Gefundene Angebote
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Drogenberatung im Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Bürgermeister-Laneus-Straße 1, 34369 Hofgeismar
Telefon
Kassel: 0561 1036 41; Hofgeismar: 0 56 71 5 01 99
Sprechzeiten
Kassel: Montag: 10 - 12 Uhr, Mittwoch: 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr, Freitag: 9 - 12 Uhr
Wolfhagen: Dienstag: 14 - 17 Uhr
Hofgeismar: Mittwoch: 16 - 18 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Im Landkreis Kassel Mobile Drogenberatung für Junge Menschen bis 21. Jahren; Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte;
Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten);
Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe ; MC Politologin
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzausbildungen
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der bundesweiten zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Opfer-Telefon - WEISSER RING e. V.
Durch die Isolierung und Quarantäne kommt es in fast allen Haushalten zu ungewohnt viel gemeinsamer Zeit mit Partnern und Familie. Die daraus entstehenden Stresssituationen können zu Konflikten, Streit und sogar Gewalt führen. Das Opfer-Telefon, eine Online-Beratung sowie die Außenstellen vor Ort helfen Opfern, die mit einer Straftat konfrontiert werden.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
116 006
Sprechzeiten
Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr
Schwerpunkte
Kriminalitätsopfer
Sprachen
Deutsch, Englisch