Gefundene Angebote
"die brücke" Bürgerselbsthilfeverein
"die brücke" will Menschen miteinander verbinden.
Helfende Mitmenschen und Menschen, die Hilfe brauchen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Steinbach
Telefon
06171/ 98 18 02 (Telefonnummer nur an den unten aufgeführten Tagen besetzt)
Sprechzeiten
Dienstag von 10.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch von 11.00 - 12.30 Uhr
Schwerpunkte
Begleitdienste, Häusliche Betreuung, Einkaufen (Einkaufshilfen), Verwaltungsarbeiten, Moderne Medien
Ambulant Betreutes Wohnen – Perspektiven e.V.
Unterstützung in der selbstständigen Lebens- und Alltagsbewältigung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Abhängigkeitserkrankung sowie Körper- oder Sinnesbehinderung
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel, Bad Homburg, Frankfurt
Telefon
06171 / 50 399 0 oder 06172 / 265 6818 oder 069 / 430 4411
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
individuelle Unterstützung in klienteneigenen Wohnungen oder in zwei Wohngemeinschaften im Hochtaunuskreis mit Wohnplätzen für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.
Psychosoziale Gespräche und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, der Tagesstrukturierung, der Sicherung der materiellen Grundversorgung sowie bei der Krisenbewältigung. Begleitung zu Ärzten, Therapeuten und Behörden, Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, erfahrene Fachkräfte im psychosozialen Bereich, Suchtberater
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmandschi), Russisch, Spanisch, Türkisch
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt / Rhein-Main
Der AKHD begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Soden, Kronberg, Königstein, Oberursel, Bad Homburg, Friedrichsdorf
Telefon
069 / 9055 3779
Sprechzeiten
Mo-Fr. von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Alltagspraktische Unterstützung und Entlastung durch Ehrenamtliche in den Familien
Gesprächsangebote rund um das Thema lebensverkürzender Erkrankungen, Krise und Trauer
Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe der Familien untereinander
Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen, z.B. SAPV-Team für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in einem etwa 100-stündigen Vorbereitungskurs auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. qualifiziert
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Beratungsstelle AS*TRA – Asyl und Trauma – Perspektiven e. V.
kultursensible psychosoziale Beratung für geflüchtete Menschen mit psychischen Problemen
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
06171/50399-36, -48
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Information und Beratung, Trauma-Fachberatung, psychosoziale Gespräche, Vermittlung zu anderen Diensten im Bereich Flüchtlingshilfe, Vermittlung zu Ärzten und Behörden
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, Trauma-Fachberater*Innen, erfahrene Fachkräfte im psychosozialen Bereich
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmandschi), Türkisch
Beratungsstelle Bad Homburg- Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
Beratung zum Konsum psychoaktiver Substanzen, Medienkonsum und sonstige Fragen im Bereich Sucht für Betroffene und Angehörige, Vermittlung in weiterführende und ggf. auch stationäre Maßnahmen, ambulante Rehabilitation.
Beratung von Jugendlichen zu allen sie betreffenden Fragen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Vordertaunus mit den Gemeinden: Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Kronberg, Königstein, Glashütten und Steinbach
Telefon
06172 6008-0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9.00-17.00 Uhr, freitags: 9.00-16.00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung, Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen mit psychotherapeutischen und suchttherapeutischen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Situation zu Hause mit der Familie ist in diesen Zeiten ganz schön schwierig? Oder Sie haben ein anderes Anliegen?
Wie in den letzten Wochen ermöglichen wir telefonische bzw. videogestützte und jetzt auch wieder persönliche Termine! Dabei stellen wir natürlich den größtmöglichen Schutz für Sie und unsere Mitarbeiter*innen sicher. Wir wissen: Die Situation zuhause mit der Familie fordert in dieser Zeit viel von Ihnen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Deshalb zögern Sie nicht, unsere Unterstützung in Anspruch zu nehmen!
Und noch ein abschließender Wunsch: Wenn Sie in Ihrem Umfeld von Konflikten oder Krisen in Familien erfahren, geben Sie bitte unsere Kontaktdaten weiter. Vielen Dank!
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon
06172 29109
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Trennungs- und Scheidungsberatung
Beratung für Familien mit Kindern unter drei Jahren
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogische oder psychologische Hochschulabschlüsse
Familientherapeutische Weiterbildungen und mehr
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Familien
Anrufen können alle Familien, die im Hochtaunuskreis leben, oder mindestens 1 Elternteil hier lebt. Man kann zu den Öffnungszeiten der Beratungsstellen hier anrufen, es wird direkt ein Berater oder Beraterin zur Verfügung stehen, wenn jemand frei ist.
Auch für Telefonberatungen vergeben wir Termine. Es sind Telefonkonferenzen möglich, die von den Beratungsstellen eingeleitet werden.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel, Friedrichsdorf, Steinbach, Glashütten, Kronberg, Königstein, Schmitten,Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten, Usingen, Wehrheim, Weilrod
Telefon
Bad Homburg: 06172 / 999-3900; Königstein: 06174 / 47 83 oder 75 36; Usingen: 06081 / 58 56 310
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch - Wildwasser e. V.
Anrufen können kostenlos und anonym Jungen und Mädchen, die sexuelle Gewalt erleben oder erlebt haben. Außerdem werden weibliche Betroffene, Nicht-missbrauchende Eltern, Freund*innen, Angehörige, Fach- und Lehrkräfte sowie Verwandte beraten. Unsere Telefonsprechstunden sind nach wie vor zu den angegeben Zeiten besetzt. Anfragen können auch über E-Mail gestellt werden. Beratungen werden in Zeiten von Corona als Telefon- und Videotermine durchgeführt.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 / 669 3993
Sprechzeiten
Montags und mittwochs 11:00-13:00 Uhr
donnerstags 15:00 bis 18:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung und Information bei sexuellem Missbrauch
Qualifikation der Betreuenden
(Sozial-)Pädagogik, Soziologie, Motivational Interviewing (MI), Schutzkonzeptentwicklung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle Usinger Land - Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
Beratung zum Konsum psychoaktiver Substanzen, Medienkonsum und sonstige Fragen im Bereich Sucht für Betroffene und Angehörige, Vermittlung in weiterführende und ggf. auch stationäre Maßnahmen, ambulante Rehabilitation.
Beratung von Jugendlichen zu allen sie betreffenden Fragen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Usinger Land mit den Gemeinden: Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Usingen, Schmitten, Wehrheim, Weilrod
Telefon
06081 / 9171-0
Sprechzeiten
Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9.00-12.00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung, Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen mit psychotherapeutischen und suchttherapeutischen Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Café Olé - Begegnungsstätte Usingen - Starthilfe e.V.
Ansprechpartnerin: Riedel, Kerstin
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
06081 67 272
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: cafe.ole@starthilfe-hochtaunus.de
Caritas Flüchtlingshilfe; WIR-Fallmanagement für Geflüchtete
Ansprechpartnerin: Ransweiler, Isabel
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: Ransweiler@caritas-hochtaunus.de
Caritas Kinder, Familien und Soziale Hilfen
Abteilungsleitung: Riffel, Eugenie
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: riffel@caritas-hochtaunus.de
Caritas-Beratungsstelle - Erwerbsloseninitiative
Erwerbsloseninitiative
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172/597600
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: beratungsstelle@caritas-hochtaunus.de
Diakonisches Werk Hochtaunus - Erwerbsloseninitiative
Erwerbsloseninitiative
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172/3088-03
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: diakonisches.werk.hochtaunus@t-online.de
Diakonisches Werk Hochtaunus - Lebensberatung
- Allgemeine Lebensberatung: wendet sich an Menschen, die in besonderen persönlichen, familiären oder sozialen Problemsituationen Beratung und Unterstützung suchen. Dies richtet sich an Einzelne, Paare und Familien.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Persönliche Beratung bei komplexen Lebenssituationen und Notlagen; Hilfe zu sozialrechtlichen Fragen, z.B. zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld; Hilfe und Informationen im Umgang mit Behörden; Qualifizierte Weitervermittlung zu weiteren Fachberatungsstellen und Ämtern; Beratung und Begleitung in Krisensituationen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen mit zusätzlicher Qualifizierung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Psychosoziale Beratung
Für alle Menschen, die sich in einer Krise befinden, eine psychische Belastung, psychische Erkrankung haben und deren Angehörige.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Einzelberatung, Paarberatung, Familienberatung. Gesprächsgruppen für Angehörige und psychisch erkrankte Menschen und Begegnungscafés. Information, Vermittlung und Beratung zu anderen Fachstellen im Hochtaunuskreis.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen mit zusätzlicher Qualifizierung
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Schwangerschafts- / Schwangerschaftskonfliktberatung
Unterstützung und Begleitung rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahren des Kindes.
Unterstützung von Frauen und Paaren im Schwangerschaftskonflikt.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden
- Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren
- Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien
- Psychosoziale Beratung in der Situation einer ungeplanten Schwangerschaft
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin mit zusätzlichen Qualifikationen
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Täterberatung
Rund um das Thema häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt werden beraten:
- Männer und Frauen, die Partnergewalt ausüben und das nicht mehr wollen
- Männer mit behördlicher oder gerichtlicher Auflage wegen häuslicher Gewalt
- Männer als Opfer häuslicher Gewalt
- hochstrittige Paare
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Einzel- und Paarberatung, Anti-Gewalt-Trainings für Täter häuslicher Gewalt, Beratung der Partnerinnen und Partner die Gewalt erlitten haben, Nachbetreuung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagoge mit zusätzlicher Ausbildung
Sprachen
Deutsch
die erwerbslosen e.V.
Erwerbsloseninitiative
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
06171/926881; 06171/926973; 0179/6165740
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: sekretariat@dieerwerbslosen.de
DRK Usingen
Kleidershop Usingen;
Ansprechpartnerin: Wieland-Fermor, Birgit
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
0178 3378366
Erwerbslosenverein Bad Homburg e.V
Erwerbsloseninitiative
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
0176 - 871 821 69
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: Info@erwerbslosentreff.de
EUTB Hochtaunus
Beratung für Menschen mit jeder Art von Behinderung, die von Behinderung bedroht sind sowie deren Angehörige. Die Themen reichen von A wie Antragsberatung bis Z wie Zuständigkeit. Die EUTB Hochtaunus verfügt über ein großes Netzwerk und leitet bei Bedarf im Rahmen ihrer Lotsenfunktion weiter.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
06171/9797519 oder info@eutb-hochtaunus.de
Sprechzeiten
Mo – Fr 8:00 – 14:00 Uhr (Anrufbeantworter - in der Regel werden Nachrichten innerhalb eines Tages beantwortet)
Schwerpunkte
Beratung von Menschen mit jeder Art von Behinderung sowie deren Angehörige.
Die EUTB Hochtaunus verfügt über ein großes Netzwerk und leitet bei Bedarf im Rahmen ihrer Lotsenfunktion weiter.
(Alltagsdolmetscher*innen können bei Bedarf organisiert werden)
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Heilpädagogin
Sprachen
Deutsch
Evangelischer Verein für innere Mission in Nassau – EVIM - Landrock, Angelika
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: ambulantehilfen.htk@evim.de
fambinis - Familienzentrum Friedrichsdorf
Ansprechpartnerin: Friedrich, Miriam
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
06172 954 968
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: kontakt@fambinis.de
Familienzentrum Usingen
Ansprechpartnerin: Berschet, Christel
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
06081 46 999 56
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: stadt@usingen.de
Frauen helfen Frauen - HTK e. V.
Wir beraten Frauen, die von Gewalt bedroht und/oder betroffen sind. Ebenso beraten wir Angehörige und Bekannte der Betroffenen sowie professionelle Fachkräfte. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel, Usingen (auf Anfrage)
Telefon
06171 / 51768
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung telefonisch oder per Mail: beratungsstelle@frauenhaus-oberursel.de
Schwerpunkte
Beratung zu folgenden Themen: häusliche Gewalt, Trennung und Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht, Stalking, Umgang mit Behörden. Wir bieten verschiedene Gruppenangebote für Frauen, unterstützen bei der Suche nach Rechtsberatung, ärztlicher und therapeutischer Hilfe und vermitteln an andere Fachstellen oder bei Bedarf in ein Frauenhaus.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Sozialarbeiterin (BA), Master Beratung und Sozialrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
Freiwilligen-Agentur Usinger Land e.V
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Neu Anspach
Telefon
01578-8190980
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: info@freiwilligen-agentur.net
Georgsgemeinde, Seelsorgebezirk Nord - Pfarrer Lüdtke, Herbert
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: pfarrerluedtke@st-georgsgemeinde.de
GWA Quartiersmanagerin - Andresen, Bärbel
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: Andresen@caritas-hochtaunus.de
Integrationsfachdienst – Perspektiven e. V.
Fachberatungsstelle zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 / 671 9480
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Beratung rund um den vorhandenen Arbeitsplatz, Vermittlung in Arbeit, Beratung von Arbeitgebern rund um das Thema Behinderung im Arbeitsleben
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, erfahrene Fachkräfte im vermittelnden und jobbegleitenden Bereich
Sprachen
Deutsch, Englisch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
LOTTE - AWO Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen / AWO Hessen-Süd
Wir beraten Frauen und Mädchen, die von Gewalt in der Familie oder/und in ihrem sozialen Umfeld betroffen oder bedroht sind. Es können auch Bekannte, Verwandte von Betroffenen kommen oder Fachkräfte aus anderen professionellen Diensten. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 / 1370993
Sprechzeiten
Individuell zu vereinbaren. Alternativ auch unter fh-beratungsstelle@awo-hs.org
Schwerpunkte
Beratung zu folgenden Themen: körperliche, seelische, sexualisierte, digitale Gewalt, Stalking und Trennung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologin M.A., Diplom-Pädagogin mit Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Wehrheim Diakonisches Werk Hochtaunus
Das Mehrgenerationenhaus bietet Aktivitäten- und Bildungsangebote für unterschiedliche Generationen und Kulturen, sowie Unterstützung und Beratung von Senioren und deren Angehörigen.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Wehrheim
Telefon
06081 9589930
Sprechzeiten
Montag – Freitag: 9:00-14:00 Uhr
Schwerpunkte
Offener Treffpunkt unterschiedlicher Generationen und Kulturen, Seniorenberatung und -unterstützung, Deutsch-Sprachkurse, Kurse über moderne Kommunikationstechnologien, Gesundheit und Ernährung
Qualifikation der Betreuenden
Erziehungswissenschaftlerin / Gerontologin
Sprachen
Deutsch
Mehrgenerationenhaus Wehrheim
Ansprechpartnerin: Landvoigt, Doris
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
06081 95 899 30
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: doris.landvoigt@diakonie-htk.de
NOVASmobil Diakonisches Werk Hochtaunus
Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Hilfen zum Erhalt eines eigenverantwortlichen Lebens in der vertrauten Umgebung für über 65-jährige Senioren
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Wehrheim
Telefon
06081 9589931
Sprechzeiten
Montag: 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Kostenfreie Senioren- und Angehörigenberatung am Telefon
oder persönlich zu Hause
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Gerontologe, M.Sc.
Sprachen
Deutsch
Ökumenische Diakoniestation
Ansprechpartner: Bentz, Stephan
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: stephan.bentz.dek.kronberg@ekhn-net.de
Perspektiven e.V.; Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Leitung der Tagesstätte Oberursel: Chalmovsky, Jorge
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: info@perspektivenev.de
Perspektiven für Kinder – Perspektiven e. V.
Beratung für Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern sowie selbst betroffene Mütter oder Väter
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
0152 / 259 962 64
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Information über psychische Erkrankungen, Unterstützung bei aktuellen Krisen, Stärkung der Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern, Austausch mit anderen betroffenen Eltern möglich. Vermittlung zu weiteren passenden Hilfen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, Pädagogen, Psychologen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Pfarrerei St. Ursula; Pastoralreferent/Seelsorge - Reusch, Christof
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: reusch@kath-oberursel.de
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle – Perspektiven e.V.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle von Perspektiven e.V. dient als Kontakt- und Clearingstelle für Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden sowie für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel und Königstein
Telefon
06171 / 503 99-0 oder 06174 / 92 49 36
Sprechzeiten
Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Einzel-, Paar- oder Familiengespräche sowie Gesprächsgruppen für Angehörige und psychisch erkrankte Menschen. Beratung, Information und Vermittlung zu den verschiedenen Projekten des Vereins (Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Sucht, Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch Kranke, Integrationsfachdienst) oder zu anderen geeigneten Einrichtungen und Fachstellen.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagog*innen, erfahrene Fachkräfte im psychosozialen Bereich
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Sozialverband VdK
Ansprechpartner: Schultheis, Klaus
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: klaus.schultheis@vdk.de
Sportangebote Usingen und Tiergestützte Pädagogik - Starthilfe e.V.
Ansprechpartnerin: Goldhammer, Maria
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Sprechzeiten
Kontakt via Mail: info@starthilfe-hochtaunus.de
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Telefon
0175 / 8596190
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Telefon
0175 / 8596190
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch