Gefundene Angebote
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Groß-Umstadt
Telefon
06154 / 696170
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Pfungstadt
Telefon
06157 / 989414
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr,
freitags 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratung für Eltern in Krisenzeiten
Die Beratungsstellen bieten in dieser für alle besonderen Situation telefonische Beratungsgespräche an. Das Regelangebot wurde auf telefonische Beratung umgestellt. Weiterhin können sich alle Familien (sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche) aus dem Landkreis an die Beratungsstellen wenden. Beratungen finden entweder direkt statt oder es werden Telefontermine vereinbart. Auch fortlaufende Begleitung mit Folgeterminen sind möglich. Auch mit Anliegen zum Thema Frühe Hilfen / Säuglinge und Kleinkinder.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Ober-Ramstadt
Telefon
06078 / 931328
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr,
freitags 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Frühe Hilfen/ Säuglinge und Kleinkinder
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team: Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie plus unterschiedliche therapeutischen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Drogenberatung des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Die Drogenberatungsstelle bietet jugendlichen und erwachsenen Konsumierenden illegaler Substanzen sowie deren Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen Information, Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Aufgrund der Corona-Pandemie finden Beratungen derzeit überwiegend telefonisch statt, wenn erforderlich aber auch persönlich in der Dienststelle in Dieburg. Die offenen Sprechstunden in Dieburg und im Kreiskrankenhaus Jugenheim entfallen.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefon oder E-Mail. Die Leistungen der Drogenberatungsstelle umfassen Information, Beratung, Krisenintervention, psychosoziale Betreuung, Nachsorge und Vermittlung in weiterführende Hilfemaßnahmen. Durch das Beratungsangebot soll den Ratsuchenden eine Entwicklungs- und Lebenshilfe bei der Lösung drogenbedingter Probleme gegeben werden. Das Beratungsangebot hat zum Ziel, Risiken und Folgen eines Suchtmittelkonsums oder einer Abhängigkeit zu mindern, Abhängigkeit zu überwinden und Abstinenz zu fördern, sowie die Rehabilitation und Integration von suchtkranken Menschen zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt-Dieburg
Telefon
06071 / 6174-0 E-Mail: drogenberatung@ladadi.de
Sprechzeiten
Montags - Donnerstags 10-16 Uhr
Freitags 10-12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung von Personen, die illegale Suchtmittel konsumieren.
Psychosoziale Betreuung Substituierter, Krisenintervention, Beratung bei gerichtlicher Auflage.
Beratung von Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, -arbeiter*innen mit unterschiedlichen (sucht-) therapeutischen Qualifikationen
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Migrationsberatung (MBE) - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Sie sind nach Deutschland eingewandert und brauchen Hilfe und Unterstützung sich zu Recht zu finden? Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie. Gerne vermitteln wir zwischen Ihnen und Ämtern, Behörden, Kindergarten, Schule, Vermieter und anderen Einrichtungen. In der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer helfen wir Ihnen:
• Alltagsprobleme zu lösen
• Ansprüche auf staatliche Hilfen durchzusetzen (z.B. ALG II, Kindergeld, Wohngeld)
• bei der Antragstellung zur Teilnahme an einem Integrationskurs
• beim Umgang mit Behörden und Ämtern
• Beratung und Unterstützung beim Familiennachzug
• Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
• Fragen zur Aufenthaltserlaubnis
• bei Bedarf sorgen wird ein Dolmetscher per Telefon oder Video zugeschaltet
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Babenhausen
Telefon
06073 / 7238555 oder 0163 / 6625488
Sprechzeiten
Montags und donnerstags von 9.00 bis 16.00 Uhr, dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr
Schwerpunkte
Migrationsberatung,
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beraterin mit diversen Zusatzausbildungen, Case-Management
Sprachen
Deutsch, Englisch
Migrationsberatung (MBE) - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Sie sind nach Deutschland eingewandert und brauchen Hilfe und Unterstützung sich zu Recht zu finden? Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie. Gerne vermitteln wir zwischen Ihnen und Ämtern, Behörden, Kindergarten, Schule, Vermieter und anderen Einrichtungen. In der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer helfen wir Ihnen:
• Alltagsprobleme zu lösen
• Ansprüche auf staatliche Hilfen durchzusetzen (z.B. ALG II, Kindergeld, Wohngeld)
• bei der Antragstellung zur Teilnahme an einem Integrationskurs
• beim Umgang mit Behörden und Ämtern
• Beratung und Unterstützung beim Familiennachzug
• Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
• Fragen zur Aufenthaltserlaubnis
• bei Bedarf sorgen wird ein Dolmetscher per Telefon oder Video zugeschaltet
Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Beratungen finden Face-to-Face oder telefonisch nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Groß-Umstadt
Telefon
06078 / 7823 412 und 0175 / 8066 921
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 16.00 Uhr, freitags von 9:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beraterin, Case-Management
Sprachen
Deutsch, Englisch
Migrationsberatung (MBE) - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Sie sind nach Deutschland eingewandert und brauchen Hilfe und Unterstützung sich zu Recht zu finden? Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie. Gerne vermitteln wir zwischen Ihnen und Ämtern, Behörden, Kindergarten, Schule, Vermieter und anderen Einrichtungen. In der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer helfen wir Ihnen:
• Alltagsprobleme zu lösen
• Ansprüche auf staatliche Hilfen durchzusetzen (z.B. ALG II, Kindergeld, Wohngeld)
• bei der Antragstellung zur Teilnahme an einem Integrationskurs
• beim Umgang mit Behörden und Ämtern
• Beratung und Unterstützung beim Familiennachzug
• Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
• Fragen zur Aufenthaltserlaubnis
• bei Bedarf sorgen wird ein Dolmetscher per Telefon oder Video zugeschaltet
Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Beratungen finden Face-to-Face oder telefonisch nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Weiterstadt
Telefon
06150 / 1818056
Sprechzeiten
Montag 14.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Migrationsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierter Berater, Case-Management
Sprachen
Deutsch
Nähetelefon - Malteser Hilfsdienst e. V.
Die derzeitig notwendige soziale Distanz führt gerade bei Menschen, die vorher in sozialen Gruppen aktiv waren oder derzeit alleinstehend sind, zur persönlichen Isolation. Die Malteser wollen hier zur Seite stehen und bieten deshalb ein "Nähe-Telefon" an. Die Ehrenamtlichen der Malteser nehmen sich gerne etwas Zeit, um mit Gesprächssuchenden in Kontakt zu kommen. Ziel ist es, dass so eine längerfristige Beziehung entsteht.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 / 25544
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Gesprächsangebot
pro familia e.V. - Beratungsstelle Darmstadt
Beratung und Hilfe bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Sexualpädagogik als präventive Maßnahme in Kitas, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte. Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. Anlaufstelle und Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 – 429420
Sprechzeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Aktuell per Telefon und Email erreichbar - verlässliche Beratung per Telefon oder Video.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung , Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, ‚Notruf‘ med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Beratung für Männer mit sexueller Gewalterfahrung und für Männer mit Gewaltproblemen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Beratungskräfte aus Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Heilpädagogik mit entsprechender Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberatung - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Groß-Umstadt
Telefon
06151 / 9260
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinderwunsch, PND
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen mit diversen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Selbsthilfebüro Darmstadt/ Selbsthilfekontaktstellen des Paritätischen Hessen
Das Selbsthilfebüro ist Ansprechpartner für Ratsuchende, die unter einer gesundheitlichen oder sozialen Problematik leiden und Austausch und Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe suchen. Das Selbsthilfebüro berät Ratsuchende, vermittelt den Kontakt zu Gruppen oder empfiehlt den Kontakt zu anderen Beratungsstellen oder Einrichtungen im Gesundheitssystem.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Darmstadt
Telefon
06151 / 8506580
Sprechzeiten
Montags, mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 15:00 Uhr und AB
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Stadt Darmstadt
Telefon
06151 / 3682365
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Zentrum der medizinischen Versorgung Ober-Ramstadt
Beratung und Unterstützung für Menschen ab dem 70. Lebensjahr sowie deren Angehörigen aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Zuständigkeitsbereich
LK Darmstadt-Dieburg
Ort
Ober-Ramstadt
Telefon
0162 / 2906810
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung zu den Themen Gesundheit, Gesundheitsförderung, Prävention und Alltagsbewältigung.
In gemeinsamer Absprache, suchen wir geeignete Angebote in der Region aus und stellen Kontakt zu den jeweiligen Unterstützungsanbietern her.
Ebenso bieten wir eine telefonische Gesprächsbereitschaft aufgrund von Einsamkeit, aber auch zur Ablenkung bei Sorgen und Ängsten an.
Qualifikation der Betreuenden
Zertifizierte Care- und Casemanager
Sprachen
Deutsch