Gefundene Angebote

Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus

Die Beratung ist Anlaufstelle für Menschen mit den verschiedensten Problemen und steht allen ratsuchenden Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis offen.

Zuständigkeitsbereich

Rheingau-Taunus-Kreis

Ort

Idstein

Telefon

06126 / 9519521

Sprechzeiten

Donnerstag 10-12 Uhr und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Schwerpunkte

- Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf - Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige

Qualifikation der Betreuenden

Dipl.-Sozialpädagogin

Sprachen

Deutsch

Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus

Die Beratung ist Anlaufstelle für Menschen mit den verschiedensten Problemen und steht allen ratsuchenden Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis offen.

Zuständigkeitsbereich

Rheingau-Taunus-Kreis

Ort

Bad Schwalbach

Telefon

06124 / 7082-15

Sprechzeiten

Mittwoch, 14-17 Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Schwerpunkte

- Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf - Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige

Qualifikation der Betreuenden

Gesundheits- und Sozialmanagement B.A.

Sprachen

Deutsch

Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg – Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung ist eine Beratung für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Sie ist für alle Hilfesuchenden kostenlos und vertraulich. Schuldnerberatung zielt auf eine persönliche und ökonomische Stabilisierung und will den verschuldeten Menschen zu einem sozialen und wirtschaftlichen Neubeginn verhelfen. Zuständigkeitsbereich Folgende Kommunen des Landkreises Darmstadt-Dieburg: Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Modautal, Mühltal, Ober-Ramstadt, Otzberg und Seeheim-Jugenheim

Zuständigkeitsbereich

LK Darmstadt-Dieburg

Ort

Darmstadt & Groß-Umstadt

Telefon

06078 7823424 & 0160 2704440

Sprechzeiten

Nach telefonischer Erreichbarkeit

Schwerpunkte

Wir bieten Ihnen: • Unterstützung bei der Sicherung der notwendigen Existenzgrundlagen (z.B. bei der Antragstellung von Sozialleistungen) • Beratung über Möglichkeiten zu Schuldnerschutzmaßnahmen (z.B. bei laufenden Lohn- oder Kontopfändungen) • Hilfe bei der Erarbeitung einer Schuldenübersicht • Bescheinigungen für das Pfändungsschutzkonto (P-Kontobescheinigung) • Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern • Hilfe bei Haushalts-und Budgetplanung • Stellen eines Antrags zum Verbraucherinsolvenzverfahren (Privatinsolvenz)

Qualifikation der Betreuenden

Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagoginnen, mit entsprechenden Zusatzqualifikationen

Sprachen

Deutsch

Diakonisches Werk Hochtaunus - Schwangerschafts- / Schwangerschaftskonfliktberatung

Wir unterstützen und begleiten Sie rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahre Ihres Kindes. Wir unterstützen Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt.

Zuständigkeitsbereich

Hochtaunuskreis

Ort

Bad Homburg und Wehrheim

Telefon

06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de

Sprechzeiten

Mo – Do: 8.30 – 15.00 Uhr Fr: 8.30 – 15.00 Uhr

Schwerpunkte

- Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden - Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren - Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien - Psychosoziale Beratung in der Situation einer ungeplanten Schwangerschaft.

Qualifikation der Betreuenden

Dipl. Sozialpädagogin mit zusätzlichen Qualifikationen

Sprachen

Deutsch, Englisch

donum vitae staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle Fulda

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikt, Schwangertschaftsfragen, Familienplanung, Sexualberatung, Sexualpädagogik, vertrauliche Geburt

Zuständigkeitsbereich

LK Fulda

Ort

Stadt und Landkreis Fulda

Telefon

0661-2506710

Sprechzeiten

Mo. 8:30-12 Di. 8:30-12 u. 13-16 Mi. 8:30-12 Do. 8:30-12 u. 16 und nach Vereinbarung

Schwerpunkte

• Schwangerschaftskonfliktberatung (§219 StGB) • Allgemeine Schwangerenberatung • Informationen über wirtschaftliche und soziale Hilfen • Vermittlung finanzieller Hilfen durch die Bundesstiftung Mutter und Kind • Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden • Beratung und Begleitung im Kontext von Pränataldiagnostik • Beratung und Begleitung nach der Geburt des Kindes • Sexualpädagogik, Sexuelle Bildung in Schulen • Multiplikatoren- u. Gruppenveranstaltungen • Trauma- u. Trauerbegleitung bei Fehl- u. Totgeburt u. Verlust eines Kindes • Vertrauliche Geburt

Qualifikation der Betreuenden

Dipl. Sozialpädagogin, Hebamme-/Familienhebamme, Erzieherin, systemische Beraterin

Sprachen

Deutsch

Flüchtlingsberatung

Die kostenlose Beratung will Flüchtlingen ihre rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen, um selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.

Zuständigkeitsbereich

Rheingau-Taunus-Kreis

Ort

Idstein

Telefon

06126 / 9519510

Sprechzeiten

Montag 10-12.30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Schwerpunkte

- Beratung und Hilfe für Flüchtlinge bei Fragen zum Asylverfahren und zur wirtschaftlichen Integration

Qualifikation der Betreuenden

Pädagoge

Sprachen

Deutsch

Hotline - Bundeswirtschaftsministerium

Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus.

Zuständigkeitsbereich

Bundesweit

Telefon

030 12002-1031 / -1032

Sprechzeiten

Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr

Schwerpunkte

Wirtschaft

Sprachen

Deutsch

Integrationsfachdienst – Perspektiven e. V.

Fachberatungsstelle zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung

Zuständigkeitsbereich

Hochtaunuskreis

Ort

Bad Homburg

Telefon

06172 / 671 9480

Sprechzeiten

Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr

Schwerpunkte

Beratung rund um den vorhandenen Arbeitsplatz, Beratung von Arbeitgebern rund um das Thema Behinderung im Arbeitsleben, Vermittlung in Arbeit

Qualifikation der Betreuenden

Sozialarbeiter/-pädagogen, erfahrene Fachkräfte im vermittelnden und jobbegleitenden Bereich

Sprachen

Deutsch, Englisch

Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberatung - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg

Wir bieten Frauen und Paaren Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Familienplanung. Wir informieren über wirtschaftliche und soziale Hilfen. Im Schwangerschaftskonflikt unterstützen wir Sie eine für ihr Leben tragfähige Entscheidung zu treffen. Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle und können eine Beratungsbescheinigung ausstellen. Über die Beratungsstelle können Mittel der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ vergeben werden. Die Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen (ALG II) beantragen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. Beratungen finden Face-to-Face, telefonisch oder online nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Zuständigkeitsbereich

Darmstadt

Ort

Stadt Darmstadt

Telefon

06151 / 9260

Sprechzeiten

Montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr

Schwerpunkte

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinderwunsch, PND

Qualifikation der Betreuenden

Qualifizierte Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen mit diversen Zusatzausbildungen

Sprachen

Deutsch

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus

Frauen haben die Möglichkeit, sich sozial, medizinisch und juristisch beraten zu lassen. Zusätzlich zur Beratung kann finanzielle Unterstützung im Rahmen der Stiftung „Mutter und Kind – Schutz für das ungeborene Leben“ vermittelt werden.

Zuständigkeitsbereich

Rheingau-Taunus-Kreis

Ort

Bad Schwalbach und Idstein

Telefon

06124 / 7082-0

Sprechzeiten

- persönliche Beratung vor Ort nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung - Online-Beratung möglich

Schwerpunkte

- soziale, medizinische und juristische Beratung für schwangere Frauen - Vermittlung von finanzieller Unterstützung

Qualifikation der Betreuenden

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin

Sprachen

Deutsch, Englisch

Verbraucherlotse

Beantwortet werden Bürger:innenanfragen zum Thema: Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz. Der Verbraucherlotse wird für das BMEL von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betrieben.

Zuständigkeitsbereich

Bundesweit

Telefon

0228 - 24 25 26 27; E-Mail: info@verbraucherlotse.de

Sprechzeiten

Montags bis sonntags von 9:00 bis 21:00 Uhr

Schwerpunkte

Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Verbraucher

Sprachen

Deutsch