Gefundene Angebote
Frauen helfen Frauen e.V.
Beratung, Schutz und Unterkunft für von häuslicher Gewalt getroffenen Frauen und deren Kinder
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421-14830 (Frauenhaus) 06421-161516 (Beratungs - und Interventionsstelle)
Schwerpunkte
Beratung und Betreuung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
Erziehungsberatungsstelle - Verein für Erziehungshilfe
Die Erziehungsberatungsstellen des Vereins für Erziehungshilfe, bieten flexible Zeiten für Telefon und Videokonferenzen an. Das Angebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf bzw. der Stadt Marburg leben und Beratung zur Erziehung, familiären Krisen etc. benötigen.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Universitätsstadt Marburg
Telefon
Marburg: 0 64 21/ 88 90 950; Stadtallendorf: 0 64 28 / 92 18 72; Biedenkopf: 0 64 61/ 79 31 20;
Sprechzeiten
Montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogik, Psychologie und Soziale Arbeit
Sprachen
Deutsch
Familien-und Beratungszentrum der Stadt Rauschenberg in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain
Telefonische und persönliche Beratung und Unterstützung
- bei Fragen rund um die Familie
- bei Belastungen in besonderen Lebenssituationen
- bei Behördenfragen und Anträgen
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Stadt Rauschenberg
Telefon
0159-06105791 oder per Mail: s.berwanger@rauschenberg.de
Sprechzeiten
Persönliche Sprechzeiten Dienstag 16-18 Uhr und
Donnerstag 10.30-12.30 im Büro
Telefonische Sprechzeiten täglich 10-16 Uhr
Schwerpunkte
Systemische Beratung und Unterstützung in Alltagssituationen
Qualifikation der Betreuenden
Verwaltungsangestellte, HP für Psychotherapie, systemischer Elterncoach, traumapädagogische Beraterin,
systemische Beraterin und Familientherapeutin
Sprachen
Deutsch
Giessener Hilfe e.V. - Opfer- und Zeugenhilfe Gießen
Beratungsstelle für Opfer von Straftaten und für Zeug*innen
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Gießen
Telefon
0641 - 97 22 50
Sprechzeiten
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr, Mittwoch 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Opferhilfe, Zeug*innenberatung und Begleitung, Täter-Opfer-Ausgleich
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Pädagog*innen, Diplom-Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
JUKO Marburg e.V. Beratungsstelle WeGe – Wege aus der Gewalt
Das Team der Beratungsstelle WeGe – Wege aus der Gewalt von JUKO Marburg e. V., bietet Männern und Frauen psychosoziale Beratung und Unterstützung an, wenn sie einen Weg aus der Gewalt suchen. In einem oder mehreren vertraulichen Gesprächen können sie offen über ihre Situation und ihre Probleme sprechen. Gemeinsam werden in den Beratungsgesprächen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, anstehende Termine und Gespräche vorbereitet, oder passende weiterführende Hilfsangebote gefunden.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421 – 88 99 8 10 oder: gewaltberatung@juko-marburg.de
Sprechzeiten
Telefonisch erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten Offene Sprechstunde: Dienstags von 09:30 - 11:30 Donnerstags 15:00 - 17:00
Schwerpunkte
Zu JUKO Marburg e.V. können kommen: - Menschen, die Gewalt ausüben oder befürchten, dies zu tun - Menschen, die in ihrem Umfeld Gewalt erleben Hier bietet WeGe Unterstützung und Beratung, um Wege aus der Gewalt zu finden.
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Marburgs Offenes Ohr
„Marburgs Offenes Ohr“ ist eine Kooperation von:
Arbeit und Bildung e.V. – Projekt „In Würde Teilhaben“;
Alzheimer Gesellschaft Marburg – Biedenkopf e.V.; Gemeindeschwester 2.0, Pflegebüro;
Beratungszentrum – BiP;
BI Sozialpsychiatrie e.V.;
Caritasverband Marburg e.V.;
Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V.;
Universitätsstadt Marburg / Gesunde Stadt
-
Das Angebot richtet sich an alle Menschen, in Belastungssituationen (Arbeitslosigkeit, häusliche Pflege etc.) und Menschen, die alleine sind, jemanden zum Zuhören möchten oder Ängste haben.
Über die Corona-Hilfe der Universitätsstadt Marburg und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf werden die Anrufer an die passende Beratungsstelle vermittelt (auf Wunsch auch anonym). Es können Themen und Anliegen aller Art besprochen werden.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg-Biedenkopf
Telefon
06421/201-2000 oder per Mail: coronahilfe@marburg-stadt.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag 10 bis 12:30 Uhr zur Terminvereinbarung,
Termine nach telefonischer Absprache
Schwerpunkte
• Unterstützung durch aktives Zuhören, Anteilnehmen, Ermutigen
• Kontakt, Beratung und Teilhabe durch telefonischen Austausch mit geschulten Ansprechpartnerinnen
• Bei Bedarf: Vermittlung an BI Sozialpsychiatrie e.V. sowie Verweisberatung an Psychotherapeutischen
Bereitschaftsdienst Marburg, PsyMa e.V. oder andere Fachberatungsstellen
Qualifikation der Betreuenden
Schulungen
Sprachen
Deutsch
Marburgs Offenes Ohr
„Marburgs Offenes Ohr“ ist eine Kooperation von: Arbeit und Bildung e.V. – Projekt „In Würde Teilhaben“; Alzheimer Gesellschaft Marburg – Biedenkopf e.V.; Gemeindeschwester 2.0, Pflegebüro; Beratungszentrum – BiP; BI Sozialpsychiatrie e.V.; Caritasverband Marburg e.V.; Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V.; Universitätsstadt Marburg / Gesunde Stadt - Das Angebot richtet sich an alle Menschen, in Belastungssituationen (Arbeitslosigkeit, häusliche Pflege etc.) und Menschen, die alleine sind, jemanden zum Zuhören möchten oder Ängste haben. Über die Corona-Hilfe der Universitätsstadt Marburg und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf werden die Anrufer an die passende Beratungsstelle vermittelt (auf Wunsch auch anonym). Es können Themen und Anliegen aller Art besprochen werden.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Stadt Marburg
Telefon
06421/201-2000 oder per Mail: coronahilfe@marburg-stadt.de
Sprechzeiten
Montag – Freitag 10 bis 12:30 Uhr zur Terminvereinbarung, Termine nach telefonischer Absprache
Schwerpunkte
•Unterstützung durch aktives Zuhören, Anteilnehmen, Ermutigen
•Kontakt, Beratung und Teilhabe durch telefonischen Austausch mit geschulten Ansprechpartnerinnen
•Bei Bedarf: Vermittlung an BI Sozialpsychiatrie e.V. sowie Verweisberatung an Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst Marburg, PsyMa e.V. oder andere Fachberatungsstellen
Qualifikation der Betreuenden
Schulungen
Sprachen
Deutsch
pro familia e.V. - Beratungsstelle Marburg
Beratung und Fortbildung rund um die Themen Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, sexuelle Vielfalt, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Trennung und Scheidung. Ebenso werden Clearingberatungen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Beratungen schwerpunktmäßig telefonisch und online durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421/21800
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9-13 Uhr, Di und Do von 15-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine bitte vorab telefonisch zu vereinbaren.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennung und Scheidung, Beziehungsberatung (Paare und Einzelpersonen), Verhütungsberatung, Familienplanung, Sexualpädagogik, sexuelle Orientierung
Qualifikation der Betreuenden
Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Diplom-Pädagogik, oder vergleichbarer Abschluss; beraterische und/ oder therapeutische Zusatzqualifikation
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch