Gefundene Angebote
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Es können sich Eltern, Jugendliche oder Kinder, Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen melden und alle Personen, die sich um ihre Kinder Sorgen machen. Die Beratungsstelle ist zuständig für Ratsuchende aus Stadt und Landkreis Fulda.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Fulda
Telefon
0661 / 901578-0
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30 bis 12.30 und montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Schwerpunkte
Beratung für Eltern, Jugendliche oder Kinder, Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Psychologen, Sozialpädagogen und Diplompädagogen
Sprachen
Deutsch
Familienzentrum Ebersburg
Das Familienzentrum Ebersburg verfolgt das Ziel, die familienfreundlichen Strukturen der Gemeinde Ebersburg zu erhalten und/ oder auszubauen. Dazu hält es eine dezentrale Vielfalt von Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten seit Mitte 2015 kontinuierlich bedarfsgerecht und flexibel bereit. "Wir kooperieren einerseits mit den ansässigen Vereinen, unterstützen und begleiten aber auch neue Initiativen in der Startphase und sorgen für ergänzende Angebote durch externe Anbieter."
Die verlässlichen Sprechstunden in den beiden Büros werden mit „fleximobiler“ Arbeitsweise ergänzt: Individuelle Termine Familien in Ebersburg nahe des Wohnortes sind immer möglich. Für alle Lebenslagen werden Beratungsangebote selbst oder durch Kooperationspartner bereitgehalten oder in nächster Umgebung vermittelt.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Ebersburg
Telefon
06656-98216 und/oder 0151-41414864
Sprechzeiten
Gemeindeverwaltung, Schulstraße 3, 36157 Ebersburg-Schmalnau:
Montags 10.00 - 12.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr Brigitte Kirchner 0151 - 41 41 27 15 Senioren und Ehrenamt
Donnerstags 14.30 - 15.30 Uhr Nabil Alilou 0176 - 65 62 00 34 Migrant/innen
Treffpunkt Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers:
Mittwochs 08.00 - 12.00 Uhr Denice Dömer 0151 27 65 82 68 Wiedereinstieg Beruf
Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Susanne Beh 06656 43 97 622 Nachbarschaft, Ehrenamt und Digitalisierung
Freitags 12.00 - 13.00 Uhr Susanne Roser 0151 - 41 41 48 64 Familien- und Netzwerkberatung
Schwerpunkte
Bedarfsgerechtes Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebot für alle Generationen und Lebenslagen
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagog*innen
Sozialpädagog*innen (BA)
Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Telefon
0661 / 8390113
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch