Gefundene Angebote
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für das Idsteiner Land.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Idstein
Telefon
06126 / 9519521
Sprechzeiten
Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für Bad Schwalbach, Taunusstein und Aarbergen.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 7082-15
Sprechzeiten
Montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt - Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus. e. V.
Die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Interventionsstelle beraten und unterstützen Frauen die von häuslicher Gewalt und Stalking betroffen sind parteilich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. Während der Corona-Pandemie finden die Gespräche vorrangig telefonisch statt. In Krisensituationen und nach vorheriger Absprache werden auch Einzelgespräche mit Maskenschutz geführt.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 729229
Sprechzeiten
Mo. /Do. /Fr. : 9:00 bis 13:00 Uhr, Di.: 9:00 bis 16:00 Uhr, Mi.: 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Häusliche Gewalt, Stalking
Qualifikation der Betreuenden
Unsere Mitarbeiterinnen sind pädagogische Fachkräfte und bilden sich regelmäßig fort.
Sprachen
Deutsch
Deutscher Kinderschutzbund Rheingau e.V.
Der Kinderschutzbund Rheingau e.V. bietet für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sowie für alle, die mit Kindern leben, arbeiten oder sich für Kinder verantwortlich fühlen Beratung an. Hier stehen Gewaltprävention, Hilfen zur gewaltfreien Erziehung sowie Krisen- und Konfliktberatung im Mittelpunkt. Das Angebot ist niedrigschwellig, das heißt, jeder, der Hilfe in den oben genannten Bereichen braucht, kann anrufen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Geisenheim
Telefon
06722-5515
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9.00-11.00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung, Sozialpädagogische Gruppenschülerhilfe, Präventionsprojekte, Fortbildungen
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch
donum vitae e.V. Beratungsstelle für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Staatlich anerkannte Schwangerenkonfliktberatungsstelle
Der Nachweis über die Beratung wird erstellt.
Wir beraten vor, während und nach einer Schwangerschaft, Frauen, Männer, Paare bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Partnerschaft.
Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Die Beratung ist kostenfrei.
Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden
Ort
Wiesbaden-Schierstein
Telefon
0611 2056806 oder wiesbaden@donumvitae.org
Sprechzeiten
Mo-Fr 10 Uhr -13 Uhr
Di, Do 10 Uhr -16 Uhr
Schwerpunkte
• Schwangerenkonfliktberatung
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Antragsbearbeitung für die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Psychosoziale Beratung im Rahmen der Pränatal-Diagnostik
• Beratung in leichter Sprache
• Beratung nach Geburt
• Paarberatung & Sexualberatung
• Sexualpädagogik und Prävention
• Elternbegleitung
• Trauma-Arbeit
• Trauerbegleitung bei Verlust des Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.Sozialarbeit/pädagogik
Hebamme
Gestaltberatung, Systemische Beratung, Paarberatung und Sexualtherapie, Trauma-Arbeit, Trauerbegleitung, Elternbegleitung
Sprachen
Deutsch
Erziehungsberatung
Die Jugend- und Familienberatungsstellen des Kreises unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Klärung und Bewältigung von Problemen und den zugrundeliegenden Faktoren, in Krisen, bei der Lösung von Erziehungsfragen und bei Trennung und Scheidung. In der Beratungsstelle in Idstein kann Beratung in Englisch und Italienisch und in der Beratungsstelle in Rüdesheim in Englisch, Französisch und Farsi angeboten werden.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Rüdesheim am Rhein, Idstein
Telefon
Für Rüdesheim am Rhein: 06722 / 71019-0 Für Idstein: 06126 / 95957-7921
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags von 9:00 – 17:00 Uhr und freitags von 9:00 – 13:00 Uhr
Schwerpunkte
Jugend- und Familienberatung
Qualifikation der Betreuenden
Fachkräfte aus den Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Ergotherapie und Verwaltung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Französisch, Italienisch
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt - Wildwasser Wiesbaden e. V.
Wir beraten Mädchen und Frauen, denen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend widerfahren ist Frauen, die als Erwachsene von sexueller Gewalt betroffen sind / waren, Personen, die von sexueller Gewalt betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen und Personen, die eine Vermutung haben, dass einem Mädchen oder Jungen sexuelle Gewalt widerfährt. Wir stehen Ihnen und Euch auch in Zeiten der Corona-Krise mit unserer Unterstützung zur
Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per Email erreichen. Zurzeit bieten wir Beratung per Telefon oder Video an.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Wiesbaden
Telefon
06 11 / 80 86 19
Sprechzeiten
montags von 14.00 bis 16.00 Uhr
dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr
mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr
donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
Schwerpunkte
Fachberatung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Flüchtlings- und Migrationsberatung/ Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Flüchtlings- und Migrationsberatung für Bad Schwalbach, Taunusstein und umliegende Gemeinden.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 7236-14
Sprechzeiten
Mittwoch von 10-13 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge bei Fragen zum Asylverfahren und zur wirtschaftlichen Integration. Beratung von Migranten über 27 Jahre.
Qualifikation der Betreuenden
Sinologe. Sprach- und Kulturmittlerin für Farsi, Dari, Arabisch und Assyrisch.
Sprachen
Arabisch, Assyrisch, Deutsch, Farsi/Dari
Flüchtlingsberatung (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Flüchtlingsberatung für das Idsteiner Land.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Idstein
Telefon
06126 / 9519510
Sprechzeiten
Montag von 10-12.30 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge bei Fragen zum Asylverfahren und zur wirtschaftlichen Integration.
Qualifikation der Betreuenden
Pädagoge
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung für den Rheingau-Taunus-Kreis
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach und Idstein
Telefon
06124 / 7082-0
Sprechzeiten
Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Soziale, medizinische und juristische Beratung für schwangere Frauen. Vermittlung von finanzieller Unterstützung.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon
0611 / 8803490
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis (ZJS)
Das ZJS ist im Untertaunus zuständig für alle hilfesuchenden Menschen mit Suchtproblemen. Dazu gehören ohne Alterseinschränkung gefährdete und abhängige Menschen von legalen aber auch illegalen Suchtmitteln (Alkohol, Medikamente, Haschisch, Ecstasy, Kokain, Heroin etc.) sowie Personen mit Essstörungen, Spielsucht und anderen stoffungebundenen Abhängigkeitsformen. Hilfe finden zudem Angehörige und sonstige Bezugs- oder Kontaktpersonen des o. g. Personenkreises.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Taunusstein
Telefon
06128 / 3031
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 9:00 - 17:00 Uhr, freitags 09:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkte
Suchtberatung
Qualifikation der Betreuenden
Suchtberater*innen
Sprachen
Deutsch