Gefundene Angebote
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e. V. - ask Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die ask Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet derzeit für Menschen aus dem Altkreis Hanau telefonische oder auf Wunsch auch Video Beratung rund um alle Fragen in der Familie an. Die Hebammen der ask Familienberatungsstellen beraten Schwangere und junge Eltern beantworten Fragen zur Entwicklung des Babys, geben Halt und klären Unsicherheiten.
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Hanau
Telefon
06181 / 27066620
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 -16:00 Uhr, freitags von 9:00 – 13 Uhr
Schwerpunkte
Jugendberatung, Beratung zum Umgang. Unterstützung von Familien mit Babys bis zu einem Jahr durch Fachkräfte der Frühen Hilfen
Qualifikation der Betreuenden
Psychologen, Diplom Pädagogen und Sozialarbeiter.
Im Bereich der Frühen Hilfen: Familienhebammen und Kinder- Krankenschwestern mit Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Babylotse - Geburtskliniken Frankfurt am Main
Beratung und Unterstützung für Eltern von Neugeborenen für alle Themen rund um das Leben mit einem Baby – kostenlos, vertraulich und niedrigschwellig
(Angebot ehrenamtlicher Sprachmittler*innen für ca. 30 Sprachen)
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main - alle Geburtskliniken
Telefon
069 97090145
Sprechzeiten
Montag -Freitag 9-15 Uhr
Schwerpunkte
Vermittlung in alle Angebote der frühen Hilfen, Sozialberatung, Unterstützung bei kritischen Lebenssituationen, Kontakte unter Eltern
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Babylotse Main-Taunus (Krankenhaus Bad Soden)
Der Babylotse bietet Beratung und Unterstützung für Eltern von Neugeborenen für alle Themen rund um das Leben mit einem Baby – kostenlos, vertraulich und niedrigschwellig
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Bad Soden
Telefon
0173 4185294
Sprechzeiten
Mo-Fr 9-15 Uhr
Schwerpunkte
Vermittlung in alle Angebote der Frühen Hilfen, Sozialberatung, Unterstützung bei kritischen Lebenssituationen, Kontakte unter Eltern
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Groß-Umstadt
Telefon
06154 / 696170
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Pfungstadt
Telefon
06157 / 989414
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr,
freitags 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Ober-Ramstadt
Telefon
06078 / 931328
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr,
freitags 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle - Diakonisches Werk Main Taunus
Das Diakonisches Werk Main-Taunus bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Beratungen an:
Schwangerenberatung, Psychologische Beratung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Sozialberatung, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Schwalbach und Hofheim am Taunus
Telefon
06196 / 5035-0
Sprechzeiten
Das Telefon ist von montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, am Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr besetzt.
Schwerpunkte
Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Schwangerenberatung, Sozialberatung, Psychologische Beratung, Schulsozialarbeit, Jugendhilfe
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle - Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
Die Beratungsstelle des SkF e. V. Wiesbaden bietet umfassende Beratung und Hilfen für Schwangere, Mütter, Eltern und Familien aus Wiesbaden und hilft bei der Antragstellung zur finanziellen Unterstützung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind. Weiterhin machen wir verschiedene Gruppenangebote für junge Familien und geben über unseren SkF AnziehTreff kostenlos gespendete Baby- und Kinderkleidung bzw. –ausstattung an finanziell benachteiligte Familien weiter. Wir stellen Familien eine ehrenamtliche Patin zur Seite oder bieten eine ehrenamtliche Begleitung während der Schwangerschaft an. In Kooperation mit der Geburtsklinik des St. Josefs-Hospitals bieten unsere Babylotsinnen Unterstützung und Beratung in der Zeit um die Geburt an.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 95287-0
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Schwangere, Frauen und Familien, Gruppenangebote, FamilienPaten, Babylotsen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-SozialpädagogInnen; BA / MA Soziale Arbeit, alle mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Beratungsstelle - Zentrum für Beratung und Therapie
Die Beratung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz für Familien die Ihren Wohnort in Wiesbaden, kostenlos, ebenso die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Wir beraten schwangere Frauen und ihre Partner unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession bei Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und bieten
• psychosoziale Beratung vor und nach der Geburt, bis zum 3. Lebensjahr
• Hilfen im Umgang mit Institutionen und Behörden
• Bei finanziellen Problemen unterstützen wir mit Stiftungsanträgen über Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind"
• Beratung über Familienplanung, Empfängnisverhütung und Sexualität
• Beratung von Frauen und Paaren vor- während und nach vorgeburtlicher Diagnostik (PND)
• Beratung zur "Vertraulichen Geburt"
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 98712370
Sprechzeiten
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Erziehungs- und Familienberatung, Ehe – und Lebensberatungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-PsychologInnen und Diplom-SozialpädagogInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und größtenteils der Approbation zur/zum „Psychologischen PsychotherapeutIn“ oder „Psychologischen Kinder- und JugendtherapeutIn
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Situation zu Hause mit der Familie ist in diesen Zeiten ganz schön schwierig? Oder Sie haben ein anderes Anliegen?
Wie in den letzten Wochen ermöglichen wir telefonische bzw. videogestützte und jetzt auch wieder persönliche Termine! Dabei stellen wir natürlich den größtmöglichen Schutz für Sie und unsere Mitarbeiter*innen sicher. Wir wissen: Die Situation zuhause mit der Familie fordert in dieser Zeit viel von Ihnen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Deshalb zögern Sie nicht, unsere Unterstützung in Anspruch zu nehmen!
Und noch ein abschließender Wunsch: Wenn Sie in Ihrem Umfeld von Konflikten oder Krisen in Familien erfahren, geben Sie bitte unsere Kontaktdaten weiter. Vielen Dank!
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon
06172 29109
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Trennungs- und Scheidungsberatung
Beratung für Familien mit Kindern unter drei Jahren
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische oder psychologische Hochschulabschlüsse
Familientherapeutische Weiterbildungen und mehr
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Groß-Gerau
Telefon
06152 - 7898
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen - Diakonie Lahn-Dill e. V.
Beratungsstelle für Familien-,Erziehungs-,Ehe-und Lebensfragen in Wetzlar. Auch die Beratungsstelle hat in diesen Zeiten immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Fragen. Wir bieten bis Ende Mai vorrangig telefonische Beratungsgespräche an. Im akuten Krisenfall und ab Juni können nach telefonischer Absprache persönliche Gespräche „vor Ort“ mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen stattfinden.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Stadt Wetzlar und südlicher Lahn-Dill-Kreis
Telefon
06441 / 9013-650
Sprechzeiten
Anmeldungen und Anfragen sind montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von
09:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 10:30 bis 12:00 Uhr möglich. Am Nachmittag nimmt unser Anrufbeantworter gern eine Nachricht auf.
Schwerpunkte
Erziehungs-und Familienberatung, Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Schwangerenberatung, Beratungen bei ungewollter Schwangerschaft, Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch, Verhütungsmittelberatungen und allgemeinen Lebensberatungen.
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team bestehend aus Diplom Sozialpädagog*innen und Diplom Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstellen - pro familia
Die Beratungsstellen der Pro Familia unterstützen Sie mit Beratung und Informationen auch in der Zeit der Corona-Pandemie. Rufen Sie in der nächstgelegenen Beratungsstelle an oder nutzen Sie die Online-Beratung, um Kontakt mit den qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen zu bekommen. Die Beratungsstelle wird Ihnen einen telefonischen Termin oder – wenn möglich - eine Video-Beratung anbieten. Die Online-Beratung antwortet Ihnen innerhalb von 72 Stunden.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Schwerpunkte
Schwangerschaft und Gesundheit, Sexualität und Partnerschaft, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft oder unerfüllter Kinderwunsch, sexueller Missbrauch, sexualisierte Übergriffe oder häusliche Gewalt, finanzielle Sorgen und soziale Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, Beziehungsprobleme, Liebeskummer oder Pubertätsstress.
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch
Beratungszentrum Caritas Main-Taunus
Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus bietet unter dem Dach des Beratungszentrums drei verschiedene Beratungsdienste (Erziehungsberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Schwangerschaftsberatung) und den Bereich Frühe Hilfen an. Das Angebot der Erziehungsberatung und Kinder- und Jugendberatung richtet sich an Bürger*innen der Gemeinden Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Flörsheim am Main
Telefon
06145 / 50 37 40
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde mittwochs von 15:30 bis 17:30
Schwerpunkte
Erziehungsberatung, Schwangerschaftsberatung, Paar- und Lebensberatung, Frühe Hilfen.
Qualifikation der Betreuenden
Die BeraterInnen kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie der Psychologie, Sozialpädagogik. Pädagogik und Heilpädagogik. Alle BeraterInnen haben Weiterbildungen in den beratungsrelevanten Themenbereichen und verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert.
Sprachen
Deutsch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung -Stadt Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen: Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069/800 64-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung im Kreis Groß-Gerau
Beratungen an verschiedenen Standorten (Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Gernsheim und Büttelborn) im Kreis Groß-Gerau zu folgenden Themen:
Allgemeine Lebensberatung,
Erziehungs- und Eheberatung, Familienberatung, Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Schwangerenberatung,
Geflüchtetenberatung, kommunale Sozialarbeit
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer,
Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, dazugehörende Schuldnerberatung sowie Suchtprävention
Gemeinwesenarbeit
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Betreuungsverein
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Büttelborn und Gernsheim
Telefon
06142/40967-0 und 069/2000044-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, psychosoziale Beratung.
Online-Beratung möglich über Homepage www.caritas-offenbach.de und dort erhältlichen Link zur Caritas-Online-Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen, Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen, Diplom-Pädag*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Deutscher Kinderschutzbund Kreis- und Ortsverband Fulda e. V.
Niedrigschwellige Telefonberatung,
Kinder- und Jugendtelefon (KJT),
Elterntelefon (ET)
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
KJT 116 111 ET 0800 111 0550
Sprechzeiten
KJT: Mo – Sa 14-20 Uhr
ET: Mo – Fr 9-17 Uhr + Di/Do 17-19 Uhr
Schwerpunkte
alle Themen des täglichen Lebens
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte, mehrmonatige Ausbildung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Lebensberatung
- Allgemeine Lebensberatung: wendet sich an Menschen, die in besonderen persönlichen, familiären oder sozialen Problemsituationen Beratung und Unterstützung suchen. Dies richtet sich an Einzelne, Paare und Familien.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Persönliche Beratung bei komplexen Lebenssituationen und Notlagen; Hilfe zu sozialrechtlichen Fragen, z.B. zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld; Hilfe und Informationen im Umgang mit Behörden; Qualifizierte Weitervermittlung zu weiteren Fachberatungsstellen und Ämtern; Beratung und Begleitung in Krisensituationen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen mit zusätzlicher Qualifizierung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Täterberatung
Rund um das Thema häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt werden beraten:
- Männer und Frauen, die Partnergewalt ausüben und das nicht mehr wollen
- Männer mit behördlicher oder gerichtlicher Auflage wegen häuslicher Gewalt
- Männer als Opfer häuslicher Gewalt
- hochstrittige Paare
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Einzel- und Paarberatung, Anti-Gewalt-Trainings für Täter häuslicher Gewalt, Beratung der Partnerinnen und Partner die Gewalt erlitten haben, Nachbetreuung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagoge mit zusätzlicher Ausbildung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten:
Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und
Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Offene Sprechstunde:
Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen
Erziehungsberatung, Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung bei häuslicher Gewalt
Frauen- und Familiengesundheit/
Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
Diakonisches Werk Region Kassel - Psychologische Beratung
Beratung bei Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Vater/ Mutter/ Kind-Kuren
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Kassel
Telefon
0561/70974-250
Sprechzeiten
Telefonzeiten: Mo. – Fr. von 08.30 Uhr bis 11:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Offene Sprechstunde: Montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwerpunkte
Paar-, Familien-, Lebensfragen Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung bei häuslicher Gewalt Frauen- und Familiengesundheit/ Müttergenesung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeitenden kommen aus psychologischen, sozialpädagogischen oder theologischen Grundberufen mit beraterisch / therapeutischen Weiterbildungen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
donum vitae staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle Fulda
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikt, Schwangertschaftsfragen, Familienplanung, Sexualberatung, Sexualpädagogik, vertrauliche Geburt
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Stadt und Landkreis Fulda
Telefon
0661-2506710
Sprechzeiten
Mo. 8:30-12
Di. 8:30-12 u. 13-16
Mi. 8:30-12
Do. 8:30-12 u. 16
und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
• Schwangerschaftskonfliktberatung (§219 StGB)
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Informationen über wirtschaftliche und soziale Hilfen
• Vermittlung finanzieller Hilfen durch die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden
• Beratung und Begleitung im Kontext von Pränataldiagnostik
• Beratung und Begleitung nach der Geburt des Kindes
• Sexualpädagogik, Sexuelle Bildung in Schulen
• Multiplikatoren- u. Gruppenveranstaltungen
• Trauma- u. Trauerbegleitung bei Fehl- u. Totgeburt u. Verlust eines Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin, Hebamme-/Familienhebamme, Erzieherin, systemische Beraterin
Sprachen
Deutsch
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Familienbildungsstätten Frankfurt
Familienbildung in Frankfurt. Einfach und nah.
Familienbildung in Frankfurt bietet Ihnen zu allen Themen rund um Familie, Erziehung, Eltern-Sein und Gesundheit viele verschiedene Kurse, Beratung und Freizeitangebote:
• Offene Treffs für Mütter, Väter und Kinder
• Eltern-Kind-Gruppen
• Elternkurse
• Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit dem Baby
• Musik und Bewegung für Eltern und Kind
• Information und Beratung für Eltern
• Freizeitangebote
• Gesundheit und Entspannung
• Raum für Kreativität
Und vieles mehr. Fragen Sie nach!
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Schwerpunkte
Familienberatung, Frühe Hilfe-Säuglinge
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Elternbegleiter*innen, Hebammen
Familienzentrum Ebersburg
Das Familienzentrum Ebersburg verfolgt das Ziel, die familienfreundlichen Strukturen der Gemeinde Ebersburg zu erhalten und/ oder auszubauen. Dazu hält es eine dezentrale Vielfalt von Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten seit Mitte 2015 kontinuierlich bedarfsgerecht und flexibel bereit. "Wir kooperieren einerseits mit den ansässigen Vereinen, unterstützen und begleiten aber auch neue Initiativen in der Startphase und sorgen für ergänzende Angebote durch externe Anbieter."
Die verlässlichen Sprechstunden in den beiden Büros werden mit „fleximobiler“ Arbeitsweise ergänzt: Individuelle Termine Familien in Ebersburg nahe des Wohnortes sind immer möglich. Für alle Lebenslagen werden Beratungsangebote selbst oder durch Kooperationspartner bereitgehalten oder in nächster Umgebung vermittelt.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Ebersburg
Telefon
06656-98216 und/oder 0151-41414864
Sprechzeiten
Gemeindeverwaltung, Schulstraße 3, 36157 Ebersburg-Schmalnau:
Montags 10.00 - 12.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr Brigitte Kirchner 0151 - 41 41 27 15 Senioren und Ehrenamt
Donnerstags 14.30 - 15.30 Uhr Nabil Alilou 0176 - 65 62 00 34 Migrant/innen
Treffpunkt Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers:
Mittwochs 08.00 - 12.00 Uhr Denice Dömer 0151 27 65 82 68 Wiedereinstieg Beruf
Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Susanne Beh 06656 43 97 622 Nachbarschaft, Ehrenamt und Digitalisierung
Freitags 12.00 - 13.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Schwerpunkte
Bedarfsgerechtes Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebot für alle Generationen und Lebenslagen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen
Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch
Hilfetelefon "Schwangere in Not" - Bundesamt für Familie u. zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Beratungsangebot des Hilfetelefons informiert über die Hilfen für Schwangere und zu dem Verfahren der vertraulichen Geburt. Die Beraterinnen geben Auskunft über die Arbeitsweise und das Angebot von Schwangerenberatungsstellen und Kliniken und vermitteln die Anrufenden auf Wunsch an entsprechende Angebote vor Ort. Neben der telefonischen Beratung gibt es eine Chat- und E-Mail-Beratung über die Webseite.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 40 40 020
Sprechzeiten
Montag bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrungen in der psychosozialen Beratung von Frauen
Sprachen
mehrsprachig
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 Bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Schwalm-Eder-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Odenwaldkreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Waldeck-Frankenberg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Altkreis Wolfhagen
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hanau
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Wehrheim Diakonisches Werk Hochtaunus
Das Mehrgenerationenhaus bietet Aktivitäten- und Bildungsangebote für unterschiedliche Generationen und Kulturen, sowie Unterstützung und Beratung von Senioren und deren Angehörigen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Wehrheim
Telefon
06081 9589930
Sprechzeiten
Montag – Freitag: 9:00-14:00 Uhr
Schwerpunkte
Offener Treffpunkt unterschiedlicher Generationen und Kulturen, Seniorenberatung und -unterstützung, Deutsch-Sprachkurse, Kurse über moderne Kommunikationstechnologien, Gesundheit und Ernährung
Qualifikation der Betreuenden
Erziehungswissenschaftlerin / Gerontologin
Sprachen
Deutsch
Netzwerkkoordination Frühe Hilfen der Stadt Rüsselsheim am Main
Beratung zum Netzwerk der Frühen Hilfen (für Schwangere und Eltern von 0-3 Jährigen)
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim am Main
Telefon
06142 - 83 - 2884 oder 06142 - 83 - 2307
Sprechzeiten
montags bis freitags
Schwerpunkte
Beratung zum Netzwerk der Frühen Hilfen für Schwangere und Eltern von 0-3 Jährigen.
Qualifikation der Betreuenden
Netzwerkkoordinatorinnen Frühe Hilfen
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Fulda
Beratungsstelle für Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 48049690
Sprechzeiten
Aufgrund der aktuellen Situation nur telefonisch oder per Mail zu erreichen. Beratungen werden in den meisten Fällen per Video oder Telefon durchgeführt.
MO: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DI: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
MI: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
DO: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
FR: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
– Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
– Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
– Paar- und Sexualberatung
– Kinderschutz bei sexualisierter Gewalt
– Fachberatung Täterarbeit: häusliche und sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Sozialpädagogi*innen (B.A.) mit diversen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Alsfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Alsfeld
Telefon
06631 - 6207
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Bad Hersfeld
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Hersfeld-Rotenburg
Ort
Bad Hersfeld
Telefon
06621 - 918911
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9:00 - 14:30 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND, Familienplanung, Sozial- und Familienrecht, Beratung bei Trennung und Scheidung, Sexuelle Bildung, Kostenübernahme Verhütungsmittel
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologe
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Bensheim
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte. Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Bensheim
Telefon
06251 – 68191
Sprechzeiten
Mo - Fr 09:00 - 11:30 Uhr
Di + Do 15:00 - 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Darmstadt
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen.
Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte.
Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 – 429420
Sprechzeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Aktuell per Telefon und Email erreichbar - verlässliche Beratung per Telefon oder Video.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung
und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus
Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Darmstadt
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte. Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 – 429420
Sprechzeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Aktuell per Telefon und Email erreichbar - verlässliche Beratung per Telefon oder Video.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Friedberg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Friedberg
Telefon
06031-2336
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Bundesstiftung Mutter und Kind, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Telefonische Sprechstunden: Mittwochs 15:00-16:00 Uhr Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle in Dietzenbach ( zuständig für den Kreis Offenbach)
Wir beraten Sie in einer erwünschten und in einer unerwünschten Schwangerschaft, in krisenhaften Beziehungssituationen und zu familienrechtlichen Fragen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Telefon
06074 – 22 65
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 10 – 13 Uhr
Mittwoch 13 – 15 Uhr
Beratung (auch außerhalb der telefonischen Sprechzeiten) nur nach Terminvereinbarung!
Schwerpunkte
Allgemeine Schwangerschaftsberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Antragstellung „Bundesstiftung Mutter und Kind“
Beziehungs- und Sexualberatung
Trennungsberatung
Juristische Erstberatung
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Kassel
Ratsuchende können sich bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft, Familienplanung und Sexualität an die Beratungsstelle wenden.
Beraten werden alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Geschlechtszugehörigkeit, Identität und sexueller Orientierung.
Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht, auf Wunsch finden Beratungen auch anonym statt.
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Kassel
Telefon
0561 766 1925 0
Sprechzeiten
Montag: 9 – 13 Uhr
Dienstag : 9- 13 Uhr und 16.30 -19 Uhr
Mittwoch: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 9 – 13 Uhr und 14:30 – 17 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr
Beratung per Telefon oder Video. Für die Videoberatung wird elvi, die elektronische Videosprechstunde, genutzt.
Schwerpunkte
Beratung, Sexualpädagogische Gruppenangebote, Fortbildungen:
Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität, Gewalt in Partnerschaft und Familie, Trennung und Ehescheidung, Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin*en, Systemische Berater*innen/Therapeutin*en, Sexualberater*innen, M.Sc. Klinische Psychologie + Psychotherapie, Sexualpädagogin*en
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Kassel
Ratsuchende können sich bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft, Familienplanung und Sexualität an die Beratungsstelle wenden. Beraten werden alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Geschlechtszugehörigkeit, Identität und sexueller Orientierung. Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht, auf Wunsch finden Beratungen auch anonym statt.
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Kassel
Telefon
0561 766 1925 0
Sprechzeiten
Montag: 9 – 13 Uhr Dienstag : 9- 13 Uhr und 16.30 -19 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr Donnerstag: 9 – 13 Uhr und 14:30 – 17 Uhr Freitag: 9 – 13 Uhr Beratung per Telefon oder Video. Für die Videoberatung wird elvi, die elektronische Videosprechstunde, genutzt.
Schwerpunkte
Beratung, Sexualpädagogische Gruppenangebote, Fortbildungen: Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität, Gewalt in Partnerschaft und Familie, Trennung und Ehescheidung, Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin*en, Systemische Berater*innen/Therapeutin*en, Sexualberater*innen, M.Sc. Klinische Psychologie + Psychotherapie, Sexualpädagogin*en
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Schlüchtern
Beratung bei: Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikten, Partnerschaft, Trennung / Scheidung, Sexualität, Verhütung, sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, Sexualpädagogik, Gruppenveranstaltungen, Fortbildung, Prävention
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Schlüchtern
Telefon
06661 2071, 0160 2032025, 0160 2001870
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 09:00 bis 10:00 und nach Terminvergabe
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Sexualität, Beziehung, Partnerschaft, Liebe, Trennung, Scheidung, sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Sozial Arbeit (B.A.)
Diplomsozialarbeit
Personenzentrierte Beratung
Beratung, Coaching und Supervision (M.A.)
Systemische Beratung
Medienpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. - Bezirksverband Darmstadt/Bensheim - Beratungsstelle Bensheim
Sexualpädagogische Gruppenangebote für Schulklassen und andere Gruppierungen; Schwangerenberatung; Einzel-, Paar- und Sexualberatung für Erwachsene, Trennungs- und Scheidungsberatung, Gewaltberatung und Tätergruppe
Zuständigkeitsbereich
LK Bergstraße
Ort
Bensheim
Telefon
06251 68191
Sprechzeiten
Telefon-Sprechzeiten für eine Terminvereinbarung:
Mo - Fr 9.00 – 11.30 Uhr
Di + Do 15.00 - 17.00 Uhr
Termine auch außerhalb dieser Telefonsprechzeiten
Schwerpunkte
Beziehungs- und Sexualberatung, Gewaltberatung
Schwangerenberatung
Sexualpädagogik
Qualifikation der Betreuenden
Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik,
Zusatzqualifikationen als Systemische Berater*in o.ä.
Sprachen
Deutsch, Englisch
pro familia e.V. Beratungsstelle Limburg Beratung und Information zu den Themen Schwangerschaft, Sexualität, Beziehungen und Familienplanung
• Informationen über soziale Hilfen vor und nach der Geburt
• Antragstellung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
• Begleitung nach Todgeburt, PND und Kinderwunsch
• Informationen und Beratung zur Familienplanung
• Antragstellung Verhütungsmittelfond des Landkreises Limburg-Weilburg
• Einzel-, Paar- und Sexualberatung
• Infos und Beratung für junge Leute (jeden 1. und 3. Dienstag von 16.30-18 h anonym und kostenlos)
• Rechtsinformation zu Trennung, Scheidung, Sorgerecht etc
• Brustselbstuntersuchungskurs nach MammaCare
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Konrad-Kurzbold-Str. 6 65549 Limburg
Telefon
06431 26920
Sprechzeiten
Dienstag 9-12 h + 13.30 -18 h
Donnerstag 9-12 h
Freitag 15.30 -18 h
Kontakt per Email: limburg@profamilia.de
Wir beraten persönlich, telefonisch oder videogestützt.
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung, Beziehung, Frauengesundheit
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen B.A.,
systemische Therapeut*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberatung - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Wir bieten Frauen und Paaren Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Familienplanung. Wir informieren über wirtschaftliche und soziale Hilfen.
Im Schwangerschaftskonflikt unterstützen wir Sie eine für ihr Leben tragfähige Entscheidung zu treffen. Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle und können eine Beratungsbescheinigung ausstellen. Über die Beratungsstelle können Mittel der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ vergeben werden. Die Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen (ALG II) beantragen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. Beratungen finden Face-to-Face, telefonisch oder online nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Stadt Darmstadt
Telefon
06151 / 9260
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinderwunsch, PND
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen mit diversen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberatung - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Groß-Umstadt
Telefon
06151 / 9260
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinderwunsch, PND
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen mit diversen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung für den Rheingau-Taunus-Kreis
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach und Idstein
Telefon
06124 / 7082-0
Sprechzeiten
Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Soziale, medizinische und juristische Beratung für schwangere Frauen. Vermittlung von finanzieller Unterstützung.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes / Diakonisches Werk an der Dill
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes zuständig für den nördlichen Lahn-Dill-Kreis
Zuständigkeitsbereich
Lahn-Dill-Kreis
Ort
Dillenburg
Telefon
02771 – 26 55 0
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr
Qualifikation der Betreuenden
Dipl-Sozialarbeiterinnen, -Pädagoginnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
SkF Marburg, Schwangerschafts-und Familienberatung
Beratung und Begleitung zu allen Themen vor, während und nach der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg
Telefon
06421-1 44 80
Sprechzeiten
Montag-Freitag 09.00-12.00 Uhr + Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Familienpatenprojekt „NestWerk*“, Kleiderladen „Ringelsöckchen“, Hebammensprechstunde, Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch, Sexualpädagogikprojekt „herzklopfen“, psychosoziale Entwicklung von Kindern bis zum 3.Lebensjahr.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagoginnen, Hebamme
Sprachen
Deutsch, Dolmetscher*innen Angebot bei Bedarf , Englisch, Französisch
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Gießen
Beratungsangebote:
• bei Schwangerschaft und Geburt
• im Schwangerschaftskonflikt
• im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik
• bei zu erwartender Behinderung des Kindes
• nach der Geburt des Kindes
• bei Konflikten mit dem Partner oder den Eltern
• nach einem Schwangerschaftsabbruch
• nach Fehl-, Totgeburt oder Tod eines Kindes, Trauerbegleitung
• bei Familienplanung / Verhütung und Sexualität
• zu Fragen der Kinderbetreuung
• bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten
• bei der Vermittlung finanzieller Hilfen in besonderen Notlagen (Bundesstiftung, kirchlicher Hilfsfond)
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641/2001700
Sprechzeiten
Nach telef. Vereinbarung
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung/Frühe Hilfen – Säuglinge
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeiterinnen haben ein Diplom und haben Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Fulda
Der SkF unterstützt Menschen, sich weiter zu entwickeln, neue Perspektiven anzustreben und ein selbst verantwortetes Leben zu führen.
Die Dienste des SkF beraten und begleiten unabhängig von religiöser und nationaler Zugehörigkeit. Geachtet wird auf jeden Menschen in seinem einmaligen Wert und in seiner Würde.
Die Angebote richten sich an Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, Familien und Fachkräfte.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 / 8394-10
Sprechzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Information, Beratung, Unterstützung, Begleitung
Fachbereiche: Schwangerschaftsberatung, Adoptionsdienst, Beratungs- und Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, Frauenhaus, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen, Gesetzliche Betreuung, Beratung und Hilfe in Notlagen, Fachstelle Ehrenamt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Deutsch
Südkreisberatungsstelle: Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung des Kreises Groß-Gerau
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Riedstadt
Telefon
06158 - 915766
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Litauisch