Gefundene Angebote
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt / Rhein-Main
Der AKHD begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Stadt Offenbach, Langen, Neu Isenburg, Dreieich
Telefon
069 / 9055 3779
Sprechzeiten
Mo-Fr. von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Alltagspraktische Unterstützung und Entlastung durch Ehrenamtliche in den Familien
Gesprächsangebote rund um das Thema lebensverkürzender Erkrankungen, Krise und Trauer
Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe der Familien untereinander
Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen, z.B. SAPV-Team für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in einem etwa 100-stündigen Vorbereitungskurs auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. qualifiziert
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt / Rhein-Main
Der AKHD begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 9055 3779
Sprechzeiten
Mo-Fr. von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Alltagspraktische Unterstützung und Entlastung durch Ehrenamtliche in den Familien
Gesprächsangebote rund um das Thema lebensverkürzender Erkrankungen, Krise und Trauer
Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe der Familien untereinander
Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen, z.B. SAPV-Team für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in einem etwa 100-stündigen Vorbereitungskurs auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. qualifiziert.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt / Rhein-Main
Der AKHD begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Soden, Kronberg, Königstein, Oberursel, Bad Homburg, Friedrichsdorf
Telefon
069 / 9055 3779
Sprechzeiten
Mo-Fr. von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Alltagspraktische Unterstützung und Entlastung durch Ehrenamtliche in den Familien
Gesprächsangebote rund um das Thema lebensverkürzender Erkrankungen, Krise und Trauer
Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe der Familien untereinander
Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen, z.B. SAPV-Team für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in einem etwa 100-stündigen Vorbereitungskurs auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. qualifiziert
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Ambulanter Malteser Hospizdienst Frankfurt e. V.
Qualifizierte Ehrenamtliche begleiten schwerstkranke Menschen telefonisch im häuslichen Kontext und in Pflegeinrichtungen Die Begleitung wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Für Angehörige und Zugehörige der Betroffene bieten wir ebenfalls Entlastung mit telefonischer Unterstützung.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 94210556
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Hospizliche Begleitung am Telefon, Informationen rund um Fragen zu Palliativ Care / Palliativen Situationen.
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierung der Ehrenamtlichen durch den Qualifizierungskurs der Malteser zur Vorbereitung Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Babylotse - Geburtskliniken Frankfurt am Main
Beratung und Unterstützung für Eltern von Neugeborenen für alle Themen rund um das Leben mit einem Baby – kostenlos, vertraulich und niedrigschwellig
(Angebot ehrenamtlicher Sprachmittler*innen für ca. 30 Sprachen)
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main - alle Geburtskliniken
Telefon
069 97090145
Sprechzeiten
Montag -Freitag 9-15 Uhr
Schwerpunkte
Vermittlung in alle Angebote der frühen Hilfen, Sozialberatung, Unterstützung bei kritischen Lebenssituationen, Kontakte unter Eltern
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Balance e.V. – Beratung und Therapie bei Essstörungen
Wenn Essen, Ernährung oder Körpergewicht für Sie oder Ihr Kind zum Problem geworden sind, wenn Sie unter einer Essstörung leiden, wenn Sie Hilfe als Angehörige suchen: Langjährig erfahrenen Beraterinnen und Therapeutinnen haben sich auf Ihre Fragen und Anliegen spezialisiert. Angebot der gezielten Unterstützung – individuell, vertraulich, kompetent.
Für Fachkräfte und psychosoziale Einrichtungen besteht das Angebot professioneller Beratungen, Fortbildungen und gemeinsame Projektgestaltung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069/49086330
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
10 – 19 Uhr
Anrufbeantworter geschaltet: Nachricht mit Namen und Telefonnummer hinterlassen, es wird sich schnellst möglich zurück gemeldet.
Schwerpunkte
Beratung und Therapie bei Essstörungen und Übergewicht;
Beratungs- und Gruppenangebote für übergewichtige/adipöse Kinder, Jugendliche und deren Eltern;
Beratung bei kindlichen und juvenilen Essstörungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Diplom-Ökotrophologin, Sportpädagogin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beistehen: Beizeiten! Frühe Palliative Unterstützung
Beratung für pflegebedürftige oder lebensverkürzend erkrankte Menschen sowie Ihren An- und Zugehörigen und pflegenden Personen. Alle Fragen bezüglich Palliativer Unterstützung zu Hause oder in einer stationären Pflegeeinrichtung
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Telefon
069 / 1302556250
Sprechzeiten
Dienstags und Freitags von 10:00 - 14:00 u.n. Vereinbarung
Hausbesuche nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Unterstützung bei der Behandlung von Beschwerden
Pflege- und Sozialberatung
Beratung zu Vorsorge
Organisation der Versorgung
Unterstützung in Krisen
Qualifikation der Betreuenden
soziale Arbeit, Krankenpflege, Weiterbildung Palliative Care
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Corona Zeiten - Haus der Volksarbeit e. V.
Wir begleiten Familien bei Fragen, Sorgen und Problemen, die in der Erziehung und Entwicklung eines Kindes auftreten. Ansprechpartner sind wir auch für Anliegen, die den Umgang mit Kindern rund um das Thema Trennung und Scheidung betreffen. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach Lösungen. Dabei nehmen wir auf Wunsch Kontakt mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen sozialen Institutionen auf.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 1501-125
Qualifikation der Betreuenden
(Sozial-)Pädagogik und Psychologie und verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen.
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes - Gewaltschutz für Kinder - Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.
Die Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. bietet Prävention, Fachberatung und Hilfe an bei psychischer/emotionaler Kindesmisshandlung, physischer Misshandlung, sexualisierter Gewalt, Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen sowie Zeugenschaft elterlicher Gewalt.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main (bedingt Umland)
Telefon
+49 (0)69 970 901 20 oder Mail: kinderschutzbund-frankfurt.de
Sprechzeiten
Montags, 12-14 Uhr
Dienstags, 14-15 Uhr
Freitags, 10-12 Uhr
Schwerpunkte
Gefährdungseinschätzungen
Beratung von Eltern und Fachkräften in Kindesschutzfällen
pädagogisch-therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach Kindeswohlgefährdung
psychologische Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Pädagoginnen mit beratungsbezogenen Zusatzausbildungen, Psychologin, Familientherapeutin
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e. V.
Beratung für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Fragen, Sorgen, Streit und Krisen. Entwicklungsregulatorische Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-3Jahre. Aufgrund der Coronakrise beraten wir zurzeit auch telefonisch und mittels Videotelefonie.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Rödelheim
Telefon
069 / 789 2019
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr; Freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr offene Telefonsprechstunde
Schwerpunkte
Familien- und Jugendberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung, Erziehungsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie und Pädagogik, jeweils mit therapeutischen Zusatzqualifikationen (systemisch, tiefenpsychologisch, analytisch, verhaltenstherapeutisch),
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Polnisch
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch - Wildwasser Frankfurt e. V.
Wildwasser Frankfurt e.V. berät kostenlos und anonym Mädchen und Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Außerdem werden Nicht-missbrauchende Eltern, Freund*innen, Angehörige, Fach- und Lehrkräfte sowie Verwandte beraten. Unsere Telefonsprechstunden sind nach wie vor zu den angegeben Zeiten besetzt. Anfragen können auch über E-Mail gestellt werden. Beratungen werden in Zeiten von Corona als Telefon- und Videotermine durchgeführt. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Begleitung bei der Schutzkonzeptentwicklung sowie verschiedene Präventions- und Fortbildungsangebote an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95 50 29 10
Sprechzeiten
Montags und mittwochs 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstags 15:00 bis 18:00Uhr
Schwerpunkte
Beratung und Information bei sexuellem Missbrauch, Schutzkonzepte
Qualifikation der Betreuenden
(Sozial-)Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Supervision
Fachberatung für Psychotraumatologie
Motivational Interviewing (MI)
Schutzkonzeptentwicklung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Blaues Kreuz Diakoniewerk mGmbH
Beratung für Menschen mit einem gesundheitsschädlichen Alkoholkonsum sowie Beratung deren Angehöriger
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069-396232 oder Suchtberatung.frankfurt@blaues-kreuz.de
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Menschen mit einem gesundheitsschädlichen Alkoholkonsum und deren Angehörige
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit und Dipl. Pädagoge
Sprachen
Deutsch
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V., Fachambulanz für Suchtkranke
Die Angebote richten sich an Hilfe suchende Menschen, die im Main-Kinzig-Kreis Beratung und Unterstützung wünschen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, problematischem Spielverhalten, Essstörungen sowie Mehrfachabhängigkeit
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Gelnhausen
Telefon
06051 9245-0
Sprechzeiten
Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr
Offene Sprechstunden (ohne Voranmeldung)
in Gelnhausen Montags von 13 bis 15 Uhr, Holzgasse 17
in Schlüchtern Dienstags von 13 bis 14 Uhr, Station P3 der Main-Kinzig-Kliniken und Mittwochs von 13 bis 14 Uhr im Haus des Handwerks, Krämerstraße 5
in Bad Orb Donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Caritas-Zentrum, Frankfurter Straße 1a
Schwerpunkte
-Information und Beratung (Einzel-, Paar- und Familiengespräche)
-Vermittlung in ambulante oder (teil-) stationäre Behandlung
-Ambulante Rehabilitation
-Weiterbehandlung nach (teil-) stationärer Therapie
-Nachsorge
-Betreutes Einzelwohnen
-Kontrolliertes Trinken
-Vorbereitung auf die Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
-Betriebliche Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen
-Angehörigenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Team aus Diplom-Sozialpädagogen/-innen, Diplom-Sozialarbeiter/-innen und Diplom-Psychologen/-innen mit entsprechenden Zusatzausbildungen, eng in Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten
Sprachen
Deutsch, Englisch
Corona Krisentelefon des Zentrums für Psychotherapie - Goethe-Universität Frankfurt a. Main
Trotz Aufhebung vieler Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus sind die anhaltenden sozialen Einschränkungen mit psychischen Beeinträchtigung verbunden.Das Zentrum für Psychotherapie bietet eine anonyme und kostenlose* telefonische Beratung für alle Betroffenen an, die Rat suchen, um mit der derzeitigen Situation besser umgehen zu können.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069-798 25102
Sprechzeiten
Mo, Di, Do, Fr von 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi von 11.00 - 13.00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Beratung
Sprachen
Deutsch
Drogennotdienst - Jugendberatung und Jugendhilfe e. V.
Konsumräume für i.v.- und inhalativen Konsum, Substitutionsambulanz, Notschlafbetten, Tagesruhebetten, Kontaktcafé, Streetwork, Beratung und Vermittlung
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt Bahnhofsviertel
Telefon
069 / 2426440
Sprechzeiten
Konsumraum: Mo-So 06:00-21:00 Uhr
Substitution: Mo-Fr 09:00-13:00 Uhr
Beratung und Vermittlung: Mo-Fr 08:30-17:00 Uhr
Schwerpunkte
Überlebenshilfe
Suchtbegleitende Maßnahmen
Ausstiegsorientierte Hilfeangebote
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-innen, Arzt, studentische Mitarbeiter/-innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
drop-in Fachtselle Nord für Suchtfragen
Persönliche Gespräche, Telefonberatung, Onlineberatung, Video-Chat
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
nördliche Stadtgebiete Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95203250
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 09:00 - 17:00 Uhr, Freitag von 09:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und und Erwachsenen, die Suchtmittel konsumieren. Beratung von Angehörigen, Informationsangebot
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ehrenamtlicher Malteser Telefonbesuchsdienst
Ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte: Wer Kontakt, Ermutigung und Unterstützung sucht, meldet sich an und die Malteser vermitteln einen ehrenamtlichen Telefonpartner. Mit dem werden Telefontermine vereinbart und da wird über alles geredet: Alltägliches oder auch Krankheit und Sorgen.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 94 21 050
Sprechzeiten
Anmeldung: Mo bis Fr von 10 bis 15 Uhr
Telefontermine werden individuell und flexibel vereinbart
Schwerpunkte
Alltagsgespräche, Ermutigung, Unterstützung und menschliche Nähe
Qualifikation der Betreuenden
Basisschulung Telefonbesuchsdienst
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatungsstellen Frankfurt
Seit Beginn der Corona-Krise bieten alle vierzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen mit ihren Fachkräften telefonische Beratung (sowohl als Krisenintervention als auch laufend zur Unterstützung im Familienalltag an). Die Kontaktdaten der Beratungsstellen sind über die Homepage der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen zu erhalten. Ebenso existiert unvermindert das Angebot der online-Beratung; die entsprechenden Links sind auch auf der Homepage zu finden.In einigen Einrichtungen gibt es Beratung und Therapie in mehreren Sprachen bzw. mit Dolmetschern. Auf der Homepage finden Sie eine Auflistung in welchen Einrichtungen welche Sprachen angeboten werden.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte, die als PsychologInnen, SozialpädagogInnen bzw. SozialarbeiterInnen oder als PädagogInnen ausgebildet sind und beraterische und/oder psychotherapeutische Zusatzqualifikationen erworben haben.
Sprachen
mehrsprachig
FATRA e. V. - Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil
Der Psychosoziale Verbund Rhein-Main bietet eine mehrsprachige Psychosoziale Telefonsprechstunde für Geflüchtete. In einem ersten Clearinggespräch können die Geflüchteten direkt mit unseren Mitarbeiter*innen ihr Anliegen besprechen. Nach einem seit langem bewährten System werden die eingehenden Anfragen in wöchentlichen Fallkonferenzen besprochen und ermittelt, welche Hilfe wir anbieten können.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Frankfurt am Main, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Stadt Offenbach
Telefon
Je nach Sprache (siehe Webseite)
Sprechzeiten
Montag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 12.30-14.30 Uhr;
Mittwoch, 14-16 Uhr;
Donnerstag 9-11 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Spanisch
Frankfurter Entlastungstelefon für Mitabeitende im Gesundheitswesen
Sie machen aktuell einen der wichtigsten, zugleich aber sicherlich einen der schwierigsten Jobs in unserer Gesellschaft. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir für die Zeit der Corona-Krise ein Entlastungstelefon für Sie eingerichtet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen: z.B. der Krankenhäuser, Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime, Arztpraxen, Gesundheitsamt, Rettungsdienst und Feuerwehr, etc. können uns anrufen.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 870036090
Sprechzeiten
Täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Einsatznachsorge
Qualifikation der Betreuenden
Erfahrene Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger und Ehrenamtliche der Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen
Sprachen
Deutsch
Haus der Beratung - Jugendberatung und Suchthilfe Sachsenhausen
Das Haus der Beratung in Frankfurt arbeitet im Bereich der Suchthilfe und hat weiterhin geöffnet. Wir bieten Telefontermine oder Termine in Form einer elektronischen Videosprechstunde an und unterstützen weiterhin in Krisensituationen.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main/ Sachsenhausen
Telefon
069 / 913030-0
Sprechzeiten
Montags-Donnerstags von 8.00-13 Uhr und von 13.30-16.30 sowie freitags von 8.00--13.00 Uhr und von 13.30-15.00 Uhr.
Schwerpunkte
Psychologische und psychosoziale Beratung und Suchttherapie für Jugendliche und Erwachsene, Angehörigenberatung, psychosoziale Beratung in der Substitutionstherapie, Substitutionsfachambulanz
Qualifikation der Betreuenden
SozialpädagogInnen und PsychologInnen mit Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Persisch
Heißer Draht - Caritas Frankfurt
Sind Sie allein in ihrer Wohnung und würden sich über einen regelmäßigen Gesprächskontakt am Telefon freuen?
Wir sind alle von Sorgen und Ängsten betroffen und es tut uns gut, uns auszutauschen und zu spüren, dass wir nicht allein damit sind.
„Einfach mal reden über das, was mich gerade bewegt“….
Wir haben Zeit und offene Ohren für Sie!
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069 / 95524911
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:30 Uhr -12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr,
freitags von 9:30 Uhr -12.00 Uhr
Schwerpunkte
Gesprächstelefon
Sprachen
Deutsch
Heißer Draht für Pflegende Angehörige und Senior*innen/ Caritasverband Frankfurt e. V.
Psychosoziale Telefonberatung für Familienangehörige und Betreuende in belasteten Pflegesituationen, sowie für Senior*innen in schwierigen Zeiten.
Präventive Altenhilfe, Caritasverband Frankfurt gefördert durch die Stadt Frankfurt /Main; für Frankfurt/M und bundesweit über Telefon erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95524911
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9.30 -17.00 Uhr, freitags von 9.30 -12.00 Uhr
Schwerpunkte
Erstkontakt, Krisenberatung, Entscheidungshilfe, Vermittlung von Entlastungs- u. Unterstützungsangeboten, Informationsvermittlung an weitere Fachstellen. Zusätzlich leisten wir einen Beitrag für Senior*innen und pflegende Angehörige zur aktuellen Krisenbewältigung in der Isolation. Wir bieten Ihnen eine/n persönliche/n Ansprechpartner*in im Austausch über ihre Ängste und Nöte.
Qualifikation der Betreuenden
Mit Haupt-und ehrenamtlichem Team: Dipl.Soz.Päd. Systemische Familientherapie, Supervision, Gesprächsführung, Pflege-Mediation, Paartherapie, Seelsorge.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Hotline „Menschenstaerker“ - Caritasverband Frankfurt e. V.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die ein offenes Ohr oder konkrete Hilfestellungen und Tipps im Alltag brauchen. Auch über Corona hinaus. Die Berater*innen an der Hotline bieten Hilfe an, hören zu, vernetzen oder vermitteln – ganz egal zu welchem Thema oder Anliegen.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 2982-4444
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 11:00 bis 15:00 Uhr.
Schwerpunkte
Gesprächsangebote: Sorgen und Nöte rund um das Thema Corona und darüber hinaus.
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Berater*innen aus dem Caritasverband Frankfurt e. V., die bei Bedarf auch an Fachpersonal aus den verschiedenen Abteilungen des Caritasverbands weiterleiten.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Hotline für Menschen mit Fluchterfahrung - Verein für Kultur und Bildung e. V. Kültür ve Eğitim Derneği
Der Verein KUBI bietet während der Corona-Krise unterschiedliche Hotlines für Kinder und Jugendliche, für türkischsprachige Bürger*innen, für Personen mit Fluchterfahrung und Migrantenunternehmen an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 87 00 258 79
Sprechzeiten
Montags bis freitags 9:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Personen mit Fluchterfahrung
Sprachen
Deutsch, Türkisch
Hotline für Migrantenunternehmen - Verein für Kultur und Bildung e. V./ Kültür ve Eğitim Derneği
Der Verein KUBI bietet während der Corona-Krise unterschiedliche Hotlines für Kinder und Jugendliche, für türkischsprachige Bürger*innen, für Personen mit Fluchterfahrung und Migrantenunternehmen an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 87 00 258 -31 oder -32
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00-16:00 Uhr
Schwerpunkte
Migrantenunternehmen
Sprachen
Deutsch, Türkisch
Hotline Kinder, Jugendliche und Eltern/ Verein für Kultur und Bildung e. V. - Kültür ve Eğitim Derneği
Der Verein KUBI bietet während der Corona-Krise unterschiedliche Hotlines für Kinder und Jugendliche, für türkischsprachige Bürger*innen, für Personen mit Fluchterfahrung und Migrantenunternehmen an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 87 00 258 76
Schwerpunkte
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Sprachen
Deutsch, Türkisch
Jugend- und Drogenberatung Höchst
Suchtberatung für Jugendliche und Erwachsene, Beratungsgespräche für deren Angehörige, Kollegiale Fallberatung zum Schwerpunkt Sucht
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Rödelheim, Gallus, Gutleut, Sossenheim, Nied, Griesheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Höchst, Sindlingen
Telefon
069 / 33 99 87-0
Sprechzeiten
Monotag bis Donnerstag von 9:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 9:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratungsgespräche für jugendliche und erwachsene Konsument*innen illegaler Substanzen sowie Akoholgebraucher*innen bis zum 30. Lebensjahr, Angehörigenberatung von Drogengebraucher*innen, Kollegiale Fallberatung zum Schwerpunkt Sucht
Sprachen
Arabisch, Berberisch, Deutsch, Englisch
Jugendberatung und Suchthilfe am Bildungszentrum Hermann Hesse
Wir beraten Jugendliche und junge Erwachsene und deren Angehörige, wenn die Schullaufbahn aufgrund von Suchtmittelkonsum und/oder psychischen Problemen gestört ist oder unterbrochen wurde und der angestrebte Schulabschluss nicht erreicht werden konnte. Die Beratung kann im persönlichen Gespräch, per Telefon oder über E-Mail erfolgen. Unsere Mitarbeiter*innen stehen unter Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 680909-0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 08:30 bis 16:30 Uhr, freitags von 08:30 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Schulauffbahnberatung/Suchtberatung
Sprachen
Deutsch
Jugendberatung und Suchthilfe Am Merianplatz
Suchtberatungsstelle
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069/9433030
Sprechzeiten
Mo-Do 09.00-17.00
Fr 09.00-16.00
oder per Mail: jbsmerian@jj-ev.de
Schwerpunkte
Beratung für Konsument*innen und deren Angehörige
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit, B.A. Sozialarbeit
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kinder- und Jugendschutztelefon - Jugend- und Sozialamt
Das Kinder- und Jugendschutztelefon ist anonym und kostenfrei. Beraten werden Kinder und Jugendliche, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, Arztpraxen, Kliniken, Polizei, alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger. Die Expertinnen und Experten am Telefon nehmen auch Hinweise aus der Bevölkerung auf eventuell überforderte Eltern und vernachlässigte Kinder entgegen und veranlassen, dass diesen Hinweisen nachgegangen wird.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
0800 / 201 0111
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:00 bis 23:00 Uhr, samstags bis sonntags 10:00 bis 23:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendschutz, Familienberatung, Konfliktberatung
Sprachen
Deutsch
Krisendienst Frankfurt
Der Krisendienst Frankfurt, steht Menschen in Krisensituationen telefonisch zur Seite. Wir begleiten Menschen in seelischen Ausnahmesituationen und helfen professionell wo Familie, Freunde und Bekannte oft überfordert sind. Im individuellen Gespräch können wir klären, ob es sich um eine kurze Auskunft und Information handelt oder um eine ausführliche telefonische Beratung, die eine erste Orientierung, Klärung oder Entlastung in der Krise ermöglicht.
Nicht nur die Betroffenen selbst, auch deren Angehörige und Bezugspersonen können sich am Krisentelefon beraten lassen.
Anonyme Unterstützung, zum Ortstarif.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 611375
Sprechzeiten
Täglich von 09:00 Uhr bis 01:00 Uhr nachts
Schwerpunkte
Telefonische Krisenberatung, psychosoziale Beratung.
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Fachteam, Sozialpädagoge*Innen,
Fachpersonal Pflege*Innen, Therapeut*Innen
Sprachen
Deutsch
Krisentelefon - Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein
Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an das Evangelische Zentrum wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder online beraten. Beratung per Video mit einem zertifizierten Programm ist möglich.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 530 2222
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 - 13:00 Uhr sowie 15:00 - 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 - 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- Familien- und Jugendberatung, Paarberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Tamazight, Türkisch
Lichtblick Integrative Drogenhilfe e.V.
Ambulante familienorientierte Sucht-Beratung und Unterstützung für Schwangere und Eltern(-teile) mit missbräuchlichem Substanzkonsum oder mit Suchterkrankung
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069 24 00 24 31
Sprechzeiten
Telefonisch in der Regel zwischen 9 und 15 Uhr.
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Schwerpunkte
Beratung von Personen, die illegale Substanzen und/ oder Alkohol konsumieren. Wir arbeiten mit Schwangeren oder Eltern(-teilen) im Hinblick auf das Kindeswohl.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Suchttherapeutin, Fachkinderkrankenschwester
Sprachen
Deutsch
Psychologische Beratung für Patienten nach intensivmedizinischer Behandlung von Corona- Goethe-Universität Frankfurt a. Main
Die intensivmedizinische Behandlung von Corona-Infektionen ist meist mit belastenden (künstliche Beatmung), mitunter schmerzvollen medizinischen Maßnahmen verbunden. Atemnot, die Befürchtung zu sterben, Verwirrungszustände, Wahrnehmungsstörungen, emotionale Hilflosigkeit und soziale Isolation können zeitweise extreme psychische Belastungen hervorrufen. Das Zentrum für Psychotherapie bietet eine Sprechstunde für Betroffene an, in der Informationen über mögliche seelische Folgen der Erkrankung und die Posttraumatische Belastungsstörung vermittelt werden. Bei Bedarf kann eine psychotherapeutische Behandlung angeboten werden.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069-798 25102
Sprechzeiten
Mo, Di, Do, Fr von 10.00 - 13.00 Uhr,
Mi von 11.00 - 13.00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologinnen und Psychologen
Sprachen
Deutsch
Psychologische Beratungsstelle - Evangelisches Zentrum für Beratung
Psychologische Beratungsstelle, Paar- und Lebensberatung, Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung: Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an die Beratungsstelle wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder Online beraten.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt-Höchst
Telefon
069 / 759 3672 10
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung, Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen Therapeutischen Zusatzausbildungen (systemisch, psychoanalytisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch), Entwicklungspsychologische Beratung, Familienmediation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch
Psychosoziale Kontakt – und Beratungsstelle PSKB der frankfurter werkgemeinschaft e. V.
Beratung und Unterstützung von Menschen in seelischer Belastung, psychischer Krise oder Erkrankung, auch von Angehörigen, Freunden oder dem weiteren Umfeld.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Östliche Frankfurter Stadtteile: Bergen-Enkheim, Bornheim, Fechenheim, Nordend, Ostend, Riederwald, Seckbach und Teile der Stadtmitte
Telefon
069 9494767- 100
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde dienstags 15:30h – 17:00h
auch tel.: 069 9494 767 230
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung in einem oder mehreren Gesprächsterminen, auch telefonische und Mail-Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagoge*in
Dipl.-Sozialarbeiter*in
Sprachen
Deutsch, Englisch
Psychosoziale Kontakt-und Beratungsstelle - Sozialwerk Main Taunus e. V.
Beratung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie für junge Erwachsene in (familiären) Krisensituationen, bei Konflikten und Behinderung. Unsere Beratungsstellen sind aktuell telefonisch und online erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95 82 25 35
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung,
Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Erzieher*innen, Heilerziehungspflege. Zusatzqualifikationen: Systemische Beratung, Kinderschutzfachkräfte.
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 38989166
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Suchtberatung - Evangelische Suchtberatung Frankfurt am Main
Beratung und Behandlung für Betroffene und Angehörige von Suchtmittel. Schwerpunkte: Alkohol und Glücksspiel. Sie werden aktuell bei aufgrund der Coronasituation per Telefon, Video oder online beraten. Beratung per Video erfolgt mit einem zertifizierten Programm. In Krisensituationen ist auch eine Präsenzberatung möglich.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 5302-302
Sprechzeiten
z.Z. nur telefonisch!
Montags bis freitags 9:00 - 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Offene Sprechzeit in Form von Präsenzberatung durch ehrenamtliche Suchtberater im alkoholfreien Begegnungszentrum „Alte Backstube“ Dominikanergasse 7, 60311 Frankfurt am Main:
Montags, 17:30 – 18:30 Uhr
Dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr
Schwerpunkte
Alkohol- und Glücksspielsucht
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Suchtberatungsstelle - Jugendberatung und Suchthilfe Am Merianplatz
Suchtberatungsstelle für Konsument*innen und Angehörige, Fachberatung für Verhaltenssüchte
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 9433030
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 9:00 bis 17.00 Uhr
Freitags von 9:00 bis 16.00 Uhr
Schwerpunkte
Illegale und legale Suchmittel, nichtstoffgebundene Suchtmittel
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit, Dipl.Pädagogik, B.A. Sozialarbeit, Dipl.Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Telefonberatung - Jüdisches Psychotherapeutisches Beratungszentrum Frankfurt am Main für Kinder, Jugendliche und Erwachsene e. V.
Beratung für Eltern, Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten und Konfessionen, auch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 71915290
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Besonderer Beratungsschwerpunkt: Jüdische Ratsuchende in Frankfurt und Umgebung.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, psychologische Psychotherapeut*innen, Paar- und Familientherapeut*innen, Ärzt*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Hebräisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Türkce danisma hatti/ Bürger*innen (in türkischer Sprache) - Verein für Kultur und Bildung e.V./Kültür ve Eğitim Derneği
Der Verein KUBI bietet während der Corona-Krise unterschiedliche Hotlines für Kinder und Jugendliche, für türkischsprachige Bürger*innen, für Personen mit Fluchterfahrung und Migrantenunternehmen an.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 87 00 258 78
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Türkischsprachige Bürger*innen
Sprachen
Deutsch, Türkisch
Vermittlungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich - Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Angebot an Beschuldigte und Geschädigte in Strafverfahren den Konflikt und die Folgen mit einem ausgebildeten Mediator zu klären und eine einvernehmliche Lösung und Wiedergutmachung zu erarbeiten.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt
Telefon
069/921056750
Schwerpunkte
Mediation in Strafsachen / Täter-Opfer-Ausgleich
Qualifikation der Betreuenden
ausgebildete Mediatoren
Sprachen
Deutsch