Gefundene Angebote
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen
Wir begleiten Familien mit lebensverkürzenden Erkrankungen eines Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.
Wir begleiten auf Wunsch der Familien die Eltern, das erkrankte Kind, den erkrankten Jugendlichen/jungen Erwachsenen sowie die Geschwister in Kassel und im Landkreis Kassel
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Heiligenröder Str. 84, 34131 Kassel
Telefon
0561 – 52 97 710 (Es ist eine Mailbox geschaltet. Die Mailbox wird regelmäßig abgehört.)
Sprechzeiten
Bürozeiten:
Montag 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schwerpunkte
Soziale und palliative Beratung, ehrenamtliche Begleitung der Eltern, des erkrankten Kindes/Jugendlichen/jungen Erwachsenen und/oder der Geschwister.
Qualifikation der Betreuenden
Sozialarbeiterin (M.A.), Diplom-Sozialarbeiterinnen/ Diplom-Sozialpädagogin, Kinderkrankenschwester sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen nach Abschluss eines vorbereitenden Qualifizierungskurses zum/zur ehrenamtlichen Begleiter*in in der Kinder- und Jugendhospizarbeit
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Drogenberatung im Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol und missbräuchlichem Konsum von Medikamenten bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum. Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend.
Zuständigkeitsbereich
Kassel (kreisfreie Stadt)
Ort
Bürgermeister-Laneus-Straße 1, 34369 Hofgeismar
Telefon
Kassel: 0561 1036 41; Hofgeismar: 0 56 71 5 01 99
Sprechzeiten
Hofgeismar: Mittwoch: 16 - 18 Uhr, Freitag: 10 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Im Landkreis Kassel Mobile Drogenberatung für Junge Menschen bis 21. Jahren; Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der ertifizierten Programme HaLT, FreD; Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge; B.A. Sozialarbeiter Sozialpädagoge. Diese haben fachspezifische Zusatzausbildungen
Sprachen
Deutsch
Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Jugend- und Suchtberatung und ambulante Rehabilitation Stadt und Landkreis Kassel
Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei dem Konsum von: Alkohol bis zum 27. Lebensjahr, ilegalisierter Substanzkonsum unabhängig vom Alter, problemantischem Medienkonsum, Angehörige mit auffällig konsumierenden Kindern bis zum 21. Lebensjahr in häuslicher Gemeinschaft lebend
Zuständigkeitsbereich
LK Kassel
Ort
Schillerstraße 2, 34117 Kassel
Telefon
0561 1036 41
Sprechzeiten
Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: KiDS für Schwangere: 14 - 17 Uhr, Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr
Schwerpunkte
Beratung im persönlichen Kontakt mit Terminvereinbarung, auf Wunsch auch andere Beratungsformen wie Telefon, online, Walk and Talk als auch anonym möglich. Nachsorgebehandlungen, Psychosoziale Betreuung Substituierte; Angebote der zertifizierten Programme HaLT, FreD; Forschungsbeteiligung an FriDA (systemische Suchtberatung Eltern mit Adoleszenten); Vorbereitung auf eine bevorstehende MPU
Qualifikation der Betreuenden
Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin; B.A. Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen; M.C. Psychologe.
Die Mitarbeitenden haben fachspezifische Zusatzzertifikate
Sprachen
Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Zentrum für Psychotraumatologie e. V. Kassel
Das Zentrum für Psychotraumatologie e. V. Kassel bietet Telefonberatung, persönliche Beratung für Menschen mit Traumaerfahrungen (z.B. nach Unfällen, schweren Erkrankungen, Gewalt- und Mißbrauchserfahrungen, auch für Rettungskräfte etc.).
Zuständigkeitsbereich
Nordhessen
Ort
Lange Strasse 85, 34131 Kassel
Telefon
0170/1985657
Sprechzeiten
mittwochs von 11-13 Uhr
Schwerpunkte
Beratung von Menschen mit Traumafolgesymptomen, stabilisierende Beratungen, Orientierungsberatungen, Fachberatungen
Qualifikation der Betreuenden
Fachberatende für Psychotraumatologie zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie.
Sprachen
Deutsch, Dolmetscher*innen Angebot bei Bedarf , Englisch, Russisch