Gefundene Angebote
Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
Wir beraten und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen, sowie ihre Angehörigen in vertrauter Umgebung im Leben und Sterben aber auch über den Tod hinaus.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Auer Weg 10a (im Seniorenzentrum Maria Hilf), 65614 Beselich-Obertiefenbach
Telefon
06484 – 891150 oder 0160 / 5879368
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 8.30 -15.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Eine Rufumleitung ist immer geschaltet, wir rufen zeitnah zurück.
Schwerpunkte
Unsere hauptamtlichen Hospizfachkräfte beraten zu Fragen der hospizlich - palliativen Begleitung. Das ehrenamtliche Hospizteam übernimmt die alltagspraktische Unterstützung und Entlastung für Angehörige. Trauerangebote bieten wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel- und Gruppenangeboten an. Unsere Angebote richten sich auch an MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. SozialarbeiterInnen/-PädagogInnen und Gesundheits-Krankheitspflegerinnen mit Palliative Care Weiterbildung, qualifizierte ehrenamliche HospizbegleiterInnen, TrauerbegleiterInnen (BVT)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Amt für soziale Betreuung
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Sprechzeiten
Montag 8:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 8:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr
Kontakt via Mail: melanie.weil@stadt.limburg.de (Integrationsbeauftragte)
Schwerpunkte
Ausländerbeiräte
Kinder mit Behinderungen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kindertagesbetreuung
Kindertageseinrichtungen
Seniorenvertretung (Seniorenbeirat)/Landesseniorenvertretung
Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt - Gegen unseren Willen e. V.
Die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt, unterstützen Frauen und Mädchen, die körperliche und sexuelle Gewalt erlebt haben oder noch erleben sowie deren Unterstützungspersonen. Beratungen sind persönlich, telefonisch oder online möglich.
Kontaktieren Sie uns! Wir arbeiten anonym und kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Limburg
Telefon
06431 / 92343
Sprechzeiten
Montags, dienstags, donnerstags, freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Montags und mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
sexuelle Gewalt, Kinderschutz
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogen/ Dipl.-Sozialarbeiter/Dipl.-Pädagoginnen
Sprachen
Deutsch
eine helfende Hand – ein offenes Ohr - Hilfenetzwerk Bistum Limburg
Das Netzwerk ist für alle, die in der Zeit der Corona-Pandemie in irgendeiner Weise Hilfe benötigen, unabhängig von Konfession oder Religionszugehörigkeit.
Das Hilfenetzwerk bemüht sich bei Anfragen, die Hilfe vor Ort zu vermitteln. Dazu wird Kontakt zu Initiativen vor Ort aufgenommen, um Anfragen dorthin weiterzugeben. Außerdem stehen auf Bistumsebene weitere Personen für ein Gesprächsangebot bereit, die vom Hilfe-Telefon kontaktiert werden können. er Hilfe braucht oder auf der Suche nach einem Gespräch ist, kann sich telefonisch oder per Mail beim Hilfenetzwerk melden.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Limburg
Telefon
06431 / 295 855
Sprechzeiten
Montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr
Schwerpunkte
Gesprächsangebote, Nachbarschaftshilfen
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung
Die Beratungsstelle berät Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Limburg-Weilburg u. a. bei Fragen der Erziehung, Schwierigkeiten in der Familie und Problemen mit den Eltern.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Limburg
Telefon
06431 / 2005-30
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter, Heilpädagogen und Psychologen
Sprachen
Deutsch
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Weilburg
Die EUTB Beratungsstelle Weilburg berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, sowie Menschen deren Erkrankung zu einer Behinderung führen könnte.
Wir beraten im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Wir sind unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen. Wir beraten ergänzend zur Beratung anderer Stellen. Wir geben Rat und Orientierung. Unser vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Beratungsangebot ist kostenlos.
Träger ist der: Verein für Integration und Suchthilfe-VIS e.V.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Weilburg
Telefon
06471-1249991
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
Termine nach Vereinbarung
Telefonisch: täglich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Weilburg
Außenstellen: Merenberg und Weinbach
Schwerpunkte
Beantragung von Leistungen zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation oder der Wiedereinstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt, sowie Fragen hinsichtlich des persönlichen Budgets, eines Schwerbehindertenausweises oder Hilfsmittel. Wir unterstützen Sie auch bei sonstigen Anträgen: Wenn Probleme bei Antragstellungen auftreten oder Kontakte zu anderen Institutionen hergestellt werden sollen.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagogin, Erzieherin und Heilpädagogin
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. Beratungsstelle Limburg Beratung und Information zu den Themen Schwangerschaft, Sexualität, Beziehungen und Familienplanung
• Informationen über soziale Hilfen vor und nach der Geburt
• Antragstellung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“
• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
• Begleitung nach Todgeburt, PND und Kinderwunsch
• Informationen und Beratung zur Familienplanung
• Antragstellung Verhütungsmittelfond des Landkreises Limburg-Weilburg
• Einzel-, Paar- und Sexualberatung
• Infos und Beratung für junge Leute (jeden 1. und 3. Dienstag von 16.30-18 h anonym und kostenlos)
• Rechtsinformation zu Trennung, Scheidung, Sorgerecht etc
• Brustselbstuntersuchungskurs nach MammaCare
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Ort
Konrad-Kurzbold-Str. 6 65549 Limburg
Telefon
06431 26920
Sprechzeiten
Dienstag 9-12 h + 13.30 -18 h
Donnerstag 9-12 h
Freitag 15.30 -18 h
Kontakt per Email: limburg@profamilia.de
Wir beraten persönlich, telefonisch oder videogestützt.
Schwerpunkte
Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung, Beziehung, Frauengesundheit
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialpädagog*innen B.A.,
systemische Therapeut*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
LK Limburg-Weilburg
Telefon
06471 / 328227
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch