Gefundene Angebote
Anonymes Sorgentelefon - Verein für Integration und Suchthilfe e. V. (VIS e. V.)
Das Anonyme Sorgentelefon richtet sich an Menschen, die sich in Notlagen oder Krisensituationen befinden, persönliche Probleme haben, vor Entscheidungsfragen stehen, einsam sind oder einfach eine/einen Gesprächspartner/ -in suchen. Geschlecht, Alter und sozialer Stand spielen keine Rolle. Sowohl die gut geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als auch die Klient*innen bleiben bei den Gesprächen anonym.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Ort
Limburg
Telefon
06431 / 26400
Sprechzeiten
Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 17 bis 22 Uhr
Schwerpunkte
Krisentelefon
Qualifikation der Betreuenden
Gut geschulte, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
Sprachen
Deutsch
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn Sie Sorge haben, sich mit dem Corona-Virus angesteckt zu haben, dann wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
116 117
Schwerpunkte
Patientenservice
Sprachen
Deutsch
Beratungsstellen - pro familia
Die Beratungsstellen der Pro Familia unterstützen Sie mit Beratung und Informationen auch in der Zeit der Corona-Pandemie. Rufen Sie in der nächstgelegenen Beratungsstelle an oder nutzen Sie die Online-Beratung, um Kontakt mit den qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen zu bekommen. Die Beratungsstelle wird Ihnen einen telefonischen Termin oder – wenn möglich - eine Video-Beratung anbieten. Die Online-Beratung antwortet Ihnen innerhalb von 72 Stunden.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Schwerpunkte
Schwangerschaft und Gesundheit, Sexualität und Partnerschaft, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft oder unerfüllter Kinderwunsch, sexueller Missbrauch, sexualisierte Übergriffe oder häusliche Gewalt, finanzielle Sorgen und soziale Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, Beziehungsprobleme, Liebeskummer oder Pubertätsstress.
Qualifikation der Betreuenden
qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen
Sprachen
Deutsch
Bildungszentrum Hermann Hesse
Schulische Qualifizierungsmaßname für Menschen zwischen 16 und 35 Jahren mit Suchtproblematik und anderen psychischen Schwierigkeiten
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 680909-0
Sprechzeiten
Mo – Do 8:00 Uhr – 16:30 Uhr
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Sucht - Schule
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter*innen (Dipl. oder BA), z.T. mit therapeutischer Zusatzqualifikation (Sozialtherapie, systemische Therapie)
Sprachen
Deutsch
bke Elternberatung - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V
Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung über anonyme Beratung per Mail, in Einzel- und Gruppenchats im Austausch mit vielen anderen Eltern sowie im fachlich moderierten Forum.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
-
Sprechzeiten
Täglich von 8:00 - 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungsberatung
Sprachen
Deutsch
bke Jugendberatung - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
Im Forum der bke-Jugendberatung beraten Fachleute auch aus dem Homeoffice rund um die Uhr und sind bei großen und kleinen Sorgen und Nöten erreichbar. Jugendliche finden hier anonyme Beratungsmöglichkeiten per Mail, in Einzel- und Gruppenchats sowie im fachlich moderierten Forum vor.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
-
Sprechzeiten
Täglich von 8:00-22:00 Uhr
Schwerpunkte
Jugendberatung
Sprachen
Deutsch
Bürgertelefon - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Aufgrund der hohen Anfragen, bittet das BMAS darum zunächst die Informationen auf der Homepage zu nutzen.
Für die Themenbereiche des BMAS gibt es spezielle Durchwahl-Nummern, die Sie in nachstehender Liste finden.
Thema Rente: 030 221 911 001
Thema Unfallversicherung und Ehrenamt: 030 221 911 002
Thema Arbeitsmarktpolitik und -förderung: 030 221 911 003
Thema Arbeitsrecht: 030 221 911 004
Thema Mindestlohn: 030 60 28 00 28
Thema Teilzeit und Minijobs: 030 221 911 005
Thema Behinderung: 030 221 911 006
Thema Europäischer Sozialfonds: 030 221 911 007
Thema Mitarbeiterkapitalbeteiligung: 030 221 911 008
Thema Bildungspaket: 030 221 911 009
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
Siehe Beschreibung
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 20.00 Uhr
Schwerpunkte
Arbeit und Soziales
Sprachen
Deutsch
Bürgertelefon - Bundesministerium für Gesundheit
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
030 / 346 465 100
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr,
freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Bürgertelefon
Sprachen
Deutsch
compass private pflegeberatung GmbH
Die compass private pflegeberatung, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet kostenfrei und unabhängig, Pflegeberatung auf zwei Wegen für Privatversicherte und ihre Angehörigen.
Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden offen. Auf Wunsch wird eine Pflegeberatung vor Ort vermittelt. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Ort
Köln (Zentrale)
Telefon
Servicenummer: 0800 101 88 00 (bundesweit gebührenfrei)
Sprechzeiten
Mo – Fr: 8-19 Uhr; Sa: 10-16 Uhr
Schwerpunkte
Pflegeberatung
Qualifikation der Betreuenden
Pflegeberater nach § 7a SGB XI
Sprachen
Deutsch
Corona-Hotline - Berufsverband Deutscher Psychologinnen/en
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet in den kommenden Wochen psychologische Beratung über die BDP-Corona-Hotline an.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 777 22 44
Sprechzeiten
Täglich von 8:00-20:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologinnen und Psychologen
Sprachen
Deutsch
Deutsches Rotes Kreuz - Sorgentelefon
Sorgentelefon – Die Nummer.
Mit einem ehrenamtlich getragenen Sorgentelefon möchten die Mitglieder der Angehörigen-Selbsthilfegruppen des DRK Menschen zur Seite stehen, deren Kinder, Jugendliche, Lebenspartner, Freunde oder Verwandte suchtgefährdet oder suchtkrank sind und konkrete Unterstützung und Hilfe anbieten. Der Gesprächsinhalt ist vertraulich und Schweigepflicht selbstverständlich. Daten werden nicht weitergegeben.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
06062 60767
Sprechzeiten
An Wochenenden (Freitag bis Sonntag) und Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Sucht
Qualifikation der Betreuenden
Suchtkrankenhelfer*innen-Ausbildung
Gestalttherapieausbildung und Supervision
Trauerbegleitung
Sprachen
Deutsch
Elterntelefon - Nummer gegen Kummer e. V.
Am Elterntelefon haben Väter und Mütter die Möglichkeit ohne thematische Einschränkung ihre Sorgen und Probleme darzulegen. Erziehungsprobleme, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen, Sucht, oder Internet-Gefahren. Beim Elterntelefon suchen Sie gemeinsam mit den/der Berater*in nach einem Ausweg – anonym, kompetent und auf Augenhöhe.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 111 0550
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Schwerpunkte
Erziehungsberatung
Sprachen
Deutsch
Heißer Draht für Pflegende Angehörige und Senior*innen/ Caritasverband Frankfurt e. V.
Psychosoziale Telefonberatung für Familienangehörige und Betreuende in belasteten Pflegesituationen, sowie für Senior*innen in schwierigen Zeiten.
Präventive Altenhilfe, Caritasverband Frankfurt gefördert durch die Stadt Frankfurt /Main; für Frankfurt/M und bundesweit über Telefon erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 95524911
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9.30 -17.00 Uhr, freitags von 9.30 -12.00 Uhr
Schwerpunkte
Erstkontakt, Krisenberatung, Entscheidungshilfe, Vermittlung von Entlastungs- u. Unterstützungsangeboten, Informationsvermittlung an weitere Fachstellen. Zusätzlich leisten wir einen Beitrag für Senior*innen und pflegende Angehörige zur aktuellen Krisenbewältigung in der Isolation. Wir bieten Ihnen eine/n persönliche/n Ansprechpartner*in im Austausch über ihre Ängste und Nöte.
Qualifikation der Betreuenden
Mit Haupt-und ehrenamtlichem Team: Dipl.Soz.Päd. Systemische Familientherapie, Supervision, Gesprächsführung, Pflege-Mediation, Paartherapie, Seelsorge.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
HelloBetter Hotline - Beratung bei psychischen Belastungen in der Corona-Krisensituation
Hotline für Hilfesuchende, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise eine akute psychische Belastung erleben und dringend Unterstützung benötigen. Psychologen beantworten Fragen, bieten Orientierung und geben Auskunft zu weiterführenden Hilfsangeboten.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 000 33 45
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 8:00 bis 20:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Betreuenden sind approbierte Psychologische Psychotherapeuten oder stehen kurz vor der Approbation
Sprachen
Deutsch
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
08000 / 116 016
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Konfliktberatung (Gewalt, Missbrauch), bundesweit
Qualifikation der Betreuenden
ausgebildete Fachkräfte
Sprachen
mehrsprachig
Hilfetelefon "Schwangere in Not" - Bundesamt für Familie u. zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Beratungsangebot des Hilfetelefons informiert über die Hilfen für Schwangere und zu dem Verfahren der vertraulichen Geburt. Die Beraterinnen geben Auskunft über die Arbeitsweise und das Angebot von Schwangerenberatungsstellen und Kliniken und vermitteln die Anrufenden auf Wunsch an entsprechende Angebote vor Ort. Neben der telefonischen Beratung gibt es eine Chat- und E-Mail-Beratung über die Webseite.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 40 40 020
Sprechzeiten
Montag bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrungen in der psychosozialen Beratung von Frauen
Sprachen
mehrsprachig
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" - N.I.N.A. – Netzwerk der Hilfe
Rufen Sie das Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch " an, wenn Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend sexuellen Missbrauch erlebt haben oder aktuell davon betroffen sind, Ihr Kind, Ihre Partnerin, Ihr Partner oder jemand aus Ihrem Umfeld Opfer sexueller Gewalt wurde, Sie während Ihrer Arbeit, in der Nachbarschaft, in einer Kindertagesstätte, Schule, Kirchengemeinde, im Sportverein oder mittels digitaler Medien, z. B. im Internet, mit dem Thema Kindesmissbrauch konfrontiert werden und Fragen dazu haben.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 22 55 530
Sprechzeiten
Montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
dienstags und donnerstags von 15:00 bis 20:00 Uhr
Schwerpunkte
Sexueller Missbrauch
Qualifikation der Betreuenden
psychologisch und pädagogisch ausgebildete Fachkräfte
Sprachen
Deutsch
Hotline - Bundeswirtschaftsministerium
Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
030 / 18 615 1515
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Wirtschaft
Sprachen
Deutsch
Hotline für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das BMEL beantwortet Fragen von Landwirten, der Ernährungswirtschaft und Fragen von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Coronapandemie.
Ernährungswirtschaft 030 / 311 606 154
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
Landwirtschaft: 030 / 311 606 150; Ernährungswirtschaft: 030 / 311 606 154; Verbraucher: 030 / 311 606 158
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 9:00 bis 21:00 Uhr
Schwerpunkte
Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Verbraucher
Sprachen
Deutsch
Info-Telefon Depression - Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Das bundesweite Info-Telefon Depression soll Betroffenen und Angehörigen den Weg zu Anlaufstellen im Versorgungssystem weisen sowie krankheits- und behandlungsbezogene Informationen geben. Dies stellt keinen Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten dar. In akuten Krisen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 33 44 533
Sprechzeiten
Montags, dienstags, donnerstags von13:00 bis 17:00 Uhr
mittwochs und freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr
Hinweis: Aufgrund von erhöhtem Anruferaufkommen in der Montags-Sprechstunde empfehlen wir Ihnen vor allem mittwochs oder freitags anzurufen.
Schwerpunkte
Psychologische Beratung, bundesweit
Sprachen
Deutsch
Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer e. V.
Ob vom Handy oder über das Festnetz, das Hilfetelefon ist kostenfrei und anonym und berät Kinder- und Jugendliche, die bei ihren Problemen nicht mehr weiter wissen. Dabei gilt: Es gibt keine dummen Fragen! Die „Nummer gegen Kummer“ ist anonym – trotzdem möchten oder können viele nicht über ihre Sorgen sprechen. Hierfür bietet der Verein auch eine Online-Beratung an.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
116 111
Sprechzeiten
Montags bis Samstags von 14:00 - 20:00 Uhr
Montags, mittwochs und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung
Qualifikation der Betreuenden
Ausgebildete Berater*innen
Sprachen
Deutsch
Medizinische Kinderschutzhotline
Die „Medizinische Kinderschutzhotline“ ist ein vom Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 19 210 00
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Kinderschutz, bundesweit
Qualifikation der Betreuenden
Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Rechtsmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendheilkunde
Sprachen
Deutsch
Opfer-Telefon - WEISSER RING e. V.
Durch die Isolierung und Quarantäne kommt es in fast allen Haushalten zu ungewohnt viel gemeinsamer Zeit mit Partnern und Familie. Die daraus entstehenden Stresssituationen können zu Konflikten, Streit und sogar Gewalt führen. Das Opfer-Telefon, eine Online-Beratung sowie die Außenstellen vor Ort helfen Opfern, die mit einer Straftat konfrontiert werden.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
116 006
Sprechzeiten
Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Kriminalitätsopfer
Sprachen
Deutsch, Englisch
Pflegetelefon - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Oft übernehmen Angehörige die Pflege und stehen plötzlich vor vielen neuen Herausforderungen. Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums soll pflegenden Angehörigen ganz konkrete Hilfe leisten. Die telefonischen Beratungsgespräche sind anonym und vertraulich und möchten Angehörigen konkrete Hilfestellung für ihre individuelle Situation bieten. Außerdem informieren die Fachleute gern zu weiteren Beratungs- und Hilfsangeboten in der eigenen Umgebung.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
030 / 20179131
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9.00 und 18.00 Uhr
Schwerpunkte
Pflegende Angehörige
Qualifikation der Betreuenden
Politologen, Verwaltungsfachleute, Psychologen, Sozialwissenschaftler
Sprachen
Deutsch
Silbernetz e.V
Dreistufiges Gesprächsangebot per Telefon
1. Silbertelefon, Einfach-mal-Reden 0800 4 70 80 90, anonym, vertraulich, kostenfrei, täglich 8-22 Uhr
2. Silbernetz-Freund*innen, wöchentliches persönliches Telefongespräch älterer Mensch/Silbernetz-Freund*in
3. Silberinfo – Information zu Angeboten in der Nähe
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Ort
Deutschlandweit
Telefon
0800 4 70 80 90
Sprechzeiten
Täglich von 8-22 Uhr
Schwerpunkte
Einfach mal Reden für Menschen 60+, die niemanden zum Reden haben
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
Sucht & Drogen Hotline - BZgA
Die Hotline bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. An die Sucht & Drogen Hotline können sich sowohl Menschen mit Suchtproblemen als auch deren Angehörige, Freunde oder Kollegen wenden.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
01805 / 313031 (kostenpflichtig 0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.),
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Sucht
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Suchtberater*innen
Sprachen
Deutsch
Telefonische Beratung für SeniorInnen - Zentralinstitut für seelische Gesundheit
Ein ZI-Team aus ÄrztInnen und PsychologInnen bietet Menschen über 65 Jahren, die durch die Corona-Pandemie verunsichert sind, psychiatrische und psychologische Beratung an. Das ZI behandelt nicht nur, sondern erforscht auch psychische Erkrankungen. Daher behalten sie sich vor, Daten, die im Rahmen der Beratungsgespräche erhoben werden, in anonymisierter Form für wissenschaftliche Zwecke auszuwerten. Falls Sie dies nicht wünschen, geben Sie bitte zu Beginn des Gesprächs einen Hinweis.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0621 / 1703-3030
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychiatrische und psychologische Beratung für Senior*innen
Qualifikation der Betreuenden
Ärzt*innen und Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Telefonseelsorge
Die TelefonSeelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Dafür haben wir auch mitten in der Nacht ein offenes Ohr.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 · 116 123
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Telefonseelsorge
Qualifikation der Betreuenden
Pfarrer*innen und Theolog*innen, ausgebildete ehrenamtliche Berater*innen aus unterschiedlichen Berufen
Sprachen
Deutsch
Über 60 und niemand da zum Reden? - Silbernetz
In der Corona-Krise sind alle aufgerufen, soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden. Viele Ältere werden den Kontakt zu Angehörigen, Freunden oder Nachbarn mindestens telefonisch aufrechterhalten, aber nicht alle Älteren haben solche Netzwerke. Silbernetz ist ein Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen, die einfach mal reden möchten.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 4 70 80 90
Sprechzeiten
Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Gesprächsangebot
Sprachen
Deutsch
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Beratung bei gesundheitlichen sowie gesundheits- und sozialrechtlichen Fragen.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 011 77 22
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr
Schwerpunkte
Gesundheit, Gesundheits- und Sozialrecht
Sprachen
Deutsch