationen befinden
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069/ 400 362 13 und 069/ 400 363 14
Sprechzeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
• Gewalt in der Ehe
• Trennungs- und Scheidungskonflikte
• Umgangs- und Sorgerechtskonflikte
• Familienkonflikte
➢ zwischen Ehepartner:innen
➢ zwischen Mädchen und ihren Eltern
• Konflikte mit Ämtern (z.B. Jugendamt)
• Probleme alleinerziehender Mütter
• Familien- und Erziehungshilfesituationen
• Konflikte bei der Ehepartnerwahl
• Diskriminierung und Mobbing (z.B. wegen des Kopftuchs)
➢ in der Schule
➢ in der Ausbildung und im Job.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogik, Psychologie, Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften
Sprachen
Afghanisch (Dari/Persisch), Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Tamazight (Berberisch Nordmarokko), Türkisch
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Fulda
Der SkF unterstützt Menschen, sich weiter zu entwickeln, neue Perspektiven anzustreben und ein selbst verantwortetes Leben zu führen.
Die Dienste des SkF beraten und begleiten unabhängig von religiöser und nationaler Zugehörigkeit. Geachtet wird auf jeden Menschen in seinem einmaligen Wert und in seiner Würde.
Die Angebote richten sich an Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, Familien und Fachkräfte.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 / 8394-10
Sprechzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Information, Beratung, Unterstützung, Begleitung
Fachbereiche: Schwangerschaftsberatung, Adoptionsdienst, Beratungs- und Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, Frauenhaus, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen, Gesetzliche Betreuung, Beratung und Hilfe in Notlagen, Fachstelle Ehrenamt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Odenwaldkreis
Telefon
06252 / 9964212
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Suchtberatung - Suchthilfe Wetzlar e. V.
Während der Corona Krise sind wir weiterhin für Sie da. Im Rahmen der Beratungsstelle bieten wir aktuell vorrangig telefonische Gespräche an. In Krisensituationen sind nach vorheriger telefonischer Absprache mit Maskenschutz Einzelgespräche möglich.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Wetzlar
Telefon
0 64 41 / 210 29-0
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Telefontermine sind von 08.00 Uhr bis in die frühen Abendstunden möglich. Alle Termine sind im Vorfeld zu terminieren.
Schwerpunkte
Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, Suchtprävention, Angehörigenberatung
Weitere Angebote: Ambulant Betreutes Einzelwohnen, Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien mit suchtkranken Elternteilen
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Suchtberater*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch
Suchthilfezentrum Caritasverband Darmstadt e.V.
Beratung und Behandlung von Menschen mit problematischem und abhängigen Suchtmittelgebrauch und Suchtverhalten und deren Angehörigen für die Bereiche Alkohol, Medikamente, Drogen, Glücksspiel und pathologischen Mediengebrauch
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Wilhelm-Glässing- Str. 15-17 64283 Darmstadt
Telefon
06151 / 500 28 40
Sprechzeiten
Montags: 14:00 -16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 11:00 Uhr
(derzeit telefonisch!)
Schwerpunkte
Beratung, Vermittlung in ganztagsambulante und stationäre Rehabilitation, Ambulante Rehabilitation, Nachsorge nach vollstationärer Rehabilitation, Angehörigenarbeit, HaLT (für Jugendliche bis 21 J.), SKOLL (Selbstkontrolltraining)
Qualifikation der Betreuenden
Sozalpädagogig/-arbeit; Psychologie, Erzieher
Sprachen
Deutsch, Englisch
Südkreisberatungsstelle: Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung des Kreises Groß-Gerau
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Riedstadt
Telefon
06158 - 915766
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Litauisch
Telefonberatung - Jüdisches Psychotherapeutisches Beratungszentrum Frankfurt am Main für Kinder, Jugendliche und Erwachsene e. V.
Beratung für Eltern, Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten und Konfessionen, auch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 71915290
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Besonderer Beratungsschwerpunkt: Jüdische Ratsuchende in Frankfurt und Umgebung.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, psychologische Psychotherapeut*innen, Paar- und Familientherapeut*innen, Ärzt*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Hebräisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - Main-Kinzg gGmbH
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet derzeit für Menschen aus den Altkreisen Gelnhausen und Schlüchtern telefonische Familien- und Erziehungsberatung, Beratung durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung für Professionelle, die im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Beratung durch Frühe Hilfe-Fachkräfte (in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr) an.
Jugendliche oder Eltern, die nicht gerne telefonieren oder eine anonyme Beratung vorziehen, können auch die bke-Online-Beratung nutzen.
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Gelnhausen, Schlüchtern
Telefon
06051 / 91 10 10 oder 06661 / 6892
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr (Beratungstermine bis 18:00 Uhr möglich)
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
Sprachen
Deutsch
ZORA- Anlauf und Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen
ZORA ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* von 12-27 Jahren. Das komplette Angebot ist vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Beratung zu einem breiten Themenspektrum wie Konflikte in der Familie, mit Freund*innen, in der Partnerschaft, der Schule und am Arbeitsplatz, psychische, körperliche und sexualisierte Gewalterfahrungen jeglicher Art finanzielle Schwierigkeiten und Notlagen, akute und drohende Wohnungslosigkeit.
• Beratung und Begleitung
o (Psychosoziale) Beratung zu allen Themen und Schwierigkeiten
o Informationsvermittlung
o Vermittlung zu anderen Hilfsangeboten
o Kontaktaufnahme und Kooperation mit allen für die Beratung relevanten Stellen, Ämtern, Behörden und Institutionen
o Begleitung zu allen Terminen
• Fachberatung zu Zwangsverheiratung
• Kollegiale Beratung
• Anliegenklärung
o PC- Benutzung
o Ämter- und Behördenangelegenheiten
o Unterstützung bei Antragsstellungen und Schriftverkehr
Grundversorgung
mit Hygieneartikeln, Nahrungsmitteln, Second- Hand- Kleidung, duschen, Wäsche waschen & trocknen
Offener Treff
Bewerbungstraining
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 9101413
Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag 13 bis 17 Uhr
Mittwoch und Freitag 13 bis 16 Uhr
Schwerpunkte
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Mädchen* und jungen Frauen*
Qualifikation der Betreuenden
Diplom / B.A. / M.A. Pädagogik und Soziale Arbeit mit verschiedenen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch