Gefundene Angebote
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für das Idsteiner Land.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Idstein
Telefon
06126 / 9519521
Sprechzeiten
Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Allgemeine Lebensberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Allgemeine Lebensberatung sowie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für Bad Schwalbach, Taunusstein und Aarbergen.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 7082-15
Sprechzeiten
Montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung bei wirtschaftlichen und finanziellen Problemen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie und im Beruf. Beratung von Menschen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Qualifikation der Betreuenden
Dipl.-Sozialpädagogin
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität - Arbeiterwohlfahrt Werra-Meißner e. V.
Beratung zu allen Themen und Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Familienplanung, Verhütung, Sexualität
soziale und wirtschaftliche Hilfen in Schwangerschaft und nach Geburt, Mutterschutz, etc.
Zuständigkeitsbereich
Werra-Meißner-Kreis
Ort
Eschwege
Telefon
05651 / 30 76 20
Sprechzeiten
Montags und mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
Schwerpunkte
Beratung: soziale und finanzielle Hilfen bei Schwangerschaft, Elternschaft, Geburt, Sexualität, Verhütung, psychosoziale Beratung
Schwangerschaftskonfliktberatung §§218/219 StGB, Antragstellung „Mutter-Kind-Stiftung“, Paarberatung, Sexualberatung, Sexualpädagogik, Verhütungsmittelberatung, Antragstellung Empfängnisverhütungsmittelfonds des WMK
Qualifikation der Betreuenden
Diplom SozialpädagogInnen, - SozialarbeiterInnen,
Zusatzqualifikationen in Beratung und Therapie
Sprachen
Deutsch
Diakonisches Werk Hochtaunus - Schwangerschafts- / Schwangerschaftskonfliktberatung
Unterstützung und Begleitung rund um die Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahren des Kindes.
Unterstützung von Frauen und Paaren im Schwangerschaftskonflikt.
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg und Wehrheim
Telefon
06172 597660 oder dw@diakonie-htk.de
Sprechzeiten
Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr
Fr 8.30 – 15.00 Uhr
Schwerpunkte
- Psychosoziale Beratung für Paare, die Eltern werden
- Beratung bei Partner- und Familienproblemen mit Kindern von 0 – 3 Jahren
- Informationen über soziale, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen für Schwangere und Familien
- Psychosoziale Beratung in der Situation einer ungeplanten Schwangerschaft
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin mit zusätzlichen Qualifikationen
Sprachen
Deutsch
donum vitae staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle Fulda
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikt, Schwangertschaftsfragen, Familienplanung, Sexualberatung, Sexualpädagogik, vertrauliche Geburt
Zuständigkeitsbereich
LK Fulda
Ort
Stadt und Landkreis Fulda
Telefon
0661-2506710
Sprechzeiten
Mo. 8:30-12
Di. 8:30-12 u. 13-16
Mi. 8:30-12
Do. 8:30-12 u. 16
und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
• Schwangerschaftskonfliktberatung (§219 StGB)
• Allgemeine Schwangerenberatung
• Informationen über wirtschaftliche und soziale Hilfen
• Vermittlung finanzieller Hilfen durch die Bundesstiftung Mutter und Kind
• Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden
• Beratung und Begleitung im Kontext von Pränataldiagnostik
• Beratung und Begleitung nach der Geburt des Kindes
• Sexualpädagogik, Sexuelle Bildung in Schulen
• Multiplikatoren- u. Gruppenveranstaltungen
• Trauma- u. Trauerbegleitung bei Fehl- u. Totgeburt u. Verlust eines Kindes
• Vertrauliche Geburt
Qualifikation der Betreuenden
Dipl. Sozialpädagogin, Hebamme-/Familienhebamme, Erzieherin, systemische Beraterin
Sprachen
Deutsch
Flüchtlings- und Migrationsberatung/ Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Flüchtlings- und Migrationsberatung für Bad Schwalbach, Taunusstein und umliegende Gemeinden.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Bad Schwalbach
Telefon
06124 / 7236-14
Sprechzeiten
Mittwoch von 10-13 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge bei Fragen zum Asylverfahren und zur wirtschaftlichen Integration. Beratung von Migranten über 27 Jahre.
Qualifikation der Betreuenden
Sinologe. Sprach- und Kulturmittlerin für Farsi, Dari, Arabisch und Assyrisch.
Sprachen
Arabisch, Assyrisch, Deutsch, Farsi/Dari
Flüchtlingsberatung (Idsteiner Land) / Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
Flüchtlingsberatung für das Idsteiner Land.
Zuständigkeitsbereich
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort
Idstein
Telefon
06126 / 9519510
Sprechzeiten
Montag von 10-12.30 Uhr. Persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Beratung über CLICKDOC Videosprechstunde möglich.
Schwerpunkte
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge bei Fragen zum Asylverfahren und zur wirtschaftlichen Integration.
Qualifikation der Betreuenden
Pädagoge
Sprachen
Deutsch
Hotline - Bundeswirtschaftsministerium
Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus.
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
030 / 18 615 1515
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte
Wirtschaft
Sprachen
Deutsch
Hotline für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das BMEL beantwortet Fragen von Landwirten, der Ernährungswirtschaft und Fragen von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Coronapandemie.
Ernährungswirtschaft 030 / 311 606 154
Zuständigkeitsbereich
Bundesweit
Telefon
Landwirtschaft: 030 / 311 606 150; Ernährungswirtschaft: 030 / 311 606 154; Verbraucher: 030 / 311 606 158
Sprechzeiten
Montags bis sonntags von 9:00 bis 21:00 Uhr
Schwerpunkte
Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Verbraucher
Sprachen
Deutsch
Integrationsfachdienst – Perspektiven e. V.
Fachberatungsstelle zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung
Zuständigkeitsbereich
Hochtaunuskreis
Ort
Bad Homburg
Telefon
06172 / 671 9480
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Schwerpunkte
Beratung rund um den vorhandenen Arbeitsplatz, Vermittlung in Arbeit, Beratung von Arbeitgebern rund um das Thema Behinderung im Arbeitsleben
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiter/-pädagogen, erfahrene Fachkräfte im vermittelnden und jobbegleitenden Bereich
Sprachen
Deutsch, Englisch
kommunaler Familientisch - Fritzlar
Ein Familien-Tisch ist ein Forum für kommunale Familienpolitik. Ziel ist es, die politischen Maßnahmen direkt an den Interessen der Betroffenen auszurichten – statt Politik für Familien soll Politik mit Familien gemacht werden. Das Modellprojekt "Familien -Tisch" will Familien und interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Beteiligten und Akteuren aus allen regionalen familienrelevanten Bereichen gemeinsam an einen kommunalen runden Tisch bringen – kinderreiche Familien und Alleinerziehende ebenso wie Vertreter von Schulen und Kindergärten sowie aus Wirtschaft und Verwaltung.
Zuständigkeitsbereich
Schwalm-Eder-Kreis
Ort
Fritzlar
Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberatung - Diakonisches Werk Darmstadt – Dieburg
Wir bieten Frauen und Paaren Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Familienplanung. Wir informieren über wirtschaftliche und soziale Hilfen.
Im Schwangerschaftskonflikt unterstützen wir Sie eine für ihr Leben tragfähige Entscheidung zu treffen. Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle und können eine Beratungsbescheinigung ausstellen. Über die Beratungsstelle können Mittel der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ vergeben werden. Die Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen (ALG II) beantragen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. Beratungen finden Face-to-Face, telefonisch oder online nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Zuständigkeitsbereich
Darmstadt
Ort
Stadt Darmstadt
Telefon
06151 / 9260
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
Schwerpunkte
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinderwunsch, PND
Qualifikation der Betreuenden
Qualifizierte Schwangeren – und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen mit diversen Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch