Gefundene Angebote
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung „Teil sein – Teil haben“ im Kreis Offenbach
Die EUTB „Teil sein – Teil haben“ berät alle Menschen mit (drohender) Behinderung oder chronischer Krankheit, ihre Angehörigen und Freunde.
Wir beraten im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Wir sind unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen. Wir beraten ergänzend zur Beratung anderer Stellen. Wir geben Rat und Orientierung. Die Beratungen sind kostenlos.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Dreieich, einmal monatlich Sprechzeiten in Mühlheim, Dietzenbach und Rodgau
Telefon
06103 3002-899 oder -999
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Beratung vor Ort, am Telefon, per Video und per E-Mail
Schwerpunkte
Wir beraten zu Themen wie Umgang mit einer Beeinträchtigung, selbstbestimmt leben und wohnen, Teil-sein in Gesellschaft und Arbeit oder informieren über Ansprechpartner für rechtliche Fragen. Wir erklären, welche Hilfen es gibt und helfen bei Antragsstellung.
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin, Diplom Pädagogin, Ergotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Sozialpsychiatrischer Dienst/Suchtberatungsstelle – Kreis Offenbach
Der Sozialpsychiatrische Dienst kümmert sich mit ausgebildetem Fachpersonal um Menschen, die entweder psychisch krank oder von einer psychischen Erkrankung bedroht sind. Ebenso werden deren Angehörige fachkundig beraten. Darüber hinaus ist der sozialpsychiatrische Dienst auch zuständig für Personen, die an einer Suchterkrankung leiden. Der Sozialpsychiatrische Dienst sieht sich als Mittler und Wegbegleiter für die vielfältigen Anforderungen, denen häufig die erkrankten Personen oder deren Angehörige nicht gewachsen sind. Er informiert über psychiatrische Krankheitsbilder und trägt im Rahmen der Psychiatriekoordination zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung bei. Das Fachpersonal bietet zudem regelmäßig Sprechstunden in verschiedenen Städten und Gemeinden an, um für Betroffene möglichst kurze Wege zur ermöglichen und um die Angst vor dem Besuch einer Behörde zu nehmen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Kreis Offenbach
Telefon
06074/8180-63792
Sprechzeiten
Unsere Zentrale ist in der Regel von Mo-Fr in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Sollten wir nicht persönlich erreichbar sein, wird der Anrufbeantworter tagsüber regelmäßig abgehört und wir rufen zeitnah zurück.
Schwerpunkte
Psychisch erkrankte Erwachsene und Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren soziales Umfeld
• Information, Beratung, Begleitung, Hausbesuche
• Vermittlung an ambulante, teilstationäre und stationäre Facheinrichtungen
• Einleitung freiwilliger Entwöhnungsbehandlungen, Sozialberichterstellung
• Krisenintervention
• Begleitung von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
• Begutachtungen im Rahmen gerichtlicher Unterbringung nach dem Hessischen Psychisch Kranken Hilfegesetz PsychKHG
• Vorsitz und Leitung des Psychiatriebeirates für den Kreis Offenbach
Qualifikation der Betreuenden
Unser Team ist multiprofessionell aufgestellt und vertritt derzeit die Berufsgruppen Fachkraft für Psychiatrie, Erziehungswissenschaft sowie Diplom-Sozialarbeit/ Soziale Arbeit BA/MA
Sprachen
Deutsch