Gefundene Angebote
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Frankfurt / Rhein-Main
Der AKHD begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität zu unterstützen.
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Stadt Offenbach, Langen, Neu Isenburg, Dreieich
Telefon
069 / 9055 3779
Sprechzeiten
Mo-Fr. von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Alltagspraktische Unterstützung und Entlastung durch Ehrenamtliche in den Familien
Gesprächsangebote rund um das Thema lebensverkürzender Erkrankungen, Krise und Trauer
Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe der Familien untereinander
Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen, z.B. SAPV-Team für Kinder und Jugendliche
Qualifikation der Betreuenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in einem etwa 100-stündigen Vorbereitungskurs auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. qualifiziert
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Caritasverband Offenbach e.V. Beratung - Kreis Offenbach
Stationären Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Beratungen an verschiedenen Standorten zu den Themen:
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Zuständigkeitsbereich
LK Offenbach
Ort
Offenbach
Telefon
06106/66009-0 und 06182/8956-0 Online-Beratung möglich über homepage und dort erhältlichen link zur Caritas-Online-Beratung
Sprechzeiten
9:00 - 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte
Allgemeine Lebensberatung, Erziehungs- und Eheberatung,
Schwangerenberatung, Geflüchtetenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Seniorenberatung
Qualifikation der Betreuenden
Diplomsozialpädagog*innen, Diplompädag*innen, Psycholog*innen, Soziolog*innen und vergleichbare Qualifikationen
Sprachen
Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch , Urdu