Gefundene Angebote
BeKo - Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen
Die BeKo ist zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen in allen Fragen zur Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Die BeKo arbeitet eng mit dem Pflegestützpunkt zusammen, der sich in denselben Räumlichkeiten befindet.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Stadt und Landkreis Gießen
Telefon
0641 / 9790090
Sprechzeiten
Montag bis Freitag ab 8:30 Uhr
Schwerpunkte
Wir informieren und beraten Sie zur häuslichen Versorgung im Alter, zum Umgang mit Menschen mit Demenz, zu Antragstellungen und Ansprüchen nach den Sozialgesetzbüchern, zur Unterstützung / Entlastung von pflegenen Angehörigen, zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, zu Wohnraumanpassung und Pflegehilfsmitteln und vieles mehr
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Pflegewissenschaftler*innn
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle Wildwasser Gießen
Beratung für Kinder und Jugendliche, die betroffen von sexualisierter Gewalt und Gewalt im Namen der Ehre sind. Beratung für in der Kindheit betroffene Erwachsene. Beratung für Angehörige Betroffener, wie Eltern, Freund*innen oder Nachbar*innen. Beratung für Fachkräfte, Gefährdungseinschätzungen durch insoweit erfahrene Fachkräfte.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Stadt und Landkreis Gießen
Telefon
0641/76545
Sprechzeiten
Mo., Do., Fr. 9:00-11:00 Uhr
Mi. 14:30-16:30 Uhr
Schwerpunkte
Sexualisierte Gewalt, Gewalt „im Namen der Ehre“ (Zwangsheirat, Genitalbeschneidung…), Beratung zu Fonds Sexueller Missbrauch, Gefährdungseinschätzungen
Qualifikation der Betreuenden
Hauptamtliche Fachkräfte mit pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen, teils mit beraterischen und therapeutischen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
Drogen- und Suchtberatung - VPsT Verein für Psychosoziale Therapie e. V.
Das Beratungszentrum Laubach und Grünberg des VPsT bietet eine Drogen- und Suchtberatung an mit dem Ziel, den Missbrauch bzw. den riskanten, schädlichen und abhängigen Gebrauch psychoaktiver Substanzen sowie verhaltensbezogene Störungen (Essstörungen, Glücksspielsucht) möglichst zu verhindern, ihn zu reduzieren, wo er bereits vorliegt, bzw. daraus resultierende Schäden zu minimieren.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Östlicher Landkreis Gießen: Laubach und Grünberg (Außenstellen: Hungen, Fernwald, Reiskirchen und Lich)
Telefon
06405 – 902 36 bzw. 06401 – 902 36 (Corona-Krisentelefon: 0151/56200827 montags bis freitags von 15:00 -18:00 Uhr)
Sprechzeiten
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Corona-Krisentelefon: Montags bis freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) unter 0151/56200827
Schwerpunkte
Drogen- und Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sprachen
Deutsch
Erziehungs- und Familienberatung - VPsT Verein für Psychosoziale Therapie e. V.
Das Beratungszentrum Laubach und Grünberg des VPsT bietet eine Erziehungs- und Familienberatung an. Ratsuchende können sich an die Berater*innen wenden, wenn sie persönliche oder familienbezogene Fragen haben. Ziel der Arbeit ist es, die Beziehung in der Familie zu fördern, Erziehungsberechtigte und -beauftragte in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und zu stärken, sowie Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungs-möglichkeiten zu fördern.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Östlicher Landkreis Gießen: Laubach und Grünberg (Außenstellen: Hungen, Fernwald, Reiskirchen und Lich)
Telefon
06405 – 902 36 bzw. 06401 – 902 36 (Corona-Krisentelefon: 0151/56200827 montags bis freitags von 15:00 -18:00 Uhr)
Sprechzeiten
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Corona-Krisentelefon: Montags bis freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) unter 0151/56200827
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatungsstelle - Caritasverband Gießen e. V.
Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands Gießen e. V. bietet eine Telefon-Sprechstunde an, um Fragen und Sorgen, die Sie und Ihre Familie in dieser besonderen und herausfordernden Zeit betreffen, vertrauensvoll zu besprechen.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641 / 7948-132
Sprechzeiten
Mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung. Alle Berater*innen verfügen i.d. Regel über anerkannte beraterische Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch
Giessener Hilfe e.V. - Opfer- und Zeugenhilfe Gießen
Beratungsstelle für Opfer von Straftaten und für Zeug*innen
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641 - 97 22 50
Sprechzeiten
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr, Mittwoch 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Opferhilfe, Zeug*innenberatung und Begleitung, Täter-Opfer-Ausgleich
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Pädagog*innen, Diplom-Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Hospizverein Gießen e. V.
Der Hospizverein Gießen e.V. begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen, sowie deren Zugehörige. Zusätzlich bietet er Begleitung und Beratung trauender Menschen an.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641 / 3012812
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10 -16 Uhr, darüber hinaus läuft der Anrufbeantworter, wir rufen zurück.
Schwerpunkte
Beratung in Fragen zu palliativer Versorgung Angehöriger im ambulanten und stationären Bereich.
Beratung Angehöriger in Zeiten der Überbelastung und Herausforderungen.
Trauerbegleitung
Qualifikation der Betreuenden
Palliativ Care Fachkräfte, Trauerbegleiterin, systemischer Coach DGfC, Hospizkoordinatorinnen
Sprachen
Deutsch
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt - Sozialdienst katholischer Frauen Gießen e.V.
Beratung, Information und Unterstützung von Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Ebenso wie Angehörige von Betroffenen.
Die Beratung ist kostenfrei, auf Wunsch auch anonym und mit eine_r Dolmetscher_in. Geboten wird telefonische und persönliche Beratung. Zukünftig wird es auch eine online Video-Beratung geben.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641-2001750
Sprechzeiten
Montag- Freitag von 9-13Uhr. Beratungstermine sind nach Absprache auch zu anderen Zeiten möglich.
Schwerpunkte
- Unterschiedliche Gewaltformen und Dynamiken
- Klärung der Gewaltsituation nach ersten Schutzmaßnahmen der Polizei
- Information über die Schutzmöglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz
- Computerbasierte Gefährdungseinschätzung
(D-GEV)
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch, Russisch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen (Außenstellen Hungen, Herborn und Wetzlar)
Telefon
0641-77122
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Sprechstunden:
Mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, psychosoziale Beratung (Beziehungen/ Partnerschaften und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanungsberatung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Partnerschaftlich leben ohne Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch
Psychosoziale Beratungs- und Kontaktstelle (PSKB) - VPsT Verein für Psychosoziale Therapie e. V.
Das Beratungszentrum Laubach und Grünberg des VPsT bietet Menschen, die sich in Lebenskrisen befinden eine psychosoziale Beratungs- und Kontaktstelle (PSKB) an. Ziel der Beratung ist es, die Lebensqualität von psychisch erkrankten oder seelisch behinderten Menschen zu verbessern und ihnen ein weitgehend selbst bestimmtes Leben im selbst gewählten Umfeld zu ermöglichen.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Östlicher Landkreis Gießen: Laubach und Grünberg (Außenstellen: Hungen, Fernwald, Reiskirchen und Lich)
Telefon
06405 – 902 36 bzw. 06401 – 902 36
Sprechzeiten
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sprachen
Deutsch
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Gießen
Beratungsangebote:
• bei Schwangerschaft und Geburt
• im Schwangerschaftskonflikt
• im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik
• bei zu erwartender Behinderung des Kindes
• nach der Geburt des Kindes
• bei Konflikten mit dem Partner oder den Eltern
• nach einem Schwangerschaftsabbruch
• nach Fehl-, Totgeburt oder Tod eines Kindes, Trauerbegleitung
• bei Familienplanung / Verhütung und Sexualität
• zu Fragen der Kinderbetreuung
• bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten
• bei der Vermittlung finanzieller Hilfen in besonderen Notlagen (Bundesstiftung, kirchlicher Hilfsfond)
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Ort
Gießen
Telefon
0641/2001700
Sprechzeiten
Nach telef. Vereinbarung
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung/Frühe Hilfen – Säuglinge
Qualifikation der Betreuenden
Alle Mitarbeiterinnen haben ein Diplom und haben Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
LK Gießen
Telefon
0641 / 48003322
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch