Gefundene Angebote
AIDS-Hilfe Offenbach e.V
Niederschwellige Beratungsstelle zum Thema HIV & Aids
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach am Main
Telefon
069 – 88 36 88
Sprechzeiten
Montag – Freitag 10:00 – 12:30 Uhr
Montag, Donnerstag 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 16:00 – 20:00 Uhr
(oder Live-Chat - siehe Chat-URL)
Schwerpunkte
Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV & Aids.
Teststelle für sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
Betreutes Wohnen
LSBTQI Geflüchteten-Beratung im Asylverfahren
Qualifikation der Betreuenden
verschiedene Qualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche-, Eltern und Paare - Caritashaus St. Josef
Die Beratungsstelle des Caritashauses St. Josef bietet in Zeiten von Corona eine zusätzliche Telefon-Sprechstunde für Clearinggespräche für Kinder, Jugendliche-, Eltern und Paare in Offenbach und Mühlheim am Main an. Unsere Verwaltung vermittelt an den jeweiligen Berater/die jeweilige Beraterin. Als Beratungsstelle sind wir unter den angegebenen Sprechzeiten für Ratsuchende wie gewohnt erreichbar. Die Ratsuchenden erhalten Termine für Telefonische Beratungen.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach, Mühlheim
Telefon
069 / 80064-230 oder 069 / 80064-0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8:30 – 17:00 Uhr und freitags von 8:30 bis 15:00 Uhr
Zusätzliches Angebot in Corona-Zeiten: Montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologe, Dipl.-Sozialpädagog*innen mitverschiedenen therapeutischen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung -Stadt Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen: Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069/800 64-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Das Evangelische Beratungszentrum in Offenbach bietet vertrauliche und kostenfreie Beratung und Unterstützung bei Fragen, schwierigen Lebensverhältnissen und akuten Krisen an.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069 / 829770-99
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratungen und Hilfestellungen in allen Fragen zum Thema Migration
Unterstützung bei Schulden und deren Regulierung; Insolvenzberatung
Lebenspraktische Hilfen, Unterstützung bei Anträgen aller Art, allgemeine Sozial- und Lebensberatung, psychologische Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Dipl.-Sozialpädagoginnen und Pädagogen
Dipl.-Soziologe mit therapeutischer Zusatzausbildung
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch
Fachabteilung Psychosoziale Gesundheit - Beratungsstelle: Stadt Offenbach
Beratungsstelle:
Information über psychische Krankheiten, Hilfsangebote für seelisch Erkrankte in der Stadt Offenbach, Vermittlung und Einleitung von Hilfen, kurzfristige überbrückende Hilfen, Krisenintervention, nach Ermessen Hausbesuche,
Entwicklung von Alltagsstrategien, Vermittlung zwischen Behörden und Betroffenen, Kontakte zu Einrichtungen herstellen, Angehörigenberatung, Anregung von gerichtlichen Betreuungen oder Unterstützung dazu.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069 - 8065 - 2611/ 2049/ 2711/ 3443
Sprechzeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8:00-11.30 Uhr
(Ansonsten nach Vereinbarung oder nachrichtlich auf den Anrufbeantworter)
Schwerpunkte
-Psychisch erkrankte Erwachsene sowie deren Umfeld,
-Information, Beratung, Begleitung,
-Nach Ermessen Hausbesuche,
-Vermittlung an ambulante, teilstationäre oder stationäre Facheinrichtungen
-Krisenintervention,
-Angehörigenberatung,
-Begutachtung im Rahmen gerichtlicher Unterbringung nach dem Hessischen Psychisch Kranken Gesetz PsychKHG
-Begutachtung für Sozialamt/ Arbeitsamt
-Vorsitz und Leitung des Psychiatriebeirates für die Stadt Offenbach
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter_innen, Psycholog_in, Facharzt
Sprachen
Deutsch
Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung
1. Hospizliche Begleitung und palliative Beratung: 1. Begleitung und Beratung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen
2. Trauer-Café: Offenes Trauerangebot, ohne Anmeldung, mit Café jeweils am 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
3. GehSpräche: Offenes Trauerangebot, ohne Anmeldung, Spaziergang, jeweils am 3. Samstag im Monat, 14-16 Uhr
4. Trauer-Seminar: Geschützte Gruppe, Begleitung über ein Jahr, Beginn jeweils im Januar, Anmeldung erforderlich
5. Kinder-Trauergruppe: Geschützte Gruppe für 6- bis 13jährige Kinder, 8 inhaltlich aufeinander aufbauende Module, Anmeldung erforderlich
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen
Telefon
0178 / 56 46 979
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr,
darüber hinaus läuft der Anrufbeantworter, wir rufen zurück.
Schwerpunkte
Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, hospizliche und palliative Beratung, Unterstützung bei Patientenverfügung mit Vorsorgevollmachten
Qualifikation der Betreuenden
Zu 1.: Hospizliche Grundausbildung, Basisqualifizierung Trauerbegleiterin und Palliative Care
Zu 2. und 3.:Hospizliche Grundausbildung inkl. Basisqualifizierung zum/zur Trauerbegleiter*in
Zu 4. und 5.: Große Trauerbegleiter-Ausbildung nach BVT
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. - Ortsverband Offenbach
Wir beraten wir Sie bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte.
Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. In der Migrationsberatung unterstützen wir erwachsene Zuwanderer*innen.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
0 69 / 85 09 680 -0
Sprechzeiten
Mo., Do., Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und Di., Mi. 14.00 bis 17.00 Uhr (auch außerhalb der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung)
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung, Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Migrationsberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch
Sozialpsychiatrischer Dienst/Suchtberatungsstelle – Kreis Offenbach
Der Sozialpsychiatrische Dienst kümmert sich mit ausgebildetem Fachpersonal um Menschen, die entweder psychisch krank oder von einer psychischen Erkrankung bedroht sind. Ebenso werden deren Angehörige fachkundig beraten. Darüber hinaus ist der sozialpsychiatrische Dienst auch zuständig für Personen, die an einer Suchterkrankung leiden. Der Sozialpsychiatrische Dienst sieht sich als Mittler und Wegbegleiter für die vielfältigen Anforderungen, denen häufig die erkrankten Personen oder deren Angehörige nicht gewachsen sind. Er informiert über psychiatrische Krankheitsbilder und trägt im Rahmen der Psychiatriekoordination zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung bei. Das Fachpersonal bietet zudem regelmäßig Sprechstunden in verschiedenen Städten und Gemeinden an, um für Betroffene möglichst kurze Wege zur ermöglichen und um die Angst vor dem Besuch einer Behörde zu nehmen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Kreis Offenbach
Telefon
06074/8180-63792
Sprechzeiten
Unsere Zentrale ist in der Regel von Mo-Fr in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Sollten wir nicht persönlich erreichbar sein, wird der Anrufbeantworter tagsüber regelmäßig abgehört und wir rufen zeitnah zurück.
Schwerpunkte
Psychisch erkrankte Erwachsene und Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren soziales Umfeld
• Information, Beratung, Begleitung, Hausbesuche
• Vermittlung an ambulante, teilstationäre und stationäre Facheinrichtungen
• Einleitung freiwilliger Entwöhnungsbehandlungen, Sozialberichterstellung
• Krisenintervention
• Begleitung von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
• Begutachtungen im Rahmen gerichtlicher Unterbringung nach dem Hessischen Psychisch Kranken Hilfegesetz PsychKHG
• Vorsitz und Leitung des Psychiatriebeirates für den Kreis Offenbach
Qualifikation der Betreuenden
Unser Team ist multiprofessionell aufgestellt und vertritt derzeit die Berufsgruppen Fachkraft für Psychiatrie, Erziehungswissenschaft sowie Diplom-Sozialarbeit/ Soziale Arbeit BA/MA
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Stadt Offenbach am Main
Telefon
069 / 8005107
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch