Gefundene Angebote
Beratungstelefon des Vogelsbergkreises - Fachstelle Prävention im Alter
Unsicherheiten und Belastungen im Zusammenhang mit dem Corona Virus.
Gesprächsangebote, Beratung und Vermittlung von Hilfen bei konkreten Problemen.
Zuständigkeitsbereich
Vogelsbergkreis
Ort
Lauterbach
Telefon
06641 / 977 178
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 8:00 – 16:00 Uhr; freitags von 8:00 – 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Seniorenberatung und Organisation von Hilfen
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Berater*innen aus Pflege und Sozialpädagogik
Sprachen
mehrsprachig
Erziehungsberatungsstellen Frankfurt
Seit Beginn der Corona-Krise bieten alle vierzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen mit ihren Fachkräften telefonische Beratung (sowohl als Krisenintervention als auch laufend zur Unterstützung im Familienalltag an). Die Kontaktdaten der Beratungsstellen sind über die Homepage der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen zu erhalten. Ebenso existiert unvermindert das Angebot der online-Beratung; die entsprechenden Links sind auch auf der Homepage zu finden.In einigen Einrichtungen gibt es Beratung und Therapie in mehreren Sprachen bzw. mit Dolmetschern. Auf der Homepage finden Sie eine Auflistung in welchen Einrichtungen welche Sprachen angeboten werden.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte, die als PsychologInnen, SozialpädagogInnen bzw. SozialarbeiterInnen oder als PädagogInnen ausgebildet sind und beraterische und/oder psychotherapeutische Zusatzqualifikationen erworben haben.
Sprachen
mehrsprachig
FATRA e. V. - Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil
Der Psychosoziale Verbund Rhein-Main bietet eine mehrsprachige Psychosoziale Telefonsprechstunde für Geflüchtete. In einem ersten Clearinggespräch können die Geflüchteten direkt mit unseren Mitarbeiter*innen ihr Anliegen besprechen. Nach einem seit langem bewährten System werden die eingehenden Anfragen in wöchentlichen Fallkonferenzen besprochen und ermittelt, welche Hilfe wir anbieten können.
Zuständigkeitsbereich
Frankfurt am Main
Ort
Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Frankfurt am Main, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Stadt Offenbach
Telefon
Je nach Sprache (siehe Webseite)
Sprechzeiten
Montag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 10-12 Uhr;
Dienstag, 12.30-14.30 Uhr;
Mittwoch, 14-16 Uhr;
Donnerstag 9-11 Uhr
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
Qualifikation der Betreuenden
Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Spanisch
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
08000 / 116 016
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Konfliktberatung (Gewalt, Missbrauch), bundesweit
Qualifikation der Betreuenden
ausgebildete Fachkräfte
Sprachen
mehrsprachig
Hilfetelefon "Schwangere in Not" - Bundesamt für Familie u. zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Beratungsangebot des Hilfetelefons informiert über die Hilfen für Schwangere und zu dem Verfahren der vertraulichen Geburt. Die Beraterinnen geben Auskunft über die Arbeitsweise und das Angebot von Schwangerenberatungsstellen und Kliniken und vermitteln die Anrufenden auf Wunsch an entsprechende Angebote vor Ort. Neben der telefonischen Beratung gibt es eine Chat- und E-Mail-Beratung über die Webseite.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
0800 / 40 40 020
Sprechzeiten
Montag bis sonntags von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrungen in der psychosozialen Beratung von Frauen
Sprachen
mehrsprachig
Psychosoziale Beratung - wif e.V. - Begegnung & Beratung
Als Einrichtung für psychosoziale Beratung bietet wif e.V. - Begegnung & Beratung - professionelle Hilfe durch mehrsprachige Fachkräfte. wif e.V. dient als erste Anlaufstelle und Orientierungshilfe für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 160 23 53
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwerpunkte
Frauen und Mädchen mit Migrationserfahrung/ -hintergrund
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen und, psychosoziale Beraterin (M.A.) mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Farsi/Dari, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch
Telefonische Anlaufstelle für Einsatzkräfte - DRK Hessen
Das PSNV-E Telefon des DRK Hessen bietet für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen, die sich durch ihre Tätigkeit belastet fühlen eine telefonische Anlaufstelle. Wir geben eine Möglichkeit zur Entlastung, helfen mit Tipps zum Umgang mit Stress und psychischer Stabilisierung, Beruhigung und Erholung. Bei Wunsch kann eine Weitervermittlung zu lokalen, weiterführenden psychosozialen Angeboten erfolgen.
Zuständigkeitsbereich
Hessenweit
Ort
Hessen
Telefon
0611 / 170 599 77
Sprechzeiten
Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Einsatzkräftenachsorge (z.B. Rettungsdienst, Katastrophenschutz sowie belastete Mitarbeiter*innen im DRK Hessen (z.B. Pflege, Kliniken)
Qualifikation der Betreuenden
Sogenannte Peers, mit besonderer Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E)
Sprachen
Deutsch, mehrsprachig