Gefundene Angebote
Babylotse Main-Taunus (Krankenhaus Bad Soden)
Der Babylotse bietet Beratung und Unterstützung für Eltern von Neugeborenen für alle Themen rund um das Leben mit einem Baby – kostenlos, vertraulich und niedrigschwellig
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Bad Soden
Telefon
0173 4185294
Sprechzeiten
Mo-Fr 9-15 Uhr
Schwerpunkte
Vermittlung in alle Angebote der Frühen Hilfen, Sozialberatung, Unterstützung bei kritischen Lebenssituationen, Kontakte unter Eltern
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstelle - Diakonisches Werk Main Taunus
Das Diakonisches Werk Main-Taunus bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Beratungen an:
Schwangerenberatung, Psychologische Beratung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Sozialberatung, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Schwalbach und Hofheim am Taunus
Telefon
06196 / 5035-0
Sprechzeiten
Das Telefon ist von montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, am Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr besetzt.
Schwerpunkte
Einzel-, Paar- und Familienberatung, Männerberatung, Seniorenberatung, Schwangerenberatung, Sozialberatung, Psychologische Beratung, Schulsozialarbeit, Jugendhilfe
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle - WEISSER RING e.V. – Außenstelle Main-Taunus-Kreis
Der WEISSER RING e.V. steht an der Seite von Opfern einer Straftat. Wenn es um Erfahrungen von häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch, aber auch Einbruch, Betrug, Mobbing, Stalking oder Gewaltverbrechen geht, so können sich Betroffene an die professionell geschulten ehrenamtlichen Berater wenden. Wir leisten seelischen Beistand, begleiten Opfer nach der Tat, informieren über die Rechte der Betroffenen und zu Ansprüchen auf Leistungen, sind vielfach vernetzt und vermitteln bei Bedarf schnell und direkt den Zugang zu Experten oder Hilfsleistungen anderer Organisationen. Außerdem unterstützen wir im Umgang mit Behörden oder sorgen für eine materielle Überbrückung, wenn durch die Tat eine finanzielle Notlage entstanden ist.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Alle 14 Städte und 11 Gemeinden
Telefon
0151 / 55 16 47 60
Sprechzeiten
durchgehend, per Email oder telefonisch (bitte Nachricht auf dem AB hinterlassen)
Schwerpunkte
Unterstützung von Kriminalitätsopfern
Sprachen
Deutsch
Beratungsstelle STARK - EUTB Main-Taunus / Wetterau
Bei der Beratungsstelle STARK - EUTB Main-Taunus gibt es Beratung für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige oder Freunde sowie für Menschen, deren Erkrankung zu einer Behinderung führen könnte. Wir beraten rund um das Thema Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen.
Unser Beratungsangebot ist unabhängig, ergänzend zur Beratung anderer Stellen, kostenlos und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Träger ist die Lebenshilfe Main-Taunus.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Kurhausstraße 11, 65719 Hofheim
Telefon
06192 - 958642 - 0 teilhabeberatung-main-taunus@lhmtk.de teilhabeberatung-wetterau@lhmtk.de
Sprechzeiten
In der Regel Mo-Fr 8-14 Uhr (bitte sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir rufen baldmöglichst zurück)
Schwerpunkte
Beratung von Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörigen. Beispiele für Themen: Wohnen, Arbeit, Freizeit, Schule, Kita, (finanzielle) Unterstützung, Antragsberatung, psychosoziale Gespräche.
Qualifikation der Betreuenden
Integrative Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, Peerberaterin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsstellen des Main-Taunus-Kreises
Während der Corona-Krise sind persönlichen Beratungen in den Beratungsstellen möglich. Die Beratungsstellen sind zusätzlich telefonisch oder per Videochat für Sie wie gewohnt erreichbar. Die Mitarbeiter*innen sind auch weiterhin in der Sucht- und Jugendberatung für Sie da und unterstützen Sie bei Anträgen für Reha-Maßnahmen Sucht sowie in den Bereichen der Ambureha, Prävention, Eingliederungshilfe, Frühintervention und Substitution. Die Mitarbeiterinnen in der Schulsozialarbeit sind in den Schulen vor Ort oder telefonisch für Sie erreichbar.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Hofheim, Hattersheim, Schwalbach, Kriftel, Flörsheim, Eppstein, Kelkheim, Hochheim
Telefon
Zentrale: 06192 9959-60
Sprechzeiten
Montags bis freitags von 9:00 bis 17.00 Uhr, freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr. Sie können Termine außerhalb der Sprechzeiten mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an.
Schwerpunkte
Jugend- und Suchtberatung, Suchtprävention, Eingliederungshilfe, aufsuchende Suchthilfe, Frühintervetnion, mobile Jugendberatung, sozialpädagogische Familienhilfe
Qualifikation der Betreuenden
Sozialpädagog*innen, Psychologinnen (Master/Diplom), psychologische Psychotherapeutinnen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungszentrum Caritas Main-Taunus
Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus bietet unter dem Dach des Beratungszentrums drei verschiedene Beratungsdienste (Erziehungsberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Schwangerschaftsberatung) und den Bereich Frühe Hilfen an. Das Angebot der Erziehungsberatung und Kinder- und Jugendberatung richtet sich an Bürger*innen der Gemeinden Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Flörsheim am Main
Telefon
06145 / 50 37 40
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde mittwochs von 15:30 bis 17:30
Schwerpunkte
Erziehungsberatung, Schwangerschaftsberatung, Paar- und Lebensberatung, Frühe Hilfen.
Qualifikation der Betreuenden
Die BeraterInnen kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie der Psychologie, Sozialpädagogik. Pädagogik und Heilpädagogik. Alle BeraterInnen haben Weiterbildungen in den beratungsrelevanten Themenbereichen und verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert.
Sprachen
Deutsch
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt - Wildwasser Wiesbaden e. V.
Wir beraten Mädchen und Frauen, denen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend widerfahren ist Frauen, die als Erwachsene von sexueller Gewalt betroffen sind / waren, Personen, die von sexueller Gewalt betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen und Personen, die eine Vermutung haben, dass einem Mädchen oder Jungen sexuelle Gewalt widerfährt. Wir stehen Ihnen und Euch auch in Zeiten der Corona-Krise mit unserer Unterstützung zur
Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per Email erreichen. Zurzeit bieten wir Beratung per Telefon oder Video an.
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Wiesbaden
Telefon
06 11 / 80 86 19
Sprechzeiten
montags von 14.00 bis 16.00 Uhr
dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr
mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr
donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
Schwerpunkte
Fachberatung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend
Qualifikation der Betreuenden
Diplom-Sozialpädagoginnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
Sprachen
Deutsch
Koordinierungsstelle für Angebote für Alleinerziehende beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Hessen e.V.
Erstberatung für Alleinerziehende und Vermittlung von Angeboten vor Ort
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Ort
Adalbertstraße 15 / 17, 60486 Frankfurt
Telefon
069-97981879, 0178-5896697, 06152-9375273
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Schwerpunkte
Erstberatung (keine Rechtsberatung) bei Trennung und Scheidung, zu Unterhalt und Umgang, zu Sozialleistungen und Vermittlung von Angeboten für Alleinerziehende vor Ort
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.
Zuständigkeitsbereich
Groß-Gerau
Telefon
06142 / 5500404
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch
Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Familien dabei, Konflikte und schwierige Situationen aufzulösen, die durch die besonderen Belastungen in der Zeit der Schulschließungen durch Corona innerhalb der Familie entstehen können. Zusätzlich erhalten Eltern auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken
Zuständigkeitsbereich
Main-Taunus-Kreis
Telefon
06142 / 5500404
Sprechzeiten
Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Schwerpunkte
Schulpsychologische Familenberatung, Erziehungsberatung, Konfliktberatung
Qualifikation der Betreuenden
Psycholog*innen
Sprachen
Deutsch