Gefundene Angebote
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle in der Diözese Fulda e.V.
Unser Angebot richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Die Anmeldung ist nicht an eine konfessionelle Zugehörigkeit gebunden.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Deutschhausstr. 31, Marburg
Telefon
06421 - 64373
Sprechzeiten
Montags und freitags 9:00 - 10:00 Uhr
Mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Psychologische Einzel- und Paarberatung • Man kann sich an uns wenden bei Problemen und Konflikten • mit sich selbst und anderen (z.B. Ängste, Selbstwert, Stimmung, Sozialkontakt) • in schwierigen Lebensphasen • in Ehe, Partnerschaft, Freundschaft und der Familie • in Trennungs- und Scheidungssituationen • mit Abschied und Trauer • im beruflichen Kontext
Qualifikation der Betreuenden
Psychosoziales Hochschulstudium und mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe- Familien- und Lebensberater*in
Email: efl-marburg@bistum-fulda.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Leichte Sprache
Frauen helfen Frauen Wetterau e.V. – Beratungs- und Interventionsstelle für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder
Die Beratung richtet sich an Frauen ab 18 Jahren, die von Gewalt betroffen und/ oder bedroht sind. Ebenso beraten wir Angehörige und Bekannte der Betroffenen, professionelle Fachkräfte und kooperierende Behörden und Institutionen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Wetteraukreis
Ort
Friedberg
Telefon
06031 / 1 66 77 3 06031 / 1 53 53
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Offene Sprechstunde: Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung zu allen Formen der häuslichen Gewalt: psychische, physische, sexuelle, ökonomische und soziale Gewalt, Trennung und Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht, Stalking, Zwangsheirat und digitale Gewalt, Umgang mit Behörden. Information zu rechtlichen Fragen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes, Unterstützung bei der Beantragung von Schutzanordnungen und der Wohnungszuweisung - auf Wunsch Begleitung zum Gericht. Wir vermitteln an andere Fachstellen, Behörden oder bei Bedarf in ein Frauenhaus.
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles, mehrsprachiges Team aus Pädagogik, Sozialpädagogik und Behindertenhilfe mit langjährigen (Beratungs-)Erfahrungen im Bereich Gewaltschutz. Alle Mitarbeiterinnen bilden sich regelmäßig fort.
Sprachen
Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Gebärdensprache , Kroatisch, Leichte Sprache , Serbisch, Türkisch
Frauennotruf Marburg e.V.
Der Frauennotruf Marburg e.V. bietet Beratung, Begleitung, Unterstützung, Hilfe und Informationen bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenalter. Das kostenlose Angebot richtet sich an betroffene Frauen und Mädchen sowie Freund*innen, Unterstützer*innen, Angehörige und Fachkräfte. Beratung findet persönlich, telefonisch oder online (datensichere E-Mail oder Video) statt.
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Telefon
06421 – 21438 oder beratung@frauennotruf-marburg.de
Sprechzeiten
persönlich telefonisch erreichbar montags 16-18 Uhr, donnerstags 9-11 Uhr, sonst AB oder E-Mail. Wir melden uns zeitnah zurück.
Schwerpunkte
Schwerpunkte:
• Versuchte oder vollendete Vergewaltigung
• Sexuelle Belästigung
• Bedrohung, Verfolgung und Nachstellung/Stalking
• Psychische Gewalt oder Unterdrucksetzen durch Partner oder Expartner
• Digitale Belästigung oder Gewalt
• (Unbemerkte) Verabreichung von K.o.-Mitteln
• Sexuelle Belästigung oder Übergriffe am Arbeitsplatz, in der Universität, im Rahmen von Ausbildung oder Weiterbildung
• Zwangsverheiratung
Qualifikation der Betreuenden
Alle Beraterinnen verfügen über einen universitären Abschluss, sind erfahren in dem Thema sexualisierte Gewalt durch jahrelange Arbeit und haben beraterische und traumafachberaterische Zusatzqualifikationen.
Sprachen
Deutsch, Dolmetsch-Angebot, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Leichte Sprache , Türkisch