Gefundene Angebote
Beratungsstelle - Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
Die Beratungsstelle des SkF e. V. Wiesbaden bietet umfassende Beratung und Hilfen für Schwangere, Mütter, Eltern und Familien aus Wiesbaden und hilft bei der Antragstellung zur finanziellen Unterstützung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind. Weiterhin machen wir verschiedene Gruppenangebote für junge Familien und geben über unseren SkF AnziehTreff kostenlos gespendete Baby- und Kinderkleidung bzw. –ausstattung an finanziell benachteiligte Familien weiter. Wir stellen Familien eine ehrenamtliche Patin zur Seite oder bieten eine ehrenamtliche Begleitung während der Schwangerschaft an. In Kooperation mit der Geburtsklinik des St. Josefs-Hospitals bieten unsere Babylotsinnen Unterstützung und Beratung in der Zeit um die Geburt an.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 95287-0
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Beratung für Schwangere, Frauen und Familien, Gruppenangebote, FamilienPaten, Babylotsen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-SozialpädagogInnen; BA / MA Soziale Arbeit, alle mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Beratungsstelle - Zentrum für Beratung und Therapie
Die Beratung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz für Familien die Ihren Wohnort in Wiesbaden, kostenlos, ebenso die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Wir beraten schwangere Frauen und ihre Partner unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession bei Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und bieten
• psychosoziale Beratung vor und nach der Geburt, bis zum 3. Lebensjahr
• Hilfen im Umgang mit Institutionen und Behörden
• Bei finanziellen Problemen unterstützen wir mit Stiftungsanträgen über Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind"
• Beratung über Familienplanung, Empfängnisverhütung und Sexualität
• Beratung von Frauen und Paaren vor- während und nach vorgeburtlicher Diagnostik (PND)
• Beratung zur "Vertraulichen Geburt"
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 98712370
Sprechzeiten
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendberatung, Erziehungs- und Familienberatung, Ehe – und Lebensberatungen
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-PsychologInnen und Diplom-SozialpädagogInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und größtenteils der Approbation zur/zum „Psychologischen PsychotherapeutIn“ oder „Psychologischen Kinder- und JugendtherapeutIn
Sprachen
Deutsch
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Erziehungs- und Familienberatung - Nachbarschaftshaus Wiesbaden e. V.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Nachbarschaftshauses Wiesbaden e. V. bietet zusätzlich zum normalen Beratungsangebot während der Corona-Krise eine Hotline sowohl für Eltern als auch für Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) an. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die jeweils zuständige Telefonnummer finden Sie auf der Homepage des Nachbarschaftshauses Wiesbaden unter News.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611/96721-26
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00-12:30 Uhr und 13:00 -17:00 Uhr
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung - Institut für Beratung und Therapie von Familien und Jugendlichen - IBT
Zwar bietet das Institut ab sofort auch wieder - mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen - persönliche Beratung an. Zusätzlich besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit der telefonischen Beratung. Die Beratung ist kostenfrei für alle Eltern (mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr), Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum 21. Lebensjahr) deren Wohnsitz sich in Wiesbaden befindet. Das Institut berät auch Paare, die Eltern sind oder einzelne Elternteile und arbeitet mit dem therapeutischen Konzept der systemischen Familientherapie
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden
Telefon
0611 / 370012
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 8:30-11.30 und von 13:00 bis 16.00
Schwerpunkte
Erziehungs- und Familienberatung, Paarberatung für Eltern sowie für einzelne Elternteile
Qualifikation der Betreuenden
Psychologinnen, Pädagogen und Sozialpädagoginnen.
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon
0611 / 8803490
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch