Gefundene Angebote
Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim e. V.
- Beratung zum Thema Demenz
- Angehörigenschulungen zum Thema Demenz (präsenz,digital)
- Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz
- Entlastungsangebote (stundenweise Betreuung zu Hause, Gruppenbetreuungen)
u.v.m.
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim (Das Angebot steht auch Menschen aus anderen Landkreisen zur Verfügung)
Telefon
06142 / 210 373 (Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.)
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Schwerpunkte
Demenz
Qualifikation der Betreuenden
In der Beratungsstelle arbeiten Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Demenz.
Die ehrenamtlich Helfenden werden durch den Verein für die Arbeit mit Menschen mit Demenz ausgebildet.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für ältere Menschen im Südkreis Riedstadt/ Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt
Beratungsstelle für ältere Menschen im Südkreis Riedstadt.
Das Angebot der richtet sich an Menschen im Älterwerden, bei Krankheit, Behinderung und im Pflegefall und an deren Angehörige.
Anfragen können auch per E-Mail an info@stiftung-riedstadt.de gerichtet werden.
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Riedstadt
Telefon
06158 - 2579
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Telefonische Beratung, Gestaltung von Hilfen im Pflegefall, Beratung und Entlastung der pflegenden Angehörigen, Beratung zum Thema Demenzerkrankung und Umgang
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Berater*innen aus Pflege und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Groß-Gerau
Telefon
06152 - 7898
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung im Kreis Groß-Gerau
Beratungen an verschiedenen Standorten (Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Gernsheim und Büttelborn) im Kreis Groß-Gerau zu folgenden Themen:
Allgemeine Lebensberatung,
Erziehungs- und Eheberatung, Familienberatung, Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Schwangerenberatung,
Geflüchtetenberatung, kommunale Sozialarbeit
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer,
Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, dazugehörende Schuldnerberatung sowie Suchtprävention
Gemeinwesenarbeit
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Betreuungsverein
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim, Kelsterbach, Ginsheim-Gustavsburg, Büttelborn und Gernsheim
Telefon
06142/40967-0 und 069/2000044-0
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung, Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, psychosoziale Beratung.
Online-Beratung möglich über Homepage www.caritas-offenbach.de und dort erhältlichen Link zur Caritas-Online-Beratung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen, Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen, Diplom-Pädag*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Jugend-, Drogen- und Suchtberatung Mörfelden-Walldorf
Die Jugend-, Drogen- & Suchtberatung Mörfelden-Walldorf (JDS), in Trägerschaft des Vereins Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.V., bietet umfassende Suchthilfe für den Kreis Groß-Gerau. In den Bereichen Beratung, Behandlung, Prävention und Selbsthilfe ist die JDS Ansprechpartner für gefährdete und abhängige Menschen sowie für Angehörige, Interessierte und Fachkräfte mit Bezügen zum Thema Suchtkrankheit.
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Mörfelden-Walldorf
Telefon
06105-24676
Sprechzeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung, Behandlung, Prävention und Selbsthilfe
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialarbeiter/in, Diplom-Pädagogin, Suchttherapeutin, Sozialtherapeutin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Netzwerk Demenz im Kreis Groß-Gerau
Beratung und Weitervermittlung an lokale Kooperationspartner zum Thema Demenz
Kontaktstelle Nord: Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim e.V.
Kontaktstelle Süd: Beratungsstelle für ältere Menschen im Südkreis Riedstadt/Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Kontaktstelle Nord: Rüsselsheim, Kontaktstelle Süd: Riedstadt-Erfelden
Telefon
Kontaktstelle Nord: 06142 210 373 Kontaktstelle Süd: 06158 25 79
Sprechzeiten
Kontaktstelle Nord: Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Kontaktstelle Süd: Montag bis Donnerstag 8.00-16.00 Uhr, Freitag 8.00-14.00 Uhr
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Demenz
Sprachen
Deutsch, Englisch
Netzwerkkoordination Frühe Hilfen der Stadt Rüsselsheim am Main
Beratung zum Netzwerk der Frühen Hilfen (für Schwangere und Eltern von 0-3 Jährigen)
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim am Main
Telefon
06142 - 83 - 2884 oder 06142 - 83 - 2307
Sprechzeiten
montags bis freitags
Schwerpunkte
Beratung zum Netzwerk der Frühen Hilfen für Schwangere und Eltern von 0-3 Jährigen.
Qualifikation der Betreuenden
Netzwerkkoordinatorinnen Frühe Hilfen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Südkreisberatungsstelle: Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung des Kreises Groß-Gerau
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion im Netz der Frühen Hilfen für 0-3 Jährige
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Riedstadt
Telefon
06158 - 915766
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 13.00 Uhr
Schwerpunkte
- Jugend- und Drogenberatung (bei illegalen Suchtstoffen)
- Erziehungs- und Familienberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Lotsenfunktion
Qualifikation der Betreuenden
Multiprofessionelles Team aus Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Litauisch
Wildwasser Kreis Groß-Gerau - Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch
Beratung für Betroffene und Fachpersonal
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Ort
Rüsselsheim
Telefon
06142 965760
Sprechzeiten
Mo/Mi 9- 15 Uhr
Fr 10- 12 Uhr
Schwerpunkte
Sexualisierte Gewalt
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen, Pädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch