Gefundene Angebote
Deutscher Kinderschutzbund Rheingau e.V.
Der Kinderschutzbund Rheingau e.V. bietet für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sowie für alle, die mit Kindern leben, arbeiten oder sich für Kinder verantwortlich fühlen Beratung an. Hier stehen Gewaltprävention, Hilfen zur gewaltfreien Erziehung sowie Krisen- und Konfliktberatung im Mittelpunkt. Das Angebot ist niedrigschwellig, das heißt, jeder, der Hilfe in den oben genannten Bereichen braucht, kann anrufen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Geisenheim
Telefon
06722-5515
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9.00-11.00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung, Sozialpädagogische Gruppenschülerhilfe, Präventionsprojekte, Fortbildungen
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung
Die Jugend- und Familienberatungsstellen des Kreises unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Klärung und Bewältigung von Problemen und den zugrundeliegenden Faktoren, in Krisen, bei der Lösung von Erziehungsfragen und bei Trennung und Scheidung. In der Beratungsstelle in Idstein kann Beratung in Englisch und Italienisch und in der Beratungsstelle in Rüdesheim in Englisch, Französisch und Farsi angeboten werden.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Rüdesheim am Rhein, Idstein
Telefon
Für Rüdesheim am Rhein: 06722 / 71019-0 Für Idstein: 06126 / 95957-7921
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 – 17:00 Uhr und freitags von 9:00 – 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Ergotherapie und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Italienisch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon
0611 / 8803490
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch