Gefundene Angebote
Beratung und Therapie für Flüchtlinge - Evangelisches Zentrum Am Weißen Stein
Wir versorgen Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Erfahrungen von Flucht, Folter und anderen Gewalterlebnissen psychosozial und therapeutisch. Wir unterstützen sie, psychische und körperliche Verletzungen sowie schlimme Erlebnisse zu bewältigen.
Außerdem unterstützen wir sie dabei, die aktuelle Lebenssituation auch sozial-rechtlich zu verstehen und beraten im Rahmen des Asylverfahrens.
Unsere Berater*innen bieten psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie in Deutsch, Englisch, Französisch und mit Dolmetscher*innen an.
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt
Telefon
Assistenz: 069-5302-291
Sprechzeiten
Mo-Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Mo-Do:15.00-17.00 Uhr
Schwerpunkte
Therapeutische Beratung
Psychosoziale Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Approbierte Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen mit Zusatzqualifikationen in Systemischer Beratung, Kunsttherapie, WenDo
Sprachen
Amharisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Paschtu, Somali, Tigrinya
Bürgertelefon - Hessische Landesregierung
Hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen zum Corona-Virus.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Telefon
0800 / 555 4666
Sprechzeiten
Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr
Schwerpunkte
Bürgertelefon
Sprachen
Deutsch
Elterntelefon - Die Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund OV. Wiesbaden e.V.
Ausgebildete ehrenamtliche Berater und Beraterinnen sind für alle Ratsuchende erreichbar, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Ohne Zeitdruck werden gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungen gefunden.
Die Gespräche sind anonym, vertraulich und kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Wiesbaden und überregional
Telefon
0800 1110550
Sprechzeiten
Mo – Fr.
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
und
Di. und Do.
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Schwerpunkte
Themen:
Familie und Erziehung
Qualifikation der Betreuenden
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Nach Carl Rogers (ca. 80 Stunden)
Sprachen
Deutsch
FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
FIM e.V. ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien. Bei uns finden Frauen in schwierigen Lebenslagen Rat und Unterstützung. Kostenlos, vertraulich und in mehr als 15 Sprachen. FIM steht den Betroffenen bei, stärkt Frauen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und engagiert sich darüber hinaus für Bildung, Empowerment sowie die Förderung der Teilhabe von Migrantinnen aus aller Welt. Die Beratung findet aufgrund der aktuellen Situation momentan schwerpunktmäßig per Telefon oder per E-Mail statt.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 97 0 97 97 - 0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung u.a. zu Themen Zwangsverheiratung, weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C), Menschenhandel, häusliche Gewalt in mehr als 15 Sprachen
Sprachen
Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Hindi, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tagalog, Thai, Tigrinya, Ungarisch, Urdu, Usbekisch
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen gGmbH
Für viele Menschen hat das Thema Essen im Zuge des Lockdowns eine neue Rolle eingenommen. Es ist an der Stelle nun wichtig, ein besonderes Augenmerk auf diese Veränderungen zu legen, um Essstörungen gemeinsam wirkungsvoll vorzubeugen.
Wir bieten derzeit im Rahmen des Präventionsprojekts Jugend mit Biss an:
- kostenfreie Beratung für Jugendliche
- kostenfreie Fachberatung und Supervision für Fachkräfte und Teams
Die Beratungen finden
- telefonisch
- persönlich
- per Video via ELVI
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 - 550176
Sprechzeiten
Mo, Di, Mi, Do 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Di, 16 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Essstörungen und Adipositas
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin, Weiterbildung Traumaberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
Beratung für Frauen mit Behinderung sowie deren Angehörige:Telefonische Beratung, E-Mail-Beratung, Beratung über Videoplattformen z. B. Zoom, Webex-Meeting möglich
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt
Telefon
069/955262-36 (Anrufbeantworter)
Schwerpunkte
Leben/Umgang mit einer (neuerworbenen) Behinderung, Krisenbewältigung/Resilienz, Lebensberatung, Gewalterfahrung, Mobbing
Qualifikation der Betreuenden
Fachberaterin „Psychotraumatologie“, Peer Conselorin, Trainerin für ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®), Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e. V.
Psychosoziale Beratung, Krisenbegleitung, Paarberatung für lesbische, bisexuelle, queere Frauen*
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 28 28 83
Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag 17.00-19.30 Uhr
Psychosoziale Beratung am Telefon Montag, 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Fragen zu sexueller Orientierung und Identität, Coming-out, Krisenbegleitung, Lebens- und Paar-Themen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifikation der Betreuenden Beratungsqualifikation, psychotherapeutische und supervisorische Weiterbildung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH Streetwork-Station Frankfurt am Main
Off Road Kids berät, begleitet und unterstützt junge Wohnungslose (bis einschl. 26 Jahren) im Rhein-Main-Gebiet und vier weiteren Standorten in Deutschland persönlich, über die Online-Beratung bundesweit bei der Suche nach einer tragfähigen Perspektive und ihrer Umsetzung.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Große Friedberger Straße 33-35 60313 Frankfurt am Main
Telefon
069 – 15343486
Sprechzeiten
Vor Ort i.d.R. Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr
Chat-Beratung Montag bis Freitag 10.00 bis 20.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung, Begleitung und Unterstützung wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter junger Menschen (bis einschl. 26 Jahren)
Online-Beratung
Beratung zu Gesundheitsthemen
Beratung von Angehörigen
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Systemische Beratung, Sexualpädagogik, Soziologie, Sonderpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e. V.
Der 2016 gegründete Verein „Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e. V.“ hat sich eine unabhängige Förderung der Rechte von jungen Menschen (im Sinne des SGB VIII) auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel gesetzt. Damit leisten wir einen Beitrag zur Prävention, dem Kinderschutz, der Entwicklung junger Menschen in der Jugendhilfe und zur demokratischen Willensbildung und deren Umsetzung. Die Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII. Zu seinen Gründungsmitgliedern gehören alle Mitglieder der „Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.“, der „Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Hessen e. V.“, das „Institut für Vollzeitpflege und Adoption“, sowie der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.“ gegründet.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069/6772 7772 (Kontaktaufnahme auch über WhatsApp möglich: 0176/4380 8477)
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Wir:
- unterstützen und beraten bei Schwierigkeiten mit/in Jugendhilfeeinrichtungen, Vormündern, Behörden, Eltern und Pflegeeltern. Dazu beraten wir unabhängig und kostenfrei. Unser vorrangiges Ziel ist es zwischen allen Beteiligten zu vermitteln.
- informieren altersgerecht zu den Rechten von Kindern und Jugendlichen und deren Rechts- und Leistungsansprüchen im Rahmen des SGB VIII.
- setzen uns aktiv dafür ein, junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer Interessen zu stärken.
- koordinieren und schulen ein Netzwerk von ehrenamtlichen Fachberater/innen.
- unterstützen junge Menschen in Einrichtungen der Jugendhilfe beim Aufbau von Selbstvertretungsstrukturen als Beitrag zur Prävention und zum Kinderschutz.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialarbeiter, systemischer Berater und Familientherapeut,
Anwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht und Mediatorin.
In der Jugendhilfe erfahrene ehrenamtliche Ombudspersonen
Sprachen
Deutsch
Suchtberatung - Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist auch in Zeiten von Corona erreichbar und unterstützt gerne bei der Suche nach Suchtberatungsstellen. Die Suchtberatungsstellen in Hessen bieten auch in dieser Zeit Telefon- und Mailberatung an. Über die Homepage der HLS ist ein Verzeichnis mit hessenweiten Adressen einsehbar.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Hessen
Telefon
069 / 71 37 67 77
Schwerpunkte
Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Suchtberater*innen
Sprachen
Deutsch
Telefonische Anlaufstelle für Einsatzkräfte - DRK Hessen
Das PSNV-E Telefon des DRK Hessen bietet für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen, die sich durch ihre Tätigkeit belastet fühlen eine telefonische Anlaufstelle. Wir geben eine Möglichkeit zur Entlastung, helfen mit Tipps zum Umgang mit Stress und psychischer Stabilisierung, Beruhigung und Erholung. Bei Wunsch kann eine Weitervermittlung zu lokalen, weiterführenden psychosozialen Angeboten erfolgen.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Hessen
Telefon
0611 / 170 599 77
Sprechzeiten
Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Einsatzkräftenachsorge (z.B. Rettungsdienst, Katastrophenschutz sowie belastete Mitarbeiter*innen im DRK Hessen (z.B. Pflege, Kliniken)
Qualifikation der Betreuenden
Sogenannte Peers, mit besonderer Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E)
Sprachen
Deutsch, mehrsprachig
Telefonische Beratung/ HsM - Frankfurter Initiative gegen Gewalt im Alter - e. V.
Die Beratungstätigkeit - telefonisch und persönlich - stellt den wesentlichen Schwerpunkt von HsM dar. Zielsetzung und Schwerpunkte der Beratung sind die Unterstützung und Entlastung der Betroffenen und deren Angehörigen. Zur Vermittlung weiterführender Hilfen wird mit den Einrichtungen der Altenhilfe kooperiert.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Telefon
069 / 20 28 25 30
Sprechzeiten
Jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung.
Schwerpunkte
Pflegende Angehörige
Qualifikation der Betreuenden
Juristen, Sozialgerontologen, Psychologen, Ärzten, rechtlichen Betreuern, sowie Altenpflegerinnen
Sprachen
Amharisch, Polnisch, Tigrinya
Wir hören zu ... Corona-Telefon / Buddhas Weg
Erleben Sie belastende Gedanken und Gefühle oder Sorgen und Ängste im Zusammenhang mit der Covid - 19 Pandemie? Leiden Sie unter den Auswirkungen der Einschränkungen des sozialen und öffentlichen Lebens?...Wir hören zu…
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Waldmichelbach
Telefon
Je 15 Min pro Anrufer (kostenfrei) unter 06207 - 92598 24 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichend aus dem Mobilfunknetz)
Sprechzeiten
Mi. + Do. 16-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte der Website
Qualifikation der Betreuenden
Heilpraktiker*in (Psychotherapie)
Sprachen
Deutsch, Englisch