Gefundene Angebote
Frauen helfen Frauen e.V.
Beratung, Schutz und Unterkunft für von häuslicher Gewalt getroffenen Frauen und deren Kinder
Zuständigkeitsbereich
Marburg Stadt
Ort
Marburg
Telefon
06421-14830 (Frauenhaus) 06421-161516 (Beratungs - und Interventionsstelle)
Schwerpunkte
Beratung und Betreuung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
Ambulant Betreutes Wohnen – Perspektiven e.V.
Unterstützung in der selbstständigen Lebens- und Alltagsbewältigung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Abhängigkeitserkrankung sowie Körper- oder Sinnesbehinderung
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel, Bad Homburg, Frankfurt
Telefon
06171 / 50 399 0 oder 06172 / 265 6818 oder 069 / 430 4411
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
individuelle Unterstützung in klienteneigenen Wohnungen oder in zwei Wohngemeinschaften im Hochtaunuskreis mit Wohnplätzen für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.
Psychosoziale Gespräche und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, der Tagesstrukturierung, der Sicherung der materiellen Grundversorgung sowie bei der Krisenbewältigung. Begleitung zu Ärzten, Therapeuten und Behörden, Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, erfahrene Fachkräfte im psychosozialen Bereich, Suchtberater
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmandschi), Russisch, Spanisch, Türkisch
Ambulanter Malteser Hospizdienst Frankfurt e. V.
Qualifizierte Ehrenamtliche begleiten schwerstkranke Menschen telefonisch im häuslichen Kontext und in Pflegeinrichtungen Die Begleitung wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Für Angehörige und Zugehörige der Betroffene bieten wir ebenfalls Entlastung mit telefonischer Unterstützung.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 94210556
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Hospizliche Begleitung am Telefon, Informationen rund um Fragen zu Palliativ Care / Palliativen Situationen.
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierung der Ehrenamtlichen durch den Qualifizierungskurs der Malteser zur Vorbereitung Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Beratungsstelle - Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
Die Beratungsstelle des SkF e. V. Wiesbaden bietet umfassende Beratung und Hilfen für Schwangere, Mütter, Eltern und Familien aus Wiesbaden und hilft bei der Antragstellung zur finanziellen Unterstützung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind. Weiterhin machen wir verschiedene Gruppenangebote für junge Familien und geben über unseren SkF AnziehTreff kostenlos gespendete Baby- und Kinderkleidung bzw. –ausstattung an finanziell benachteiligte Familien weiter. Wir stellen Familien eine ehrenamtliche Patin zur Seite oder bieten eine ehrenamtliche Begleitung während der Schwangerschaft an. In Kooperation mit der Geburtsklinik des St. Josefs-Hospitals bieten unsere Babylotsinnen Unterstützung und Beratung in der Zeit um die Geburt an.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 95287-0
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Schwangere, Frauen und Familien, Gruppenangebote, FamilienPaten, Babylotsen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-SozialpädagogInnen; BA / MA Soziale Arbeit, alle mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes - Gewaltschutz für Kinder - Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.
Die Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. bietet Prävention, Fachberatung und Hilfe an bei psychischer/emotionaler Kindesmisshandlung, physischer Misshandlung, sexualisierter Gewalt, Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen sowie Zeugenschaft elterlicher Gewalt.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main (bedingt Umland)
Telefon
+49 (0)69 970 901 20 oder Mail: kinderschutzbund-frankfurt.de
Sprechzeiten
Montags, 12-14 Uhr
Dienstags, 14-15 Uhr
Freitags, 10-12 Uhr
Schwerpunkte
Gefährdungseinschätzungen
Beratung von Eltern und Fachkräften in Kindesschutzfällen
pädagogisch-therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach Kindeswohlgefährdung
psychologische Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Pädagoginnen mit beratungsbezogenen Zusatzausbildungen, Psychologin, Familientherapeutin
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung -Stadt Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen: Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069/800 64-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch (Kurmandschi), Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
Deutscher Kinderschutzbund Rheingau e.V.
Der Kinderschutzbund Rheingau e.V. bietet für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sowie für alle, die mit Kindern leben, arbeiten oder sich für Kinder verantwortlich fühlen Beratung an. Hier stehen Gewaltprävention, Hilfen zur gewaltfreien Erziehung sowie Krisen- und Konfliktberatung im Mittelpunkt. Das Angebot ist niedrigschwellig, das heißt, jeder, der Hilfe in den oben genannten Bereichen braucht, kann anrufen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Geisenheim
Telefon
06722-5515
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9.00-11.00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung, Sozialpädagogische Gruppenschülerhilfe, Präventionsprojekte, Fortbildungen
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch
Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig - Ambulante Suchthilfe, Suchtberatung und betreutes Einzelwohnen
Das Beratungsangebot zumThema Alkohol, illegale Drogen, Substitution, Mehrfachabhängigkeiten, Medikamente, Glücksspiel oder Medien richtet sich an betroffene Jugendliche und Erwachsene, Familienangehörige und Bezugspersonen sowie an Fachleute.
Fachberater*innen besprechen mit Ihnen über Ihre Anliegen, begleiten Sie dabei, neue Wege einzuschlagen. Das Angebot qualifizierter Informationen und Beratung, unterstützen bei der Vermittlung und Antragstellung für eine Entwöhnungsbehandlung. Begleitung bei Nachsorge, Übernahme von aufsuchenden Beratungen und psychosoziale Begleitung bei Substitution oder informieren ganz einfach über weitere Angebote der Beratungsstelle.
Darüber hinaus bieten wir im Main-Kinzig-Kreis für suchtkranke erwachsene Menschen Betreutes Einzelwohnen an. Mit diesem Angebot bietet die Beratungsstelle Unterstützung in Ihrem Wunsch, in Ihrem Lebensumfeld und der eigenen Wohnung verbleiben und ein weitestgehend selbstverantwortliches Leben führen zu können.
Zuständigkeitsbereich
Main-Kinzig-Kreis
Ort
Hanau
Telefon
06181-923400
Sprechzeiten
Telefonische Erreichbarkeit Mo.-Fr. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr,
Mo.-Do. 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Oder per Mail unter kontakt.dwh@ekkw.de
Aufgrund der derzeitigen Kontakteinschränkungen bitten wir um telefonische Voranmeldung.
Schwerpunkte
Begleitung:
• Ihr Konsumverhalten zu verändern
• Vermittlung an ambulante, stationäre Therapien oder andere weiterführende Hilfen
• Unterstützung bei der dauerhaften Erhaltung und Festigung der Abstinenz
• Interventionen bei Krisen
• Übernahme der psychosoziale Begleitung bei Substitution
• aufsuchende Beratung
• Beratung bei Suchterkrankungen in Verbindung mit posttraumatischen Belastungsstörungen
• Vorbereitung auf die MPU zur Wiedererlangung Ihres Führerscheins vor
• Beratung im Netz
• stehen Jugendlichen aus suchtbelasteten Elternhäusern als Ansprechpartner zur Verfügung
• Beratung und Unterstützung suchtkranker Eltern in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung
Im Betreuten Wohnen Hilfe und Begleitung
• bei der Sicherung der existenziellen Lebensgrundlagen
• der Vermittlung und dem Erhalt des eigenen Wohnraums
• bei der Reduzierung und Stabilisierung Ihres Suchtmittelkonsums
• bei der Gesundheitsvorsorge,
• im Umgang mit Ämtern
• bei der Gestaltung einer Tagesstruktur
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagogen/-innen, Diplom-Sozialarbeiter/-innen und Diplom-Pädagogen/-innen mit entsprechenden Zusatzausbildungen, enge Kooperation mit substituierenden Ärzten sowie Dipl. Psychologinnen
Sprachen
Deutsch, Spanisch
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Das Evangelische Beratungszentrum in Offenbach bietet vertrauliche und kostenfreie Beratung und Unterstützung bei Fragen, schwierigen Lebensverhältnissen und akuten Krisen an.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
069 / 829770-99
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratungen und Hilfestellungen in allen Fragen zum Thema Migration
Unterstützung bei Schulden und deren Regulierung; Insolvenzberatung
Lebenspraktische Hilfen, Unterstützung bei Anträgen aller Art, allgemeine Sozial- und Lebensberatung, psychologische Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Dipl.-Sozialpädagoginnen und Pädagogen
Dipl.-Soziologe mit therapeutischer Zusatzausbildung
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch
FATRA e. V. - Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil
Der Psychosoziale Verbund Rhein-Main bietet eine mehrsprachige Psychosoziale Telefonsprechstunde für Geflüchtete. In einem ersten Clearinggespräch können die Geflüchteten direkt mit unseren Mitarbeiter*innen ihr Anliegen besprechen. Nach einem seit langem bewährten System werden die eingehenden Anfragen in wöchentlichen Fallkonferenzen besprochen und ermittelt, welche Hilfe wir anbieten können.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Frankfurt am Main, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Stadt Offenbach
Telefon
Je nach Sprache (siehe Webseite)
Sprechzeiten
Montag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 12.30-14.30 Uhr;
Mittwoch, 14-16 Uhr;
Donnerstag 9-11 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Spanisch
FeM Mädchenhaus Frankfurt Beratungsstelle
Mädchen*beratung, Therapie, Fachberatung
anonym, vertraulich, kostenfrei
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Eschersheimer Landstraße 534, 60433 Frankfurt/Main
Telefon
069 / 53 10 79
Sprechzeiten
Dienstag-Freitag 10.00 -17.00 Uhr
Schwerpunkte
Mädchen* und junge Frauen im Alter von 12-25 Jahren; Angehörige und Freund*innen; Fachpersonal
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagoginnen, Psychologinnen, Traumatherapeuten, Systemische Beraterinnen, Gestaltungstherapeutinen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
FIM e.V. ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien. Bei uns finden Frauen in schwierigen Lebenslagen Rat und Unterstützung. Kostenlos, vertraulich und in mehr als 15 Sprachen. FIM steht den Betroffenen bei, stärkt Frauen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und engagiert sich darüber hinaus für Bildung, Empowerment sowie die Förderung der Teilhabe von Migrantinnen aus aller Welt. Die Beratung findet aufgrund der aktuellen Situation momentan schwerpunktmäßig per Telefon oder per E-Mail statt.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 97 0 97 97 - 0
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung u.a. zu Themen Zwangsverheiratung, weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C), Menschenhandel, häusliche Gewalt in mehr als 15 Sprachen
Sprachen
Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Hindi, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tagalog, Thai, Tigrinya, Ungarisch, Urdu, Usbekisch
Frauen helfen Frauen e.V.
Beratung, Schutz und Unterkunft für von häuslicher Gewalt getroffenen Frauen und deren Kinder
Zuständigkeitsbereich
LK Marburg-Biedenkopf
Ort
Marburg
Telefon
06421-14830 (Frauenhaus) 06421-161516 (Beratungs - und Interventionsstelle)
Schwerpunkte
Beratung und Betreuung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
KUSS41 Queeres Zentrum Pychosoziale Beratung Beratung zum Schutz vor Gewalt
Zentrum für alle queeren Menschen zwischen 14 und 27 Jahre, offene Café-Abende und angeleitete Gesprächsgruppen für bestimmte Zielgruppen. Gemeinsame Projekte, Beratungsgespräche
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Telefon
0177-6450743, 0177-6450760, 0177-6450262, 0177-6450810
Sprechzeiten
Mo – Fr 14 – 18 Uhr
Nach Vereinbarung (mitarbeitende@kuss41.de)
Schwerpunkte
Queere (lesbisch, bisexuell, pansexuell schwul, trans*, inter*, asexuell) junge Menschen und deren Angehörige, junge Menschen, die von Gewalt bedroht sind.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter*innen und Diplom-Pädagog*innen, alle mit Zusatzausbildung in Beratung (systemische Beratung/ Master-Studiengang psychosoziale Beratung und Recht)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e. V.
Psychosoziale Beratung, Krisenbegleitung, Paarberatung für lesbische, bisexuelle, queere Frauen*
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 28 28 83
Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag 17.00-19.30 Uhr
Psychosoziale Beratung am Telefon Montag, 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Fragen zu sexueller Orientierung und Identität, Coming-out, Krisenbegleitung, Lebens- und Paar-Themen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifikation der Betreuenden Beratungsqualifikation, psychotherapeutische und supervisorische Weiterbildung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Perspektiven für Kinder – Perspektiven e. V.
Beratung für Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern sowie selbst betroffene Mütter oder Väter
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Oberursel
Telefon
0152 / 259 962 64
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Information über psychische Erkrankungen, Unterstützung bei aktuellen Krisen, Stärkung der Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern, Austausch mit anderen betroffenen Eltern möglich. Vermittlung zu weiteren passenden Hilfen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, Pädagogen, Psychologen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
pro familia e.V. - Ortsverband Offenbach
Wir beraten wir Sie bei einer erwünschten und einer unerwünschten Schwangerschaft, bei familienrechtlichen Fragen und in krisenhaften Beziehungssituationen. Bei sexualisierter Gewalt beraten wir Kinder, Jugendliche, Angehörige und pädagogische Fachkräfte.
Frauen erhalten Beratung und Hilfe nach Vergewaltigung. In der Migrationsberatung unterstützen wir erwachsene Zuwanderer*innen.
Zuständigkeitsbereich
Offenbach Stadt
Ort
Offenbach
Telefon
0 69 / 85 09 680 -0
Sprechzeiten
Mo., Do., Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und Di., Mi. 14.00 bis 17.00 Uhr (auch außerhalb der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung)
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung und sozialrechtliche Informationen, Antragstellung Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beziehungs- und Sexualberatung, Beratung bei Vergewaltigung u. sexueller Gewalt, med. Soforthilfe nach Vergewaltigung, Familienplanung, Beratung für Kinder u. Jugendliche bei sexualisierter Gewalt, Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Migrationsberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch
Psychologische Beratungsstelle - Evangelisches Zentrum für Beratung
Psychologische Beratungsstelle, Paar- und Lebensberatung, Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung: Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Einzelpersonen können sich an die Beratungsstelle wenden und werden aktuell bei Krisen, Problemen und Fragen aufgrund der Coronakrise per Telefon, Video oder Online beraten.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt-Höchst
Telefon
069 / 759 3672 10
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr,
freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung, Paar- und Lebensberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik mit unterschiedlichen Therapeutischen Zusatzausbildungen (systemisch, psychoanalytisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch), Entwicklungspsychologische Beratung, Familienmediation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch
Psychosoziale Beratung - wif e.V. - Begegnung & Beratung
Als Einrichtung für psychosoziale Beratung bietet wif e.V. - Begegnung & Beratung - professionelle Hilfe durch mehrsprachige Fachkräfte. wif e.V. dient als erste Anlaufstelle und Orientierungshilfe für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 160 23 53
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Frauen und Mädchen mit Migrationserfahrung/ -hintergrund
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen und, psychosoziale Beraterin (M.A.) mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Farsi/Dari, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch
Telefonberatung - Jüdisches Psychotherapeutisches Beratungszentrum Frankfurt am Main für Kinder, Jugendliche und Erwachsene e. V.
Beratung für Eltern, Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten und Konfessionen, auch anonym.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Telefon
069 / 71915290
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Besonderer Beratungsschwerpunkt: Jüdische Ratsuchende in Frankfurt und Umgebung.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, psychologische Psychotherapeut*innen, Paar- und Familientherapeut*innen, Ärzt*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Hebräisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch